Suche C64/1541 Besitzer (im Raum Lübeck) bzw. Floppy-Konvertierung - Vorschläge?

opt.X

opt.X

Jazzdilletant
Moin im "echten Norden" ;-)

Hintergrund:
ich habe vorhin die beiden Floppies (Programm und geschriebene Arbeit) meiner Physik-Facharbeit ca. 1988 endlich wieder entdeckt.
Es war ein selbstgebauter EVI-MIDI-Controller mit Blas-/Saug-Mundstück (separate MIDI Kanäle), welches über den Gameport angeschlossen war.
Die Finger Z.M.R.K. waren rechts Halbton, kleine Terz, Tritonus und 2 Oktaven bzw. links Ganzton, große Terz, 1 Oktave und 4 Oktaven. Das war ein netter Tonumfang, es gab auch einen automatischen Legato-Mode, also erst Note-On, dann alte Note-Off wenn man durchgehend blies.
Programm war Maschinencode direkt reingehackt – keine Ahnung mehr wie genau.
MIDI Ausgabe erfolgte über ein Jellinghaus MIDI Interface (bin mir ziemlich sicher, hatte ich vor ca. 8 Jahren dann verkauft, C64 schon ca. 35 Jahre her ...)

Nun hätte ich gerne versucht, an die Daten, vor allem den Text wieder dran zukommen.

Hat jemand Hinweise/Erfahrung, wie man das am besten angeht? Vorzugsweise im Umkreis von Lübeck ...

Anbei ein paar Bilder: Interface Bilder aus Google/Kleinanzeigen-Cache. Den "Windcontroller" selbst habe ich sogar noch hier rumliegen.

Viele Grüße und Danke im Voraus!

BiWiVaC - bidirectional wind valve controller Foto (c) Mathias Beyerlein.PNGBildschirmfoto 2025-10-31 um 22.20.44.pngBildschirmfoto 2025-10-31 um 22.20.34.pngBildschirmfoto 2025-10-31 um 22.20.21.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal im Forum64 nach ob das jemand für dich konvertieren kann. Ich habe zwar selbst noch einen C64 aber keine 1541 mehr dazu.
 
Ok, danke euch, ich hatte gehofft, hier schon gleich fündig zu werden.

Danke auch für den Hinweis auf den Floppy Adapter!
Vermutlich benötigt man den Adapter sowieso, oder am C64 dann irgendwas (USB Stick, Internet-Access) um dann in ein anderes Datensystem zu kommen.
C64 wäre ggf. optimal, vielleicht hat derjenige sogar ja noch das passende Textverarbeitungsprogramm ..

Soweit ich das verstanden habe (und erinnere) kann man ja leider mit einem PC Laufwerk keine C64 Floppies lesen.

Na, vielleicht habe ich hier noch Glück, ansonsten melde ich mich im Forum64 mal an.
 
Hallo Frank,
super, danke für das Angebot!!
Wenn ich nicht in Lübeck direkt vorankomme, würde ich mich dann bei Dir nochmals melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte im Schrank einen C128 mit zusätzlichem SD-Card Laufwerk. Ich hab das schon Jahrelang nicht mehr benutzt, aber soweit ich mich korrekt erinnere, kann man die Dateien auf der SD-Card ganz normal auf PC/Mac/Linux lesen. Bin halt eher am Südpol der Republik...
 
Hallo Florian,
München ist tatsächlich wahrscheinlicher als bei Frank, ich könnte meinen Bruder bei Dir vorbei schicken ;-)
Vielen Dank schon mal, zumindest ist dann der Weg über SD Card klar.
Wenn sich im Forum64 keiner in Lübeck meldet, komme ich auf einen von euch nochmals zu.
 
...falls tatsächlich München eine Option sein könnte: bei mir stehen ebenfalls (mehrere) C64 (teilweise mit nagelneuen Netzteilen), die letztes Jahr noch einwandfrei liefen - es sind auch mehrere Floppy-Laufwerke da, welche genau erinnere ich mich nicht, aber ein 1541 war sicher dabei...

...müsste ich allerdings auch alles erst rausholen und abstauben...
 
Bei mir ist immer mindestens ein C64 aufgebaut, Floppylaufwerke und ein 1541 Ultimate II+ -Modul habe ich auch. Damit kann ich Dir auf jeden Fall Imagedateien von Deinen Disketten ziehen (vorausgesetzt natürlich, dass die Disketten noch in Ordnung sind). Ich wohne genau in der Mitte zwischen Hamburg und Bremen, relativ in der Nähe zur A1. Nicht direkt Lübeck, aber auch keine Weltreise... ;-)
 
Super vielen Dank an euch beide für die weiteren Angebote!
Ich werde mich melden, sobald ich nicht lokal vorankomme ... Die Strecke HL-HB fahre ich auch ab und zu (tatsächlich anderer Bruder ... )
 
Schon krass, zu meinen Studenten- und Doktoranden-Tagen, also vor 1995, hat es ein kleines Kabel am Printer-Port getan, dazu eine Software, die wie der Norton Commander aussah. Mit aktuellen Rechnern funktioniert das offenbar nicht mehr. Ich wüsste auch gar nicht, wo das Kabel wäre, noch hätte ich eine Ahnung, wo diese Software zu finden sei.
 
