Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hellrider schrieb:kennt jemand von euch eine Adresse wo es freie oder kommerzielle Pattern für die Electribe MX-1 gibt - Schwerpunkt Electronica?
(Bitte nicht lästern. Ich bin halt ein typischer Preset-User)
Dein Gerätepark ist zu groß, das überfordert dichHellrider schrieb:darauf hätte ich eingentlich auch kommen können.
Der M3 ist eine samplebasierte Workstation, der Radias ein VA-Synth mit Stepsequenzer und Vocoder. Ich würde daher eher sagen, dass sie sich ganz hervorragend ergänzen. Dass beides vom gleichen Hersteller kommt, muss klanglich kein Nachteil sein.mOnOphOniC schrieb:Und andere Frage ist der Radias und der M3 bezüglich Klang und Möglichkeiten nicht ein wenig doppelgemoppelt ? 8)
klangsulfat schrieb:Der M3 ist eine samplebasierte Workstation, der Radias ein VA-Synth mit Stepsequenzer und Vocoder. Ich würde daher eher sagen, dass sie sich ganz hervorragend ergänzen. Dass beides vom gleichen Hersteller kommt, muss klanglich kein Nachteil sein.mOnOphOniC schrieb:Und andere Frage ist der Radias und der M3 bezüglich Klang und Möglichkeiten nicht ein wenig doppelgemoppelt ? 8)
palovic schrieb:Stimmt schon aber auf "hellrinders" Gearliste ist der M3 mit dem "Radias Ereiterungsboard" angegebendürfte dann also wirklich doppeltgemoppelt sein?!?
....nehme aber mal an das verhält sich wie mit dem "Moss-Board" für die Tritons: - weniger Stimmen als der orginal Synthie der als Vorlage diente und umständlicher zu editieren oder![]()