Horbach
Döp Döp Dödöp! (H.P. Baxxter, Philosoph)
Hab grad beim Aufräumen einen Fund gemacht. Als ich mit einem Kollegen einen Raum gemietet habe, stellte sich die Frage, wie man unser Equipment am besten aufstellen könnte. Das war gar nicht so einfach, trotz gutem Platzangebot alles ein bisschen ergonomisch aufzusstellen. Also habe ich einen Grundriss auf ein Blatt Papier gezeichnet und sämtliche Maschinen im selben Masstab auf ein anderes Papier gezeichnet, etwas ausgemalt (macht mehr Spass in Farbe und bunt...) und ausgeschnitten und so lange herumgeschoben, bis eine Sinnvolle Anordnung entstand.
Die rote Mittellinie trennt meine Seite von der des Kollegen. In der Mitte ein gemeinsamer Tisch für die Notebooks, Mischer und Effekte. Das hatte den Grund, dass wir dann einfach unsere Gerätekabel austauschen konnten, oder Sessions von beiden Seiten recorden wollten. Mit den Mischern hintereinander war das durch eifaches Umstöpseln der Ausgänge möglich und hat sich bestens bewährt.
Wie das dann aussah, von der grossen Orgel aus betrachtet:
Die rote Mittellinie trennt meine Seite von der des Kollegen. In der Mitte ein gemeinsamer Tisch für die Notebooks, Mischer und Effekte. Das hatte den Grund, dass wir dann einfach unsere Gerätekabel austauschen konnten, oder Sessions von beiden Seiten recorden wollten. Mit den Mischern hintereinander war das durch eifaches Umstöpseln der Ausgänge möglich und hat sich bestens bewährt.
Wie das dann aussah, von der grossen Orgel aus betrachtet: