
Die Iden des Maerz
|||||||||||
Ich würde gern mehr subtile Klänge eines Stringensembles einsetzen.
Nun stellt sich für mich die Frage nach dem "wie machen?".
Einsatz von Effektgeräten:
Gibt es Effektgeräte die einen, für mein Ansinnen nutzbaren Ensemble-Effekt bieten?
Der "Ensemble"-Effekt im Microkorg z.B. ist zum Beispiel meiner Meinung nach zu "schwach" dafür auf der Brust, Chorus ja aber richtig Ensemble -leider nein.
Moderne Stringmachines:
Der Waldorf Streichfett gefällt mir in Beispielvideos leider überhaupt nicht, es ist irgendwie immer "too much" für mich. Kann der auch subtile Strings?
Wie ist der Roland VP330 Boutiqueversion?
Kann da jemand was drüber sagen?
Alte Geräte:
Natürlich finde ich nen VP330 super und auch der Ensemble im Korg Polysix ist brauchbar aber preislich, fehlendes Midi und die technische Anfälligkeit lässt mich ein altes Gerät nicht in Betracht ziehen.
Oder gibts da doch noch nen Geheimtip?
Roland RS09 kommt auch nicht in Frage, fehlender Release in einigen Modi geht gar nicht.
Nun stellt sich für mich die Frage nach dem "wie machen?".
Einsatz von Effektgeräten:
Gibt es Effektgeräte die einen, für mein Ansinnen nutzbaren Ensemble-Effekt bieten?
Der "Ensemble"-Effekt im Microkorg z.B. ist zum Beispiel meiner Meinung nach zu "schwach" dafür auf der Brust, Chorus ja aber richtig Ensemble -leider nein.
Moderne Stringmachines:
Der Waldorf Streichfett gefällt mir in Beispielvideos leider überhaupt nicht, es ist irgendwie immer "too much" für mich. Kann der auch subtile Strings?
Wie ist der Roland VP330 Boutiqueversion?
Kann da jemand was drüber sagen?
Alte Geräte:
Natürlich finde ich nen VP330 super und auch der Ensemble im Korg Polysix ist brauchbar aber preislich, fehlendes Midi und die technische Anfälligkeit lässt mich ein altes Gerät nicht in Betracht ziehen.
Oder gibts da doch noch nen Geheimtip?
Roland RS09 kommt auch nicht in Frage, fehlender Release in einigen Modi geht gar nicht.