Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Song mit 70.200 Samples

  • #241
Ich höre die hier angesprochenen Moby-Sachen sehr gerne, bin mir aber natürlich bewusst was da geschieht, also Vocal-Sample nehmen, ne Drum Loop drunter, ein String-Teppich dazu, fertig. ;)
Ich bin allerdings immer davon ausgegangen dass das auch gut bezahlt wurde/wird. :shock:
 
  • #243
herr schulze scheint zu dem thema nichts aktuell relevantes beitragen zu koennen... haette ich mir jetzt auch nicht anders erwartet. auch was er da auf den "punkt" bringt ist mir nicht ganz klar. seine aussagen zeugen hoechstens davon, dass er offenbar seit den 80ern sampling als kuturtechnologie nicht verstanden hat bzw. nichts damit anfangen kann.
 
  • #244
Im Gegenteil. Er hat in den 80ern und vor allem 90ern massiv Sampling eingesetzt (ein frühes Beispiel wäre der Ideal-Drumloop auf der "Dig It" von 1980).
Allerdings nicht ungefragt Sachen von anderen Leuten. Das ist der Unterschied und nur darum geht es in diesem Interviewausschnitt.
 
  • #245
ok, in dem zusammenhang wird mir das klarer. auch wenn ich es ebenfalls sympatisch finde das auf so eine pragmatische ebene runterzubrechen (fragt man mal bei den kumpels ne?) gibt es auch sampling das ganz bewusst mit copyright bricht und klangfragmente und musik in einen anderen kontext stellt und recodiert. aus kulturpolitischer sicht hoechst interessant, wenn natuerlich auch latent deviant, aber das ist bei kunst bzw. allgemeiner kultureller produktion und artikulation oft so... vergleiche zB "illegales" sampling in untergrund hiphop (jetzt nicht unbedingt an deutschland denken bitte) mit "street art" und graffiti. ein banksy erzielt mittlerweile millionen am kunstmarkt, das bespruehen von flaechen im privaten und oeffentlichen raum ist immer noch ein delikt und wird sich in dem sinne wohl auch nicht aendern. reibungspunkte....
 
  • #246
Nun ja, ich kann auch Dein Auto oder Haus anpinseln oder demolieren und das als Kunst deklarieren.
Möglicherweise fänden das manche sogar künstlerisch ansprechend. Aber erst sollte man halt mal den Betroffenen fragen, wie er das so sieht.
Z.B. möchte ich nicht, dass Banksy ungefragt mein Auto mit einem Graffiti verziert, auch wenn es dadurch auf einmal 1 Mio. wert ist.
 
  • #247
Markus Berzborn schrieb:
Z.B. möchte ich nicht, dass Banksy ungefragt mein Auto mit einem Graffiti verziert, auch wenn es dadurch auf einmal 1 Mio. wert ist.
naja, um eine mio euro lass ich ihn auch meinen schniedelwutz ungefragt anpinseln... :mrgreen: :gay:
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben