Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Spielfilme gesucht: nicht-lineare Erzählweise, düster, verstörend, ex- oder impressionistisch aber keine Gewalt und Blutorgien!

  • #31
Upstream Color
Dark City (nur Director´s Cut)
Synecdoche New York
The house that Jack built
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: cowudders, MvKeinen und Casetti
  • #35
noch zwei Serien:

Maniac auf netflix

Legion auf Disney+, seltsamerweise eine Marvel-Serie


...obwohl ich beide eher nicht "düster und verstörend" nennen würde.
 
  • wunderbar
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli und MvKeinen
  • #37
habe ich hier im Forum bestimmt schon mehrmals empfohlen:

I'm a cyborg but thats okay


eine Liebesschnulze, aber in gut
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: formton, MvKeinen und Casetti
  • #39
Louis Malle - Fahrstuhl zum Schafott
Alejandro González Iñárritu - Amores Perros und Babel
Jaco Van Dormael - Toto der Held und Mr. Nobody
Julio Medem - Vacas und Die Liebenden des Polarkreises
Tom Ford - Nocturnal Animals
Werner Herzog - My Son, My Son, What Have Ye Done
Oz Perkins - Longlegs
Lynne Ramsay - A Beautiful Day
Paul Thomas Anderson - The Master
Park Chan-wook - Sympathy for Mr. Vengeance
Sean Penn - The Pledge
Karyn Kusama - Destroyer

sind alle nicht frei von gewalt, aber düster, verstörend und nicht unbedingt linear erzählt.
für mich alle sehr sehenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: fitzcarry, ganje, Nobbsi und eine weitere Person
  • #42
-Vanilla Sky

-Alle Philip K. Dick Verfilmungen.
Speziell die mini Serie Philip K. Dick's Electric Dreams.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen
  • #43
Alle Philip K. Dick Verfilmungen.
da sind in der Tat viele nicht schlecht.
Speziell die mini Serie Philip K. Dick's Electric Dreams.
Von der war ich als Fan der Originalstories eher enttäuscht. Aber das muss nichts heißen.

Ansonsten: Montana Sacra von Alejandro Jodorowsky ist noch beliebt.

Vielleicht auch noch Tenet (selbst noch nicht gesehen), wegen der Zeitinversion, aber kann auch sein, dass der ansonsten eher als typischer Agentenfilm daherkommt.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen
  • #46
ich hatte das an anderer stelle schon mal gepostet:
Streaminganbieter
nr. 1 meiner wahl ist MUBI. kostet 8,99 € im monat, lohnt sich für filmliebhaber auf jeden fall.*
auch der streamingdienst der öffentlichen bibliotheken (VOEBB) filmfriend (inkl. AVA) ist knapp, aber gut ausgestattet.
einfach anmelden (10 €/jahr) und alle vorteile einer online-bibliothek nutzen (filme, hörbücher, bücher und musik).
die online-nutzung von literatur und hörbüchern ist manchmal mit wartezeit verbunden, da die leihrechte speziell bei neuheiten und bestsellern begrenzt sind. im riesigen angebot findet man aber immer etwas, das einen interessiert. einfach mal ausprobieren.

* kostenlose testphase von 7 tagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Pete1, wirkel, MvKeinen und eine weitere Person
  • #47
Es gibt doch ein Streamingportal für Arthouse-Filme, oder? Das wurde hier im Forum mal erwähnt, ich hab's aber vergessen.
Was war das nochmal bitte?
Hier steht schon mal was.
Wer noch was weiß, immer gerne (hier passt es ja auch ganz gut in den Thread, oder?)!

EDIT: Danke, Casetti!

Schöne Grüße
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen und Casetti
  • #48
Apropos Philip K. Dick:
A Scanner Darkly, Der dunkle Schirm

Das Buch hat mich vor einigen Jahren total eingesaugt. Der Film wurde mit einem speziellen Trickfilm-Overlay bearbeitet und hat einen krassen Style.
Fun fact: Ich habe die DVD hier:
IMG_2109.jpeg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: PhonicGate, recliq, virtualant und 3 andere
  • #49
Apropos Philip K. Dick:
A Scanner Darkly, Der dunkle Schirm

Das Buch hat mich vor einigen Jahren total eingesaugt. Der Film wurde mit einem speziellen Trickfilm-Overlay bearbeitet und hat einen krassen Style.
Fun fact: Ich habe die DVD hier:
Und a propos Richard Linklater, dem Regisseur von A Scanner Darkly: Von ihm ist "Boyhood". Ein Film der im Zeitraum von 12 Jahren gedreht wurde. Ein außerordentlicher Film, den man gesehen haben muss, aber passt nicht wirklich zum Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
M.i.a.u.: nicogrubert, MvKeinen und Rotkehlchen
  • #50
Dominik Graf sollte man hier auf dem Schirm haben: z.B. " Der Felsen"; auch ein unglaublich guter Polizeiruf von ihm mit Verena Altenberger "Die Lüge, die wir Zukunft nennen"

Dann natürlich der Ingmar Bergmann der sechziger Jahre: Das Schweigen, Persona u.a.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Casetti und MvKeinen
  • #51
Ich weiß nicht, ob der schon genannt wurde, aber "Der Leuchtturm" könnte hier auch passen, den fand ich ziemlich gut.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Casetti und MvKeinen
  • #52
...und ganz aktuell und unbedingt der neue "Joker: Folie à Deux" von Todd Phillips
Hollywood goes Arthouse. Der hat zwar richtig gefloppt. Wird aber ewig laufen. Dann kommt das Geld schon wieder rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen
  • #54
In diesem Thread kann es nur der mit Dafoe sein :D
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: MvKeinen und Braunsen84
  • #55
...von wem, mit wem?

Genau, der von Robert Eggers mit Dafoe und Patinson, letztere sehr mit starker Schauspielleistung. The Witch fand ich auch briliant, der erfüllt im Thread Zusammenhang aber wohl eher nur das "düster". Der Leuchtturm hat aber mehrere auch surreale Szenen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen
  • #56
Das Meisterwerk "Everything Everywhere All At Once" sollte hier unbedingt erwähnt werden, obwohl es möglicherweise den gewünschten Dystopiefaktor nicht erfüllt.

Schöne Grüße
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen und 17501
  • #57
Die letzten Glühwürmchen

(Zeichentrick, Japan, ne Art Antikriegsfilm und mehr...,
fand ich aber kaum zu ertragen.)
 
  • Daumen hoch
  • :(
M.i.a.u.: schnuffke2, Casetti, MvKeinen und eine weitere Person
  • #58
12 Monkeys (kennt ja wahrscheinlich jeder)
Strange Dreams (auch wenn die Rezensionen eher durchwachsen sind, fand ich den durchaus sehenswert)
Skinamarink (dusterer Experimentalfilm, fand ich ebenso trotz gemischter Kritiken sehr interessant)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Mr.Pink und MvKeinen
  • #59
@all: Leute ist ja krass! Das reicht ja für Jahre! Trozdem gerne weitermachen. :) Vielen Dank! Ich hab irgenwie nicht die Fähigkeit auf normalem Weg Filme zu finden. Bin mir sicher, dass sich auch andere über diese "Liste" freuen. Richtig gut!
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kummerbub

News

Zurück
Oben