SonicCharge MicroTonic Drums + TE PO32 Integration etc.

gibt´s seit gestern. Das war das letzte meiner Plugins, was noch keinen 64 bit Support hatte...nu kann ich sie endlich alle in live 9 nutzen. :phat:
 
Und in diesem Zusammenhang sollte man auch nochmal auf den sehr geilen FM Softsynth "Synplant" vom gleichen Hersteller hinweisen.
 
pulsn schrieb:
Und in diesem Zusammenhang sollte man auch nochmal auf den sehr geilen FM Softsynth "Synplant" vom gleichen Hersteller hinweisen.

der wirklich ultimativ genial ist aber durchaus noch ein paar mehr Optionen in der detailierten Genmanipulation gebrauchen könnte und wenn man sich beim µTonic auch endlich mal an ne Überarbeitung des Noise OSCs machen würde ... dann wären das beides die genialsten Plugins die man sich vorstellen kann. Im Moment sind sie aber schon mal sehr geil, das stimmt ... :mrgreen:
 
Re: MicroTonic als Hardware (Taschenrechner)

SonicCharge hat von mir schon eine Unterlassungsklage bekommen!...der µTonic ist so geil, der muss endlich Samples laden können :phat:
 
Das Ding werd ich mir schon aus lauter Neugierde holen. Wenn man dann auch noch was damit anstellen kann, umso besser :)...
 
https://ask.audio/articles/teenage-engi ... rt-feature

Die Display-Grafik wurde offenbar durch die Tochter vom TE-Chef entworfen:
http://cdm.link/2017/01/teenage-enginee ... -old-girl/

PO-32-with-CA-X-768x1469.jpg
 
vogel schrieb:
Vor allem "Tencho" ist cool....

LOL :)... Ja, die Displays sind schon grenzwertig ^^... Mann, in richtige Hardware gegossen wär das so eine Traummaschine... Grade weil Waldorf ihren Rackattack auch nicht mehr aufleben lassen möchte, bzw. diesbezüglich nix planen in absehbarer Zukunft. Vielleicht sollte man die bei Sonic Charge mal ordentlich nerven ^^...
 
Erst einmal ist das schon richtige Hardware. Die Sounds basteln muß man allerdings am PC um sie dann auf die Hardware zu übertragen.

Zweitens wurde die Displaygrafik von der Tochter (9 Jahre) des Chefs von Sonic Charge entworfen.
Ob die oder die Leute von OP "Techno" nicht schreiben können, weiß ich allerdings auch nicht. :lol:
 
Laut Webseite ist das PlugIn nur zum "Einführungsangebot" dabei. $ 159,- für PlugIn und Hardware. Nur die Hardware $ 139,-.

Das plus VAT - Differenz zum Strassenpreis .... was macht das noch 'mal in Euro? :twisted:
 
Laut Mail von SonicCharge 89 Dollar ( zuzügl einem Rabatt), wenn man nur den PO32 will ( und den MicroTonic schon hat).Aber erst erste Aprilwoche erhältlich.
 
hab mir das Teil mal bestellt

die können ja auch im sync laufen. Weiß jemand was genau da für eine clock anliegen muss?
Es reagiert wohl auf den sync out der Volcas - was kommt da raus?
 
Wie ist denn Eure Einschätzung bezüglich des Microtonic ? So neu ist die Software ja nicht mehr. Welche Alternativen gibts so - also jetzt wirklich auch gut zu bedienen und keine Samples ? Geist finde ich persönlich nicht gut, die D16 Kisten sind Emulatoren...
 
Sugar Bytes DrumComputer und Air Drumsynth 500 würden mir spontan als wirkliche Drumsynthies einfallen, also ohne viel oder gar keine Samples.
D16 Punchbox kann aber auch ohne die Sampleabteilung einiges und die Rob Papen Drummer haben neben Samples auch eine eigene Synth-Abteilung.

Und nur weil der Mircotonic alt ist, ist er ja nicht schlecht. Eine aktuelle Version würde sich aber bestimmt gut machen.
 
Ja danke ihr. Sind halt 99€ , wobei ich fast schon überlege das Paket zu kaufen, bis auf Synplant sind die Sachen wirklich interessant, ..

Mich reizt bei Microtonic die GUi schon, halt übersichtlich und groß . Ich denke ich bleibe bei dem ersten Gedanken :)
 
Der microTonic gehört weiterhin in den Top 5 der ewigen Plugins.

Erstmal ist die GUI [sicherlich nicht stylisch, das Ding will faktisch wie ein VST aussehen ;-)] schon fast perfekt: einfach, übersichtlich, Buttons/Fader/Poties alles groß genug, gute Farbgestaltung. Mit dem Ding kann man stundenlang ohne Ermüdung arbeiten.

Sound: von "Wahnsinn" bis "schlapper Plopp" alles dabei. Ich hänge aber gerne FX dran, das D16 Distortion Plugin funktioniert hier für mich sehr oft. Bricht bei manchen Drumpatches das Plastikhafte auf.

Keinen Bock zum Beats basteln, schon wieder null Inspiration? Auf ins Patternarium, ein Universum an Drumsets und -mustern.

Was auch immer interessant ist, wenn man ein (angedachtes) 90 BPM HipHop-Drumpatch dann auf 130 BPM in microTonic setzt. Passt ein Sound nicht, muten, austauschen oder neu schrauben.

3 sinnvolle Plugin-Instanzen und man hat einen "Track-Unterbau to go". 2 modulierende Flächen drauf > IDM Track fertig.

Und Ressourcen sparend ist das Ding auch.

Ohne das Plugin hätte ich mehr Hardware-Drum-Geräte... Definitiv 99 Euro wert... Jeden Cent... Auch heute noch.
 
Ja es ist auch gleich das Bundle geworden, alle Sachen sind irgendwie cool.. Der Bode Shifter , Synplant passt auch ganz gut zu mir , dieses Crazy Sample Delay und der Speech Analyzer , da mal sehen was der so macht wenn man was anderes Reinsteckt..
 
Ich fand das Teil eigentlich auch ganz nett. Sowohl von der Bedienung als auch vom Sound. Irgendwie hatte es jedoch einen ganz speziellen Klang/Character, der auch fast immer durchkam. Ich hatte es jedenfalls so empfunden, kann auch Einbildung gewesen sein. War mir dann irgendwann auch zuviel.
Dieses Bubble UI war gut zu bedienen, sah aber ein wenig albern aus.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben