Ich bin etwas zwie gespalten bei der Serie Picard.
Ich fang mal mit dem häufigsten Kritikpunkt an dem Tempo:
Das find ich gut. So wie Star Trek eigentlich immer war. Das Erzähltempo hat da maximal kurzzeitig etwas mehr Fahrt gehabt aber ansonsten wurde vor JJ Abrahms ein gemächliches Tempo bevorzugt. Man hat da mehr Arbeit in Charakter Entwicklung und Dialoge gesetzt. Picard begibt sich auch auf einen ähnlichen Trip und lässt sich Zeit Figuren ein zu führen, die Welt etwas näher zum umschreiben, etc.
Was mich mehr stört ist die Action:
Es stört mich nicht per se das es Action gibt, aber sie sollte doch irgendwo im Zaum bleiben und irgendwie überzeugt sie auch nicht. Das fängt schon in der ersten Folge an, da stürmt ein Trupp die Bude um Dash zu erschießen bzw. zu entführen und dann zu erschießen (der Sinn erschließt sich mir nicht so recht). Und ganz ehrlich das ist Future die wussten auf wen sie da treffen und schon früher war man sich bei TNG bewusst, dass man Data nicht so einfach los wird, den musste man überlisten, aber jetzt so SWAT Stile da rein. Das geht dann noch weiter, dass ist eine Maschine, warum zur Hölle kämpft die nicht Effizient? John Wick hats vorgemacht, sieht geil aus und kommt weites gehend glaubhaft rüber. Ich mein wenn Action dann bitte richtig. Das geht dann noch weiter, dass manche Action Szenen auch inhaltlich keinen Mehrwert haben, wie der Überfall auf Picard in seiner Bude. Man hat nicht das Gefühl, dass es eine aktive Bedrohungslage gibt, sondern eher dass irgendwer in der Produktion meinte, wir hatten bisher noch nicht genug Action mach mal was. Und natürlich sind die Gäste von Picard auch alle Vom Tal Shiar, der Super Geheimdienst der Romulaner, vor dem die Romulaner sich in Achte nehmen. Aber der hat natürlich den Geheim-Geheimdienst im Geheimdienst, wtf?
Das führt mich direkt zum nächsten Punkt, der Metaplot:
Ok Data wird von Picard vermisst, hat irgendwie zwei Töchter gebaut vor seinem Tod, oder war darin involviert und Picard will die jetzt suchen, da geh ich noch irgendwie mit. Aber dann sind das Zwillinge, weil es müssen Zwillinge sein!? Nichtmal ein schwurbelige Theorie die grob aufgegriffen wurde und dann ins Star Trek Universum gequetscht wurde. Man hat früher alles halbwegs sinnvoll erklärt, aber hier nüchts was mich im Ansatz überzeugen könnte. (Man hätte sowas einbauen können: "Wegen des anzuwenden Fluxkompensators, wird eine Spaltung des Materials vorgenommen, es entsteht dabei automatische ein Duplikat." Macht immer noch keinen Sinn, aber irgendwie besser)
Dann der Super Geheim-Geheimdienst der Romulaner, der mit der Sternenflotte alles Infiltriert um die Rettung von Millionen Romulanern zu verhindern und Androiden zu verbieten, benimmt sich so behindert, dass er vom Normalen Romulaner Geheimdienst auseinander genommen werden kann? Und so richtig Intrigieren kann er auch nicht, aber gefühlt jeder Romulaner ist in irgendeinem drin. Und wieso überhaupt Androiden? Hat man bei der Föderation nicht Hologramme genutzt? Und wieso können die aufeinmal alle easy umprogrammiert werden? Und wozu macht man dann so nen Aufriss bei Dash?
Der letzte Punkt der mich nervt sind diese Popkultur Anbiederungen:
Da braucht es coole Kürzel (JL), diverse Star Wars anleihen (raubeiniger Captain, ranzige Space Kantine), Legolas-Romulaner, Gore-Elemente weil muss halt, ist halt heute Modern. Was soll das? Star Trek ist selbst Kult. Man kann ja seinen eigenen Stuff Modernisieren, aber was soll diese Annäherung an andere Filme? Damit machen sie mMn viel der eigenen Eigenständigkeit kaputt.
Ok zu aller Letzt auch noch was positives:
Neben dem Tempo, findet man einen hervorragenden Patrick Stewart, interessante Ansätze bzgl. der Borg Frage und noch einige Ethische Ansätze. Das sind Stärken die ich bei Discovery schmerzlich vermisst habe.
Ok und noch was nerviges beim Design, früher war alles rund jetzt ist es mehr so die Standard Science Fiction Analogien gewechselt, wer sich dazu mal folgendes Video anschaut, der bekommt einen Blick dafür, den man auch dummerweise nie wieder los wird:
https://www.youtube.com/watch?v=W4q4uhPxQxQ&t=4s