Suche: Kabel/Adapter BNC/Miniklinke

j[b++]

j[b++]

Blub
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Kabel oder Adaper, um meinen Modular-Kram mit einem ordentlichen Scope messen zu können.

Am einen Ende sollte Miniklinke (TS) sein, am anderen Ende BNC.

Bin für jeden Hinweis in dem Zusammenhang dankbar.

Schonmal vielen Dank im Voraus :adore:
 
Du könntest meins haben (wenn's das ist, was Du suchst... brauchs nicht mehr), oder Dich direkt an Herrn Rademacher wenden, von dem ich es und die meisten anderen meiner Kabel habe.

 
Sowas gibt's aus dem Video/Timecode Bereich:
Klick

Ich müsste auch moch eins rumliegen haben. Bei Interesse melde dich bei mir.
Sehr guter Tip, vllt komme ich mit diesen Suchbegriffen weiter.

Das verlinkte Kabel passt leider nicht, weil es TRS (Stereo-Miniklinke) und nicht TS (Mono-Miniklinke) ist.
 
Du könntest meins haben (wenn's das ist, was Du suchst... brauchs nicht mehr), oder Dich direkt an Herrn Rademacher wenden, von dem ich es und die meisten anderen meiner Kabel habe.

Der Link führt bei mir nicht auf einen konkreten Artikel, sondern ganz allgemein auf einen Shop.

Sollte das so sein?
 
Der Link führt bei mir nicht auf einen konkreten Artikel, sondern ganz allgemein auf einen Shop.

Sollte das so sein?

Zu einem gewissen Grad ja, weil es dort BNC<->Kinke in mehreren Varianten gibt, und ich nicht ganz sicher bin, was Du innerhalb dieser Spezifikation konkret brauchst. Ich selbst hatte meins mal gekauft, um eine Aktivantenne in einen Sony-Weltempfänger zu stöpseln.

So sieht meins aus:

1741853334455.png
1741850882487.png

Das müsste im aktuellen Katalog in etwa das hier sein:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste im aktuellen Katalog in etwa das hier sein:


Genau das (nicht!)* hab ich vor drei Jahren auch dort im Shop bestellt und das verrichtet absolut anstandslos die Verbinderei zwischen meinem Modularsystem und dem Digitaloszilloskop. Kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.

Zu beachten ist vielleicht noch, dass man, abweichend vom Produktbild, nur ein Kabel bekommt.

*Hab natürlich Kabel mit BNC-Steckern und nicht mit Buchsen da bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird @j[b++] sicher freuen zu hören. Denke mal, wir kriegen demnächst einen Bericht :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eines von denen da:

PS: Die Kabel von Peter Rademacher sind alle super. Wegen selbst-löten-könnens brauche ich die zwar nicht oft, aber das, was ich da gekauft habe ist immer prima verarbeitet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird @j[b++] sicher freuen zu hören. Denke mal, wir kriegen demnächst einen Bericht :cool:
Das Kabel ist genau das richtige. :D
Works like a charm.

@NickLimegrove
Vielen Dank nochmal!


1000000026.jpg

1000000025.jpg

Die beiden Traces auf dem Oszi müsste meiner Meinung nach den Anfang von MIDI-Messages zeigen.

Diese wurden
  • aus Noten in Bitwig erzeugt
  • vom Expert-Sleepers silent way VST in Audio eingebettet und über das ES-10 zum ES-5 gesendet
  • am ES-5 hab ich beide Signale gemessen
  • Einmal über Miniklinke mit dem neuen Kabel und einmal über Pin-Header
Leider ist die ES-5 MIDI Amplitude 5V und ich weiß nicht, ob das zuviel ist?

Das FH-2 sendet MIDI-Signale mit 2,5V Amplitude.
Und das funktioniert so mit einem Disting EX zusammen.

Keine Ahnung, ob das DIN-MIDI-Interface im Disting 5V tolerant ist?
 
Im Disting EX Manual steht unter 'MIDI "Low-Voltage Signaling"', dass das Disting selbst 3V3 benutzt.

Aber ist es 5V tolerant bzw kann es gefahrlos damit betrieben werden?
 
Tja, kaum habe ich mein BNC-Klinke-Kabel nach Jahren des Rumliegens weitergegeben, ziehe ich um in eine Gegend, in der das Kurzwellehören wieder Spaß macht. Hat vielleicht noch jemand eines rumliegen (BNC-Stecker auf 3.5mm), damit ich meinen Sony wieder mit einer vernünftigen Antenne ausstatten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
<semi-OT>
Ja, das hatte ich auch gesehen. Die Antennen-Leute wollen, wenn ich das richtig sehe, am liebsten wohl immer 50 Ohm, aber sagen auch, dass 75 Ohm vs. 50 Ohm kaum einen Unterschied bzgl. Dämpfung macht (die ist ja der Knackpunkt), wenn (!) es nur ums Empfangen und nicht um Senden geht.

Mein Kabel von Aktivantenne zum Empfänger damals war 50 Ohm, und ich wage zu behaupten: das war nicht der Knackpunkt, an dem's gescheitert ist :kaffee:
</semi-OT>
 
...och nö! - davon habe ich so 10-12 Stück gehabt, dreiviertel davon sind nach der ersten Benutzung kaputt gewesen..
Wenn Du die auch immer als Bremskeil für Deine Anhänger hernimmst... ;-)

Ich hab keine Problem mit denen, bei mir tun die bestimmt schon seit 4 Jahren.


und es gibt einen Belgier, der Adapter für Oszilloskope auf 3,5mm baut, die auch super funktionieren...
1757434061322.png
Sorry, aber das ist mechanisch totaler Mist. Da darfst Du nicht zu fest ausatmen, sonst reißt es die SMD-Lötung von der Platine (ja ich habe gesehen, dass die zweiseitig ist).
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben