Superbooth 2025

:xenoops:

Gibt es ein Awarenessteam auf der SUPERBOOTH?​

Ja, während der gesamten Veranstaltung wird ein Awareness-Team vor Ort sein. Du kannst dich jederzeit an das Team wenden, wenn du dich unwohl fühlst, etwas Beunruhigendes beobachtet hast oder Unterstützung benötigst. Die Teammitglieder sind an ihren hellgrauen Westen mit der gut sichtbaren Aufschrift „Superbooth Awareness Team“ zu erkennen.

(aus dem weiter oben verlinkten FAQ)
Dass die Wheel-Kerben vom Messenger nicht ganz runter gehen war für manche sicherlich beunruhigend.
 
Von mir erhält er das Prädikat "ganz nett". Die flachen Tasten lassen sich erstaunlich gut spielen, den Sound empfand ich als Einsteigerstandard. Mobil ist er definitiv.
Mich würde tatsächlich der Soundeindruck interessieren (die Tasten kenn ich ja schon vom Xkey), liegt der Klang auf dem Niveau von Plugins oder Novation Circuit oder Modal Craftsynth oder...?
 
Mich würde tatsächlich der Soundeindruck interessieren (die Tasten kenn ich ja schon vom Xkey), liegt der Klang auf dem Niveau von Plugins oder Novation Circuit oder Modal Craftsynth oder...?
Hmm, ich hatte den Eindruck, dass der Klang auf dem Niveau von mittelklassigen Keyboards liegt. Ich konnte aber auch nicht so viel dran rumschrauben, alles über ein angeschlossenes Tablet. Klang eben etwas nach Plastik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es auch sehr genossen und bin heile zurück in der Agglo Zürich gelandet. @Synthmill/@mossifier aka Bordermachine haben die Heiligen Hallen von Mayer gerockt und auch sonst gab es viel und viele zu sehen.
 
Als das noch in FFM war bin ich gerne auf der Messe gewesen, war mehr oder wenig in meiner Nachbarschaft, aber Berlin ist mir für den Spaß einfach zu weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Musikmesse wurden nicht annähernd so viele Synths gezeigt. Ich war vor zehn bis fünfzehn Jahren zuletzt auf der Musikmesse und würde aus meiner Erinnerung schätzen, dass die ganze Superbooth ungefähr einer kompletten Messehalle ein Frankfurt entspricht.
 
War ja auf der Musikmesse meist mehr als nur eine Halle mit Herstellern, auch wenn z.B. Yamaha und Korg oft nicht nur Synths gezeigt haben. Es würde mir auch aktuell weniger um die Synths gehen, da ist wenig was ich mal ausprobieren wollen würde, die spannenden Sachen warten ja schon hier auf mich ;-)
 
War ja auf der Musikmesse meist mehr als nur eine Halle mit Herstellern, auch wenn z.B. Yamaha und Korg oft nicht nur Synths gezeigt haben. Es würde mir auch aktuell weniger um die Synths gehen, da ist wenig was ich mal ausprobieren wollen würde, die spannenden Sachen warten ja schon hier auf mich ;-)

wenn er von 10-15 jahren spricht hat er recht. vor 30 jahren hingegen sah das noch ganz anders aus, da haben in frankfurt ja alleine die 10 größten hersteller schon 200 verschiedene synths gezeigt.

und die waren alle bezahlbar und nicht nur in 3-stelligen auflagen verfügbar (was hab ich davon mir prototypen anzuschauen)
 
Mayer EMI MD900
Horst Mayer und seine Leute hatten diesmal einen Raum im Hauptgebäude. Diesmal hatte ich die Gelegenheit den MD900 anzutesten. Meine Güte, was ein Sound. Flexibel, Druckvoll, was soll man noch sagen. Sicherlich die leistungsfähigste Maschine auf der SB und eine echte Konkurrenz für den Quantum.
Hat Horst vielleicht etwas von einem kommenden Firmware-Update erwähnt? Die aktuelle Version 2.30 ist ja bereits "ein paar Tage" alt. Seitdem ist beim Vibes/MD850 einiges passiert. Beim MD900 habe ich hingegen den Eindruck, dass der nicht mehr weiterentwickelt wird.
 
Er hat 7 Jahre daran gearbeitet. Das klingt ganz interessant, aber doch sehr einseitig.

Da wäre mir der Aufwand zu groß und wahrscheinlich auch der Preis. Kennt jemand den Preis ?
 
Sind Geräte mit denen man Musik macht und die ausschließlich dafür gebaut wurden keine Musikinstrumente?
Nein, Musikinstrumente, erzeugen per definitionem eigenständig Klänge und man kann direkt auf ihnen spielen. So ist z.B. eine Geige ein Musikinstrument, ein Geigenbogen, obwohl er nur zum Zweck des Musizierens gemacht ist, jedoch nicht. Genausowenig wie das Kolofonium für den Bogen oder die Schulterstütze.
 
Hat Horst vielleicht etwas von einem kommenden Firmware-Update erwähnt? Die aktuelle Version 2.30 ist ja bereits "ein paar Tage" alt. Seitdem ist beim Vibes/MD850 einiges passiert. Beim MD900 habe ich hingegen den Eindruck, dass der nicht mehr weiterentwickelt wird.
Ich habe diesmal nicht mit Horst gesprochen, er war ziemlich beschäftigt, scheinbar mit ein paar guten Freunden.
 
Horst hat mir voller Begeisterung das Web-GUI für den Clip-Launcher im Vibes vorgeführt und wir haben über die Inspiration dazu aus der Modal 002 Ecke gesprochen. Weiter über den zu treibenden Aufwand, ein solches GUI in allen möglichen Browsern fehlerfrei zum Laufen zu bringen noch mehr nerdiger Kram in dieser SW-Development-Ecke. Ansonsten haben wir uns privat ausgetauscht. Aber man kann ihn ja mal direkt fragen, was mit dem MD900 geplant ist.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben