Superbooth 2025

Stimmt. Wegen dem geilen Wetter konnte ich heute Veroboards erst spachteln und dann auch noch SM700 Pro draufziehen und filzen. Und Blumenkästen und einen Kübel konnte ich auch noch bepflanzen. Musste halt den ganzen Tag Hut tragen.

verstehe ich nicht, vielleicht deswegen weil ich auf LSD nackt durchs Feld gehüpft bin
 
Aus der Ferne klingt die Superbooth 2025 für mich etwas traurig, also so bzgl. mangelndem Neuem und Innovationen. Dann passt ja dieser immer traurig klingende Synth namens Melancholytron von FRAKnoise ganz gut:

 
The Sonicstate Superbooth25 AWARDS

Best Modular:​
Make Noise (Polymath)​
Best Beats:​
Erica Synths x Hexinverter (Hexdrum)​
Mono Synth:​
Moog (Messenger)​
FX Processor:​
Intellijel (Swells)​
Best Poly Synth:​
Deadbox (Artemis)​
Inovation:​
1010Music (Bento)​
PWM:​
Future Sound Systems (Cric)​
Best Presenter:​
Tyler Devonald (Chase Bliss: Chompi Club)​
Recording & Studio:​
Bitwig​
Best of Show:​
Clank (Uranograph)​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dieses Gewinsel um ausbleibende Innovationen und schlechte Acts nicht.

Seid doch froh, dass Ihr nichts Neues kaufen müsst, denn dann könnt Ihr vom Ersparten in den Urlaub fahren, dort neue Inspirationen tanken, und daheim Kompositions- oder Instrumentalunterricht nehmen.

Und dann könnt Ihr mit dem, was Ihr habt, Musik machen und auf der nächsten Superbooth mal zeigen, wo Bartel den Most holt – anstatt jahrein, jahraus immer wieder Zeit und Geld mit dem An- und Verkauf neuer Gerätschaften samt Erlernen derselben zu verbraten.

EDIT: Tippfehlerkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
The Sonicstate Superbooth25 AWARDS

Best Modular:​
Make Noise (Polymath)​
Best Beats:​
Erica Synths x Hexinverter (Hexdrum)​
Mono Synth:​
Moog (Messenger)​
FX Processor:​
Intellijel (Swells)​
Best Poly Synth:​
Deadbox (Artemis)​
Inovation:​
1010Music (Bento)​
PWM:​
Future Sound Systems (Cric)​
Best Presenter:​
Tyler Devonald (Chase Bliss: Chompi Club)​
Recording & Studio:​
Bitwig​
Best of Show:​
Clank (Uranograph)​
Gibt es hier auch "Daumen runter" ... "Best Beats" müsste auf jeden Fall an Vermona gehen.

Erica Synths wird allgemein stark überbewertet aus meiner Sicht.
 
Gibt es hier auch "Daumen runter" ... "Best Beats" müsste auf jeden Fall an Vermona gehen.

Erica Synths wird allgemein stark überbewertet aus meiner Sicht.
ähm, den habe ich doch nicht gewählt (bin zudem was Best Beats betrifft da eher deiner Meinung).
Ich habe die doch nur aus dem Video gelistet.
Also selbst wenn es hier einen gäbe, gehört der ja wohl nicht unter mein post sondern unter deren video. 🤷‍♂️
 
Das Drumding ist wahrlich nicht innovativ... Drumlouge hat das Prinzip analoge DrumMachine+Samples sehr prominent vorgemacht...
Es ist ein eher konservatives Prinzip... Deswegen finde ich es ok, wenn Best Beat an etwas "abgedrehteres" geht...

Aber da täusche ich mich wohl...
 
Sehe das ganze nicht so verbissen.
Das ist halt ihre Einschätzung aus 2 1/2 Tagen Booth Rennerei und über 70 !! (bisher, da kommen bestimmt noch ein paar) hochgeladenen clips.
Das ganze mit ner Prise Humor und Spass an der Sache, die in Zusammenarbeit mit Beepboop, selbstgebastelten Awards zu verteilen.
Mich würde es nichtmal wundern wenn sie Drumding noch gar nicht auf dem Schirm hatten (da dort auffälligerweise bisher noch kein video davon hochgeladen wurde).

achso, btw noch was vergessen - am Anfang des Clips eingeblendet:

Loudest Shirt: Nick Batt

; )
 
Für mich war das alles toll, auch die Acts, wenn auch viel zu laut. Aber ich habe auch aktuell keine Hardware hier stehen.

Vielleicht ist das mit den Modulen so wie beim Computer mit den CPUs und GPUs, die sind wohl aus Ingenieurssicht zu ende entwickelt, da wird es keinen großen Quantensprung mehr geben, es sei denn es ändert sich mal grundlegend was.

