dk
.
.. habe das Glück aus meinem Geschäft eine super gepflegte Studer A807 für eine lange Zeit auszuleihen.
Die Tonbandmaschine ist lange nicht benutzt worden daher habe ich mir vorgenommen das Ding komplett neu einzumessen. Habe mir vorgenommen auf 38cm/s, CCIR Entzerrungsnorm und auf Bandtyp RMG Studiomaster 900/762m einzumessen.
Vor dem einmessen werde ich die Maschine mechanisch (Bandzug, Bandbremsen etc.) prüfen und wenn nötig richtig nach justieren.
Mache das jetzt zum ersten mal und hoffe es gelingt mir soweit.
Frage gibt es dennoch:
Habe die meisten Hilfswerkzeuge schon und was noch nicht da ist habe ich mir zugelegt: Voltmeter, Tentelometer, Entmagnetisierungsdrossel, NF Generator (habe ich im Studer 962), Federwaage, Bezugsbänder.
Meine Frage: ist ein Klirrfaktor Messgerät und ein Oszilloskop zwingend notwendig?
2te Frage: Habe ich was vergessen?
Danke schonmal für die Hilfe!
Best,
Die Tonbandmaschine ist lange nicht benutzt worden daher habe ich mir vorgenommen das Ding komplett neu einzumessen. Habe mir vorgenommen auf 38cm/s, CCIR Entzerrungsnorm und auf Bandtyp RMG Studiomaster 900/762m einzumessen.
Vor dem einmessen werde ich die Maschine mechanisch (Bandzug, Bandbremsen etc.) prüfen und wenn nötig richtig nach justieren.
Mache das jetzt zum ersten mal und hoffe es gelingt mir soweit.
Frage gibt es dennoch:
Habe die meisten Hilfswerkzeuge schon und was noch nicht da ist habe ich mir zugelegt: Voltmeter, Tentelometer, Entmagnetisierungsdrossel, NF Generator (habe ich im Studer 962), Federwaage, Bezugsbänder.
Meine Frage: ist ein Klirrfaktor Messgerät und ein Oszilloskop zwingend notwendig?
2te Frage: Habe ich was vergessen?
Danke schonmal für die Hilfe!

Best,