Ich finde die Idee gut!...
I.d.R. kommt die Phantommitte aus den Hauptboxen, sprich L+R, ja von weit hinten. Anderenfalls wäre die Stereoabbildung flach. Kommt zwar auch mal vor, aber die Idee mit dem Sub in der Wand hatte ich auch mal, eben wegen der Phantommitte, die von weit hinter der Wand kam.

Und ich denke, so gesehen, macht es dann schon Sinn, dass der Sub, wenn er in der Mitte positioniert wird, eben von dort spielt...
In die Wand eingelassen sollte der Sub dann aber mit irgendeinem schalldämmenden Material abgedichtet sein. Sprich der Schall soll sich dann nur noch nach vorne ausbreiten. So bekommt man den Bass dann auch zugleich trockener. Dazu lieber einen größeren Sub nehmen und die Bass-Reflex Öffnung vielleicht nur so weit offen lassen, dass der Lautsprecher atmen kann.

Aus der Bass-Reflex Öffnung kommt nämlich klanglich nur ein undefinierter Wums, auch wenn Bass-Reflex es ermöglicht frequenztechnisch tiefer zu gehen, als die Box ohne hergibt. Der wahre Bass-Sound kommt aber von der Membran.
Man sollte aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Wärme vom eingebauten Verstärker nach außen abgeleitet werden kann!...