Ich fand es halt einfach schön mit so anderen Nerds an einem Platz zu sein, also das Gemeinsam erleben, wenn man es so nennen darf. Von mir aus können da nächstes Jahr auch komplett die gleichen Sachen stehen, vielleicht komme ich dann bei vielen Sachen auch mal dran^^

Und einige YouTuber und die beiden vom SequencerTalk mal live zu sehen war auch interessant. Auch wenn sie halt live auch nicht anders aussehen wie in den Videos, wie auch^^
 
The Sonicstate Superbooth25 AWARDS

Best Modular:​
Make Noise (Polymath)​
Best Beats:​
Erica Synths x Hexinverter (Hexdrum)​
Mono Synth:​
Moog (Messenger)​
FX Processor:​
Intellijel (Swells)​
Best Poly Synth:​
Deadbox (Artemis)​
Inovation:​
1010Music (Bento)​
PWM:​
Future Sound Systems (Cric)​
Best Presenter:​
Tyler Devonald (Chase Bliss: Chompi Club)​
Recording & Studio:​
Bitwig​
Best of Show:​
Clank (Uranograph)​
Deadbox?
 
Mein Fazit für mich:
nix nennenswert Neues, nix triggert GAS, nix entfaltet Poesie.
Reine Technikmesse, keine Musikmesse.
Ästhetik und Kunst: Fehlanzeige.
Werde nächstes Jahr vielleicht mal aussetzen.
 
Für mich ist das wie ein große Party oder ein Klassentreffen. Das Wetter war wieder super und Berlin im Frühling ist sowieso eine Reise wert.
Viele Freunde, Arbeitskollegen die ich sonst nur in Meetings sehe, Bekannte und alte Weggefährten getroffen. nette Gespräche gehabt, neue Kontakte gemacht und mein Highlight ist die Jalapeño Sauce, die mir Curt, der Begleiter/Kumpel von Paul Barker (Din Sync), geschenkt hat. Die beiden waren im selben Hotel wie ich und so war das gemeinsame Frühstück auch schon unterhaltsam. <3

Bildschirmfoto 2025-05-11 um 08.22.58.png
 
Zur Superbooth: Ich war schon ziemlich früh da (zwischen 10:00 und 11:00 Uhr), das werde ich jetzt jedes Jahr so machen. Weil noch nicht viel los war, konnte ich mehr Geräte antesten als jemals zuvor.

Mal sehen, was mir noch einfällt.

- Drumbeam
Sehr spielbar und ich habe erfahren, dass man die Empfindlichkeit nun so einstellen kann, dass es praktisch auch auf Berührung reagiert. Das schafft Möglichkeiten. Die Oberfläche ist aus recht festem Silikon, die natürlich nachgibt, wenn man ordentlich draufhaut. Die entstehenden Dellen bleiben erstmal sichtbar, erholen sich aber nach ein paar Minuten.

- 3rd Wave (8M)
Den 3rd Wave gibt es demnächst auch als kleine Rack-/Desktop-Variante, genannt 3rd Wave 8M, für 2000 €. Musste ich natürlich antesten. Die einzigen(!) Unterschiede zu den großen Modellen sind acht statt vierundzwanzig Stimmen und zweifache statt vierfache Multitimbralität. Filter, Effekte und sonstige Features sind pro Stimme vollkommen identisch - zumindest intern. Der 8M hat ein deutlich größeres Display mit zugewiesenen Knobs und Buttons und dafür insgesamt weniger Bedienelemente. Die wichtigen Dinge für den Live-Betrieb befinden sich nach wie vor auf der Oberfläche. Beim Antesten und Schrauben bin ich mit dem 3rd Wave nicht warm geworden, auch nicht mit den großen Modellen.

- Carbon8
Zwei Oszis, mit denen man per Phase Distosion sehr schnell schöne Sweep-Sounds erstellen kann, ohne die Filter auch nur angefasst zu haben. Ich habe zwei oder drei Minuten geschraubt und wurde von dem anwesenden Entwickler für den Sound gelobt. Also sehr intuitiv wenn man Cobalt8 oder Argon8 kennt. Gebaut ist er, wie seine Geschwister, wie der mittlerweile modaltypische Panzer. Mein Favorit auf der SB. Im September soll eine 61er Version erscheinen, zwischen Juni und September eine Rackversion. Alle drei Versionen, sowie Cobalt8 und Argon8 waren am Stand vorhanden.

- Mayer EMI MD900
Horst Mayer und seine Leute hatten diesmal einen Raum im Hauptgebäude. Diesmal hatte ich die Gelegenheit den MD900 anzutesten. Meine Güte, was ein Sound. Flexibel, Druckvoll, was soll man noch sagen. Sicherlich die leistungsfähigste Maschine auf der SB und eine echte Konkurrenz für den Quantum.


Wenn ich die Visitenkarten und Aufkleber sortiert habe, werde ich zu zwei oder drei weiteren Geräten etwas schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manifold Design Centre - Antilope!
Spannender Noise-Drum-Synth mit taktilem Input.
Kurz aufgetaucht am Ende des Bobeats-Rundgangs.
Flasht mich mehr, als die anderen vorgestellten neuen Drummies.
Wer hat die Antilope gesehen? Gehört?


So tut es...


besser bei Bobeats ab 19:26

 
Zuletzt bearbeitet:
:xenoops:

Gibt es ein Awarenessteam auf der SUPERBOOTH?​

Ja, während der gesamten Veranstaltung wird ein Awareness-Team vor Ort sein. Du kannst dich jederzeit an das Team wenden, wenn du dich unwohl fühlst, etwas Beunruhigendes beobachtet hast oder Unterstützung benötigst. Die Teammitglieder sind an ihren hellgrauen Westen mit der gut sichtbaren Aufschrift „Superbooth Awareness Team“ zu erkennen.

(aus dem weiter oben verlinkten FAQ)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben