Soundauswahl für Hintergrundmusik auf Privatparty

Tonerzeuger

Noerd Elektro
Vielleicht habt ihr das auch schon erlebt - ihr liegt mit den Soundvorstellungen für einen Auftritt komplett daneben :sad:.

Auf einer kleinen Party (ein Wohnzimmer mit 25 qm, ca 20 Leute) hab ich Hintergrundmusik beigesteuert, bei der man sich noch unterhalten können sollte. Das Ganze live gespielt auf dem topaktuellen DX7s und Keyboardverstärker. Gespielt habe ich z.B 80er Jahre-Song-Andeutungen, den markanten Anfang von "Cherish", oder "Bette Davis Eyes", den Pianopart des "Logical Song" (okay, 70er) und so weiter. Das Publikum war im passenden Alter und mochte diese Auswahl ;-)

Bei der Vorbereitung dachte ich: "Ich mach den Sound eher basslastig und nehme die Mitten zurück, weil ich sonst mit den Stimmen der Gäste in Konflikt komme". Einige Sounds - Pads und Comping-Synths - hatte ich vorher noch am Synth bearbeitet. Und das Ergebnis? Matschiger Mumpf, der aus dem Stimmenbrei der Leute kaum rauszuhören war!

Ich hab dann mehrfach den Bassregler am Amp zurückgedreht, das hat schonmal etwas Klarheit in den Klang gebracht. Und dann - hat ausgerechnet der 1000mal gehörte und oft verspottete glasige FM-E-Piano-Sound mich gerettet!

Man sagt diesem Klang ja nach, dass er sich wunderbar dezent in einen Bandmix einfügt, dass er zu hören ist, ohne andere Instrumente zu verdrängen, und so schien es auch hier zu sein. Ich konnte mich klar hören und zugleich die Leute im Raum!

Leider mache ich sowas nur einmal im Jahr - beim gleichen Geburtstag - aber für nächstes Mal hab ich was gelernt.

Kennt ihr sowas auch?
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben