SonicCharge MicroTonic Drums + TE PO32 Integration etc.

Spätes Weihnachtsgeschenk: das kostenlose "Beat Space" Skript


Using data from nearly 30000 Patternarium presets, we trained a neural network to create stellar-sounding beats and to spread them on a 2-dimensional map. We then converted this neural network into a Javascript for Microtonic that lets you drag eight points around this map to morph and combine sounds and rhythms into your own unique creations.

BeatSpace is included in the latest version of the Official Microtonic Scripts installer, available for registered Microtonic users at https://soniccharge.com/download. Simply run the installer and use the little puzzle button in Microtonic to open it.

We hope you will have as much fun with this tool as we had creating it.

/ Magnus & Fredrik Lidström

Additional info:

Each point is a drum channel in Microtonic.
There are 1000 * 1000 unique points.
Every point contains sound and pattern data for one channel.
Together, they form a constellation, an eight-channel beat.
You can right-click to copy and paste constellations. Paste your coolest findings here. 🤩
The dice randomizes the eight points.
Alt-click for solo, shift for fine, and command/control-click for mute/unmute, as it says in the UI 😉
You can undo/redo with the standard Microtonic undo/redo buttons.
If you change a channel in Microtonic and the resulting sound differs from the neural network's output, the point will be marked with an X, and its coordinate will be struck through. Touching the point again will reset the channel to the neural network's output.
You can also right-click and choose "Enable All Points" to remove all X's.
Bright areas in the spacy background represent existing Patternarium data, while dark areas represent points in the map that have been extrapolated from this data. The colors indicate how the network has grouped different types of sounds and pattern data.
 
Warum man die letzten 3, 4 Jahre immer nur zwischen den Feiertagen was neues released oder geupdated wird wundert mich immer irgendwie...
Ansonsten scheint man das Plugin irgendwie vom Sound her nicht sonderlich weiter zu updaten, dabei gäbe es da noch sooooo viel Möglichkeiten...

Aber dafür sind die Updates ja immer gut die zu xmas kommen...

Frank
 
Ja, der Microtonic könnte generell einfach mal ein richtiges Ugrade gebrauchen. Klar, die ganzen Scripterweiterungen, VST3 und minimal-Updates sind ja schön und gut und es ist toll, dass der Synth seit so vielen Jahren wirklich aktuell gehalten wird und der Sound auch heutzutage noch angesagt ist, aber eine komplett neue Version mit anderen Filtern, Wavetables usw wäre echt mal geil. Das ist natürlich meckern auf ganz, ganz hohem Niveau.
 
Zwecks Upgrade... ist so ein gemischtes Gefühl, ob man hier dann nicht ein fast perfektes Plugin so verändert,
müsste ehh ne MKII werden denk ich mal, .....incl. Neu kaufen müssen.
hätte aber den Vorteil das man beides nebeneinander haben könnte.
( nur so´n Gedanke)
 
So, ich habe grade mal geupdatet und das neue Beat Space ausprobiert. Wie geil ist das denn bitte? Einfach würfeln und es spuckt immer wieder neue richtig geile Sounds und Pattern aus, da ist richtig geiles Zeug dabei. Ein paar Sachen habe ich mir gleich abgespeichert und eine Bassdrum direkt als Wave exportiert.

Geil.


ollo hat die random funktion an einem synthesizer entdeckt
ollos mops kommt
ollos mops kotzt
ollo: ogottogott
 
Dann ist das Script-Dingens erst recht was… im Patternatium sich ein Drum-Muster ziehen, im Microtonic laden und mit dem Script zieht man entweder die einzeln Punkte im X/Y Feld und ist überrascht wie viele gut nutzbare Drumloops das ergibt oder man drückt direkt auf Random. Kleine Dinge mit großer Wirkung.
 
Hab gerade Mecker von meiner Frau bekommen, weil ich vielleicht etwas und eventuell ein kleines bisschen lauter gewesen sein könnte. Aber der microtoniq und Arturia Coldfire zusammen machen ordentlich Laune.

Eine Erweiterung würde ich mir wünschen, ohne das Konzept zu stark zu verändern:
Noise umschaltbar als zweiten Oszillator, FM und Sync (evtl. noch Ringmod) zum ersten Oszi und Filter FM. Wäre dann in etwa so die Ausstattung, die ich am Pro1 für Drums/Percussion so mag.
 
Hallo Zusammen,

Schrägerweise kann ich oben rechts dieses Puzzleteil nicht anklicken (ist ausgegraut). Hat irgendwer eine Ahnung, was das bedeutet?

Danke & Grüsse
 
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Tonic. Ansonsten nutzte ich noch den d16 Punchbox sowie den Attack. Den Drumcomputer hab ich mir geholt, jedoch wird er ziemlich vernachlässigt.
 
Auch als Websynth - man kann sich die Sounds sogar runterladen.

Schade, dass es keine iPad App gibt - würde ich gern haben.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben