suche Mucke ähnlich der von "deepchord", angeblich dub tech

S

schnuffke2

||||||||||
deepchord:






Kennt da jemand etwas, das dem von Atmosphäre, Soundästhetik, Stimmung usw. her ähnelt?
 
1993 – Maurizio – M-4
1995 – Maurizio – M-5
1995 – Basic Channel – BCD
1996 – Maurizio – M-6
1996 – Porter Ricks – Biokinetics
1997 – Vainqueur – Elevations
1997 – Quadrant – Quadrant EP
1998 – Monolake – Hongkong
1999 – Deepchord – DC10
2000 – Fluxion – Vibrant Forms II
2001 – Rod Modell – Walking and Falling
2001 – Jan Jelinek – Loop-Finding-Jazz-Records
2002 – Vladislav Delay – Anima
2002 – Rhythm & Sound – Rhythm & Sound
2003 – Rhythm & Sound – With The Artists
2003 – Pole – Pole
2004 – Monolake – Cinemascope
2004 – Kit Clayton – Lateral Forces
2004 – Fluxion – Vibrant Forms III
2004 – Substance & Vainqueur – Scion Arrange and Process Basic Channel Tracks

2005 – Fluxion – Prospect
2005 – CV313 – Standing In The Smoke
2006 – Deadbeat – Journeyman’s Annual
2006 – Quantec – Cauldron Subsidence
2007 – Intrusion – The Seduction of Silence
2007 – Yagya – Rigning
2007 – Deepchord – Vantage Isle
2008 – Rod Modell – Incense & Blacklight
2008 – Brendon Moeller – Jazz Junk Safari
2008 – Basicnoise – Selected Works
2009 – Brock Van Wey – White Clouds Drift On And On
2009 – STL – Silent State
2009 – Pulshar – Brotherhood
2010 – Martin Schulte – Treasure
2010 – Variant – Thrive
2010 – Deepchord – Hash-Bar Loops
2010 – Beat Pharmacy – Wikkid Times
2011 – Ohrwert – Derivative
2011 – Echospace – Liumin
2011 – Desolate – The Invisible Insurrection
2011 – Mr. Cloudy – Grey
2012 – Coppice Halifax – Ocean Lion
2012 – Mon0 – Gravity
2012 – Textural Being – Echoes From The Reef
2012 – Dom + Roland – Lost In The Moment
2013 – Federsen – Lightwire
2013 – Octal Industries – Landsbyen
2013 – Deepchord – 20 Electrostatic Soundfields
2014 – Heavenchord – Deep Visions
2014 – Fingers In The Noise – Wilderness
2014 – Olafur Arnalds & Janus Rasmussen – Kiasmos
2015 – Segue – Pacifica
2015 – Zzzzra – Uncertain Landscape
2015 – Giriu Dvasios – Eli
2015 – Vytis – Dark Space Navigation
2016 – Altone – Distant Lines
2016 – Mystica Tribe – Island Of Light
2016 – Heavenchord – Aura
2017 – Mon0 – Unstable Symmetry
2017 – Babe Roots – Babe Roots LP
2017 – Qu – Proium
2018 – Altone – Chroma
2018 – Shoreliner – Subduction Zone
2018 – Dome Challenger – Below Sea Level
2018 – Steve O’Sullivan – Bluesmoke
2019 – Deepnaut – Motions
2019 – Coppice Halifax – Mesozoic
2019 – Wata Igarashi – Kioku
2019 – Heavenchord – Mellow Attack
2020 – Overcast Sound – All We Know
2020 – Motionfield – Calm
2000 – Vibrasphere – Echoes
2021 – Satoi – Info Best
2021 – Shoreliner – Continental Drift
2021 – Ohrwert – Resonance
2022 – Altone – Kinetic
2022 – Heavenchord – Long Way Home
2022 – Glowbord – Moorland
2023 – Inhmost – Arctic Horizon
2023 – Federsen – The Redeemer
2023 – Giriu Dvasios – Takai
2024 – Coppice Halifax – Cobalt Drifts
2024 – Altone – Tachyon Field
2024 – Segue – Isotopes
2024 – Organon – Depth Stasis
2024 – Heavenchord – Soundtrack for the Deep

uvm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nimmt hier gerade ne ziemliche Eigendynamik an. :segeln: Es ging mir weniger um dub tech als um die konkrete Ästhetik und den Sound von Deepchord.

Unter "Basic Channel" habe ich schonmal ein wenig gestöbert und auf jeden Fall etwas gefunden, was in meine Playlists passt. Den Rest muss ich nach und nach durchsuchen.
 
Auf der Compilation hier sind noch Tracks drauf, die wie Arsch auf Eimer passen (den zweiten und dritten finde ich z.B. Hammer, ansonsten müsste ich jetzt nochmal genauer reinhören, insgesamt passt mir die Compi aber gut):



Leider konnte ich bei keinem der Künstler ähnliche Tracks finden. Das war dann immer reiner Ambient oder ein ganz anderer Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nimmt hier gerade ne ziemliche Eigendynamik an. :segeln: Es ging mir weniger um dub tech als um die konkrete Ästhetik und den Sound von Deepchord.

Unter "Basic Channel" habe ich schonmal ein wenig gestöbert und auf jeden Fall etwas gefunden, was in meine Playlists passt. Den Rest muss ich nach und nach durchsuchen.

Es ist absolut empfehlenswert, das Genre durchzuhören. Immer subjektiv, was einem da gefällt und "Klangästhetik" ist ein abstrakter Begriff. Ich persönlich konnte mit Dub-Techno nie viel anfangen, aber ein paar Perlen hat jedes Genre.
 
1993 – Maurizio – M-4
1995 – Maurizio – M-5
1995 – Basic Channel – BCD
1996 – Maurizio – M-6
1996 – Porter Ricks – Biokinetics
1997 – Vainqueur – Elevations
1997 – Quadrant – Quadrant EP
1998 – Monolake – Hongkong
1999 – Deepchord – DC10
2000 – Fluxion – Vibrant Forms II
2001 – Rod Modell – Walking and Falling
2001 – Jan Jelinek – Loop-Finding-Jazz-Records
2002 – Vladislav Delay – Anima
2002 – Rhythm & Sound – Rhythm & Sound
2003 – Rhythm & Sound – With The Artists
2003 – Pole – Pole
2004 – Monolake – Cinemascope
2004 – Kit Clayton – Lateral Forces
2004 – Fluxion – Vibrant Forms III
2004 – Substance & Vainqueur – Scion Arrange and Process Basic Channel Tracks

2005 – Fluxion – Prospect
2005 – CV313 – Standing In The Smoke
2006 – Deadbeat – Journeyman’s Annual
2006 – Quantec – Cauldron Subsidence
2007 – Intrusion – The Seduction of Silence
2007 – Yagya – Rigning
2007 – Deepchord – Vantage Isle
2008 – Rod Modell – Incense & Blacklight
2008 – Brendon Moeller – Jazz Junk Safari
2008 – Basicnoise – Selected Works
2009 – Brock Van Wey – White Clouds Drift On And On
2009 – STL – Silent State
2009 – Pulshar – Brotherhood
2010 – Martin Schulte – Treasure
2010 – Variant – Thrive
2010 – Deepchord – Hash-Bar Loops
2010 – Beat Pharmacy – Wikkid Times
2011 – Ohrwert – Derivative
2011 – Echospace – Liumin
2011 – Desolate – The Invisible Insurrection
2011 – Mr. Cloudy – Grey
2012 – Coppice Halifax – Ocean Lion
2012 – Mon0 – Gravity
2012 – Textural Being – Echoes From The Reef
2012 – Dom + Roland – Lost In The Moment
2013 – Federsen – Lightwire
2013 – Octal Industries – Landsbyen
2013 – Deepchord – 20 Electrostatic Soundfields
2014 – Heavenchord – Deep Visions
2014 – Fingers In The Noise – Wilderness
2014 – Olafur Arnalds & Janus Rasmussen – Kiasmos
2015 – Segue – Pacifica
2015 – Zzzzra – Uncertain Landscape
2015 – Giriu Dvasios – Eli
2015 – Vytis – Dark Space Navigation
2016 – Altone – Distant Lines
2016 – Mystica Tribe – Island Of Light
2016 – Heavenchord – Aura
2017 – Mon0 – Unstable Symmetry
2017 – Babe Roots – Babe Roots LP
2017 – Qu – Proium
2018 – Altone – Chroma
2018 – Shoreliner – Subduction Zone
2018 – Dome Challenger – Below Sea Level
2018 – Steve O’Sullivan – Bluesmoke
2019 – Deepnaut – Motions
2019 – Coppice Halifax – Mesozoic
2019 – Wata Igarashi – Kioku
2019 – Heavenchord – Mellow Attack
2020 – Overcast Sound – All We Know
2020 – Motionfield – Calm
2020 – Vibrasphere – Echoes
2021 – Satoi – Info Best
2021 – Shoreliner – Continental Drift
2021 – Ohrwert – Resonance
2022 – Altone – Kinetic
2022 – Heavenchord – Long Way Home
2022 – Glowbord – Moorland
2023 – Inhmost – Arctic Horizon
2023 – Federsen – The Redeemer
2023 – Giriu Dvasios – Takai
2024 – Coppice Halifax – Cobalt Drifts
2024 – Altone – Tachyon Field
2024 – Segue – Isotopes
2024 – Organon – Depth Stasis
2024 – Heavenchord – Soundtrack for the Deep