Ja, ich erinnere mich an auch gar nix mehr, außer LOAD "Name",8,1 und RUN, ach ja und PEEK (), POKE (0) -> wir hatten zu Schulzeiten auf Millimeterpapier die ganzen Sprites von Spielen redesignt ... Schule muss wirklich langweilig gewesen sein 🤣
 
Das bezieht sich ja auf den C64, ich spreche von dem Datentransfer, wo eben damals ein SW ausreichend war, die einfach das 1541-Protokoll realisiert hatte.
 
Ah, SW und Kabel für 1541 am Parallelport des PC? Aber das ursprüngliche HWP-Protokoll des 1541 war doch seriell, oder?
Ja, ich bezog mich nur auf meine verblassten Erinnerung am VC20/C64 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man noch eine IDE-Karte mit parallel und seriellen Port hat, müsste das heute noch gehen; der pure DOS-Kram läuft da immer noch. Ich denke, dass das Nullmodemkabel am seriellen Port des PCs hing. Telemate und Xmodem... achgottogottogott
 
Ich werde mich melden, sobald ich nicht lokal vorankomme ... Die Strecke HL-HB fahre ich auch ab und zu (tatsächlich anderer Bruder ... )
Erstmal viel Erfolg - und ja, meld' Dich gerne, wenn Du noch Hilfe brauchst und irgendwann mal wieder hier vorbeifährst! :)

Schon krass, zu meinen Studenten- und Doktoranden-Tagen, also vor 1995, hat es ein kleines Kabel am Printer-Port getan, dazu eine Software, die wie der Norton Commander aussah. Mit aktuellen Rechnern funktioniert das offenbar nicht mehr. Ich wüsste auch gar nicht, wo das Kabel wäre, noch hätte ich eine Ahnung, wo diese Software zu finden sei.
Das war der Star Commander, damit habe ich in den 90ern auch rumgemacht. Mit einem Win95/98-PC auf der reinen DOS-Ebene funktionierte das auch sehr gut, aber auf neueren Rechnern habe ich das nicht mehr zum Laufen bekommen. Bin irgendwann auf das schon erwähnte 1541 Ultimate II+ -Modul umgestiegen, damit kann man alle Diskettenoperationen direkt am C64 machen, u.a. eben auch Disketten in Image-Dateien kopieren und umgekehrt.
 
C64 und Floppy sind ich hier in der Sammlung natürlich auch vorhanden, sowieso ein ICE2SD-Laufwerk.
Standort wäre aber Spreewald. Ich höre mich aber mal um, ob es da im Norden jemanden gibt.
 
Die Disk verschicken wäre wohl keine Option oder? Ich habe mal irgendwo gelesen dass die Floppydisk auch deswegen erfunden wurde um gut als Brief verschickt werden zu können. Ich weiß aber nicht ob da was dran ist. Ich persönlich habe aber auch nur die 1541 Ultimate an meinem C64 und kein Diskettenlaufwerk mehr, könnte also da kein D64 draus machen.
 
Oh ja, den gefährlichen Transportweg habe ich ganz verdrängt. Ne da ist wirklich besser das persönlich zu machen.
 
Oh ja, den gefährlichen Transportweg habe ich ganz verdrängt. Ne da ist wirklich besser das persönlich zu machen.

Ach Quark... die 6.99€ um der Diskette ein gemütliches Schneeflocken-Vanlife
in nem kuschelig großen Paket zu ermöglichen wirsde ja wohl noch übrig haben.

Um den Panikrocker zu besänftigen baue einfach noch nen faradayschen Käfig drumherum...

Lass das am besten noch von nem zertifizierten Elektroingenieur mit viel viel Berufserfahrung berrechnen und verantworten. Fraunhofer hat bestimmt auch noch ne handvoll befristet angestellte Jungakademiker übrig die das fürn Appel und Ei zusammenbauen natürlich nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisen...

Lass dir alles vor Versand mit Rückschein notariell beglaubigen und beweiskräftig sichern.

Sobald du das d64 Image von dem guten Kerl erhalten hast, dokumentier den Zustand der Diskette, verklage ihn wegen Kratzer auf der Oberfläche und refinanzier damit die Unkosten...is easy...

Falls du katholisch bist gehe umgehend danach reumütig beichten...
...fürs Karma... bevor du wieder unbeschwert nach Bali abzischst und dein Leben geniesst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder schicke nicht das Original, sondern eine Kopie...
 
FWIW: Ich hab einen Shop für XUM1541-Module gefunden, der die auch scheinbar noch auf Lager hat: https://www.faszinationc64.de/XUM1541-Commodore-Floppy-PC-USB

Dort gibt's auch ne umfangreiche PDF für den Softwareteil und (falls man den Bausatz bestellt hat) zum Zusammenlöten. Das Laufwerk selbst müsste dann freilich noch über ebay oder kleinanzeigen bezogen werden.

----------------------------------------

Alternativ würde ich mal bei den örtlichen Datenretterfirmen nachfragen. Die können oftmals auch Formatkonvertierungen von exotischem Zeugs (Betamax, Video 2000, VHS) anbieten.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben