Hallo!
Ich habe ein paar probleme wie der sequencer meiner 303 slides handhabt. ( Oder nicht tut
)
Es werden slides nicht aktiviert obwohl die darauffolgende note im sequencer aktiv ist sondern immer nur die erste(n) des patterns.
Ist das ein normales verhalten oder kann es an meiner konkreten anwendung liegen ( Ich gehe durch den gesamten tonraum von der höchsten bist zur tiefsten Note)
Ich will mittels eines delays im rechner klopf sounds erzeugen.
Als temporäre lösung betreibe ich die 303 auf "quadspeed" also internes tempopot auf maximaler geschwindigkeit bzw mit gate ausgang einer gelöteten 101.
Im prinzip funktioniert alles ungefähr wie ich das möchte ein 4/4 takt ist so bis ca 150bpm möglich. Nur leider werden die Geräte durch diese ungewöhnliche nutzung eingeschränkt ( obwohl ich die 101 sound mit dem schnellem lfo sehr mag ).
Ein Beispiel wies jetzt läuft: S(lide) A(ccent)
C3 | G2 [S,A] | C1 [A] | G1 [A] | ... | ->step 16
Dann geht zb der klassische nz-da-da :
+++-__+--__+--__
Das ganze eben aber nur auf "600" bpm. Also patterns mit einem beat länge und den entsprechenden stress im track modus...
Nun möchte ich aber gerne die 303 auf "normalen" Tempo laufen lassen nur etwas mittels dinsync shuffle nachhelfen damits wieder rund läuft. Ginge theoretisch, tuts aber nicht weil weitere Slides nicht gespielt werden sondern nur die enstprechenden ungeslideten noten.
Jetzt hoffe ich mal das sich wer meiner probleme annimmt, scheint ja ein nettes forum zu sein.
Ich habe ein paar probleme wie der sequencer meiner 303 slides handhabt. ( Oder nicht tut

Es werden slides nicht aktiviert obwohl die darauffolgende note im sequencer aktiv ist sondern immer nur die erste(n) des patterns.
Ist das ein normales verhalten oder kann es an meiner konkreten anwendung liegen ( Ich gehe durch den gesamten tonraum von der höchsten bist zur tiefsten Note)
Ich will mittels eines delays im rechner klopf sounds erzeugen.
Als temporäre lösung betreibe ich die 303 auf "quadspeed" also internes tempopot auf maximaler geschwindigkeit bzw mit gate ausgang einer gelöteten 101.
Im prinzip funktioniert alles ungefähr wie ich das möchte ein 4/4 takt ist so bis ca 150bpm möglich. Nur leider werden die Geräte durch diese ungewöhnliche nutzung eingeschränkt ( obwohl ich die 101 sound mit dem schnellem lfo sehr mag ).
Ein Beispiel wies jetzt läuft: S(lide) A(ccent)
C3
Dann geht zb der klassische nz-da-da :
+++-__+--__+--__
Das ganze eben aber nur auf "600" bpm. Also patterns mit einem beat länge und den entsprechenden stress im track modus...
Nun möchte ich aber gerne die 303 auf "normalen" Tempo laufen lassen nur etwas mittels dinsync shuffle nachhelfen damits wieder rund läuft. Ginge theoretisch, tuts aber nicht weil weitere Slides nicht gespielt werden sondern nur die enstprechenden ungeslideten noten.
Jetzt hoffe ich mal das sich wer meiner probleme annimmt, scheint ja ein nettes forum zu sein.
