Stepsequencer im Andromeda

tronique
tronique
Synthesist
Habe den A6 bisher nur aus der Ferne betrachten können, und noch ein paar vielversprechende Sounddemos vernommen. Könnte sozusagen interessant für mich sein.
8) Jetzt mal eine Frage an die Checker unter Euch: Was taugt der interne StepSequencer? Und Wieviel stimmig bzw. wieviel spurig ist der Seq. eigentlich? Oder ist das "nur" so ein Goodie um nur mal so eben 'ne lustige Sequenz zu tippen bzw. zu dudeln?

Gruß
Jochen
 
Happy
Happy
|||||||||||
Der StepSequenzer ist in der Bedienung etwas fummelig. Deshalb mögen ihn einige nicht. Ich find ihn gar nicht mal soo schlecht. Auf jeden Fall für mich mehr als nur ein "Goodie".
Im "Multimode" kannst Du da schon verrückte Sachen mit anstellen. Man muß aber schon die kleinen Knöppe und Drehregler mögen.
Am besten mal selbst rumprobieren.
 
tronique
tronique
Synthesist
schönen Dank fürs schnelle Reply.
Heißt das, dass der A6 einen quasi 16stimmigen bzw. 16spurigen Seq. hat? Und wie sieht es da mit dem umschalten von Pattern aus? Ist das bei dem Synth praktikabel? Und kann der A6 dann die ganzen Pattern midi-mäßig rausschicken - z. B. an einen Software<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>.?
Fragen über Fragen ...
aber ich habe momentan leider keine Möglichkeit den A6 vor Ort anzutesten. :sad:
 
Happy
Happy
|||||||||||
Der Sequencer hat 16 Steps. Ein echtes Manko ist, dass die Daten nicht per Midi übertragen werden.
Zu einem mgl. Liveeinsatz kann der Moogulator vielleicht was sagen.
 
Moogulator
Moogulator
Admin
patterns sind pro sound, sehr simpel.. 16 steps für alle 16 multis. nichtmehr. oder weniger..
 
Happy
Happy
|||||||||||
tronique schrieb:
aber ich habe momentan leider keine Möglichkeit den A6 vor Ort anzutesten. :sad:

An meinem A6 kannste gerne ausgiebig rumprobieren. Ist nur ein bisschen viel Fahrerei. ;-)
 
Jörg
Jörg
*****
tronique schrieb:
schönen Dank fürs schnelle Reply.
Heißt das, dass der A6 einen quasi 16stimmigen bzw. 16spurigen <a href=www.Sequencer.de/specials/sequencer.html>Sequencer</a>. hat? Und wie sieht es da mit dem umschalten von Pattern aus? Ist das bei dem Synth praktikabel? Und kann der A6 dann die ganzen Pattern midi-mäßig rausschicken - z. B. an einen Software<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>.?
Fragen über Fragen ...
aber ich habe momentan leider keine Möglichkeit den A6 vor Ort anzutesten. :sad:
Oha, nein, du kannst das am ehesten mit einem analogen 16 Stepper mit 3 Lines vergleichen. So was in der Art:

MoogSeq.gif
 
Happy
Happy
|||||||||||
Jörg schrieb:
tronique schrieb:
schönen Dank fürs schnelle Reply.
Heißt das, dass der A6 einen quasi 16stimmigen bzw. 16spurigen <a href=www.Sequencer.de/specials/sequencer.html>Sequencer</a>. hat? Und wie sieht es da mit dem umschalten von Pattern aus? Ist das bei dem Synth praktikabel? Und kann der A6 dann die ganzen Pattern midi-mäßig rausschicken - z. B. an einen Software<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>.?
Fragen über Fragen ...
aber ich habe momentan leider keine Möglichkeit den A6 vor Ort anzutesten. :sad:
Oha, nein, du kannst das am ehesten mit einem analogen 16 Stepper mit 3 Lines vergleichen. So was in der Art:

MoogSeq.gif

Da ist der 960er aber imho von der Bedienung und den Möglichkeiten her weit vor dem A6-Seq.
 
Jörg
Jörg
*****
Ja, klar. Aber das Prinzip ist ähnlich.
Der A6-Sequencer ist jedenfalls kein polyphoner Pattern-Sequencer wie MMT-8, RM1x oder so.
 
Happy
Happy
|||||||||||
Man sollte noch erwähnen, dass man am Andro-Seq nicht nur die Tonhöhe einstellen kann, sonder auch die Stärke des Anschlags und die Notenlänge jedes einzelnen Steps. Zusätzlich lassen sich einzelne Steps auch stummschalten. Seq und Arpeggiator lassen sich auch gleichzeitig einsetzen.
 


News

Oben