uvm.
Vibrasphere - echoes! Love it, hab die Scheibe auf Vinyl.
Bitte de release Note korrigieren -
Die Scheibe ist von 2000😉
 
Von der Espectrum-Compilation gibt es eine zweite Auflage, wie ich gerade festgestellt habe. Diesbezüglich hat der Thread mir schonmal was gebracht. :wal: Habe ich zwar noch nicht reingehört, werde sie aber bei Gelegenheit mal durchlaufen lassen. Ebenso den Mix oben von Zeu5...
 
Greyscale Label
Marco Fürstenberg
Quantec
Fingers in the noise
Octaedre
Echocord label
Basic noise
Chain reaction label
Fluxion
Robert Henke bzw Monolake
Convextion
Vainquer
Substance
Rhythm and Sound

Sag Bescheid wenn du durch bist damit, dann gibt’s mehr :D
absolut representativ für das Genre.:weich:
 
die haben Dub-Einflüsse, mehr nicht (und gerade deswegen ein Ohr voll Wert).
Auch das:
Vibrasphere-lungs of life:
analog marinade
(Der Part ab Minute 3!)

Hat zwar wenig mit dem zu tun, was ich eigentlich suche, habe mir unabhängig davon das ganze Album aber mal in die Mediathek geladen.

Noch zu Erklärung allgemein: Ich suche nicht nach "guter Musik" oder "gutem dub tech", sondern nach Musik, die ich zum Lesen, Arbeiten, Konzentrieren usw. hören kann. Dazu darf es nicht zu treibend sein (kommt dann halt auch auf mein Energielevel an) und auch nicht zu melodiös. Ebenso muss der Sound passen (ja klar, das kann nur ich selbst entscheiden...), was letztlich nur eine kleine Bandbreite an Musik zulässt - ich kann mir halt nicht "irgendwas" anmachen.

Deepchord passt da oft extrem gut. Alte Sachen von Monolake (vor einiger Zeit durch das Forum hier "wiederentdeckt") passen auch.
 
Auf der Compilation hier sind noch Tracks drauf, die wie Arsch auf Eimer passen (den zweiten und dritten finde ich z.B. Hammer, ansonsten müsste ich jetzt nochmal genauer reinhören, insgesamt passt mir die Compi aber gut):



Leider konnte ich bei keinem der Künstler ähnliche Tracks finden. Das war dann immer reiner Ambient oder ein ganz anderer Sound.


Von der ausgehend hab ich das Warmth-Album gefunden. auch sehr lecker:
 
die angebote reichen ja für ein oder zwei coole clubnächte.

ich mag auch die sachen von Gilles Wasserman, auch wenn sie ein paar beats schneller sind.
seinem label Delayed folge ich schon eine weile auf Soundcloud und fühle mich gut unterhalten.
 
Über den bin ich eben auf folgenden YT-Kanal gestoßen:


...scheint eine absolute Fundgrube zu sein. Das, was ich bisher gehört habe, ähnelt zwar deepchord überhaupt nicht, ist viel technoider, wird für meine Zwecke aber absolut geeignet sein. Wenn ich da nicht ein paar persönliche Favoriten finden werde, fresse ich einen Besen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben