F
Fairlight1976
..
Moin,
Ich suche nach einem übersichtlichen System, mit dem sich "sehr alte Schule" machen lässt - etwa im Stil der frühen Human League. Das ich nichts abspeichern kann, nehme ich dankend in Kauf - ich stehe auf Einfachheit (bin Amateur, der nach Feierabend einfach Spass haben will - und sich nicht mit komplexer Software oder oder erschreckend dicken Anleitungen quälen möchte).
Dabei bin ich auf die Geräte Schlagzwerg/Kraftzwerg aufmerksam geworden, die schon in eine ganz gute Richtung gehen.
Es scheint damit möglich zu sein, neben Drumsequenzen auch Basslinien und auch abgefahrenere Sounds zu zuerstellen.
Meine Hauptsorge: Erfüllt die Verarbeitung der Hardware zumindest semiprofessionelle Ansprüche, oder ist sie so minderwertig, dass es einem schnell schaudert?
Als Alternative könnte ich mir noch das Doepfer A 100 vorstellen, allerdings kann ich damit wahrscheinlich nicht simultan Bassdrum, Snaredrum, Percussion und Basslinie erzeugen (mangels ausreichender Oszillatorenzahl und geeigneten Sequencers). Außerdem müsste man beim A100 immer bei Null anfangen, Fricke liefert zumindest schon "halbfertige" Drumsounds.
Wie sehr ihr dass? Wären die die Fricke-Teile schon cool, oder doch lieber langfristig mehr ausgeben und sich ein Doepfer-System ausbauen? Oder fällt jemandem noch was ein?
Ach ja, ausreichende Kenntnisse in analoger Klangsynthese sind vorhanden
Viele Grüße,
Frank
Ich suche nach einem übersichtlichen System, mit dem sich "sehr alte Schule" machen lässt - etwa im Stil der frühen Human League. Das ich nichts abspeichern kann, nehme ich dankend in Kauf - ich stehe auf Einfachheit (bin Amateur, der nach Feierabend einfach Spass haben will - und sich nicht mit komplexer Software oder oder erschreckend dicken Anleitungen quälen möchte).
Dabei bin ich auf die Geräte Schlagzwerg/Kraftzwerg aufmerksam geworden, die schon in eine ganz gute Richtung gehen.
Es scheint damit möglich zu sein, neben Drumsequenzen auch Basslinien und auch abgefahrenere Sounds zu zuerstellen.
Meine Hauptsorge: Erfüllt die Verarbeitung der Hardware zumindest semiprofessionelle Ansprüche, oder ist sie so minderwertig, dass es einem schnell schaudert?
Als Alternative könnte ich mir noch das Doepfer A 100 vorstellen, allerdings kann ich damit wahrscheinlich nicht simultan Bassdrum, Snaredrum, Percussion und Basslinie erzeugen (mangels ausreichender Oszillatorenzahl und geeigneten Sequencers). Außerdem müsste man beim A100 immer bei Null anfangen, Fricke liefert zumindest schon "halbfertige" Drumsounds.
Wie sehr ihr dass? Wären die die Fricke-Teile schon cool, oder doch lieber langfristig mehr ausgeben und sich ein Doepfer-System ausbauen? Oder fällt jemandem noch was ein?
Ach ja, ausreichende Kenntnisse in analoger Klangsynthese sind vorhanden

Viele Grüße,
Frank