Techno (aktuell)

A
Anonymous
Guest
[=youtube]YW-O1I34qgk[/media]

Re: Techno

[=youtube]bs2RDMSqvms[/media]

Re: Techno



Techno

mäßige Soundqualität:



Re: Techno

[=youtube]zFUiMklOphY[/media]

Re: Techno

[=youtube]7yeBMMA6EwM[/media]

Re: Techno

[=youtube]xY-R0YRSzWA[/media]

Re: Techno

[=youtube]fE8oIfmUhkw[/media]

Re: Techno

+ lustige Video :phat: :phat:


[=youtube]7se23XBv69o[/media]

MOD: Nicht mehr aktive oder private wurden deaktiviert da sie nicht mehr dargestellt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schreib hier mal ein kurzes "Essay" zum aktuellen Stand von Techno - aus meiner Wahrnehmung nach fast 30 Jahren an und in der Szene.
....
Etwas späte Replik, aber will trotzdem noch was dazu schreiben ( meine Techno-Vita ist übrigens ähnlich).

Deine Zusammenfassung passt auch aus meiner Sicht ganz gut, nur sehe ich den aktuellen Status etwas weniger pessimistisch. Das ist natürlich höchst subjektiv, aber mich macht es einfach froh, dass ich auf Bandcamp wieder vermehrt für mich guten Techno finde, also so im Stil Tresor-Keller Ende 90er / Anfang 2000er. Von daher eine sehr gute Entwicklung.
Interessant finde ich, dass bei dem was erfolgreicher ist, es sehr schnell in eine gewisse Härte gedreht ist ("Klangkünstler-Style" nenn ich das mal), irgendwie als wären die End90er/2000er jetzt im Schnelldurchlauf passiert - vom genannten Looptechno zum Schranz + früh90er Ravesounds. Was mich dabei auch erfreut ist, dass die Kids (sowohl Produzentenseitig, als auch Konsumenten) wieder offener für verrückte Sounds / Sounddesign und Melodien zu sein scheinen. Letzteres ist zwar nicht so direkt mein Ding, aber ich finds gut, weil es die Vielseitigkeit erhöht. Bei den Produzenten können es natürlich nur wenige richtig gut, das war m.E. aber schon immer so heute ist nur die Masse an VÖs größer, da einfacher zu releasen.

Das alles mit den Erfahrungen aus der Vergangenheit zu beobachten, wie gesagt, interessant und unterhaltsam. Mal gucken, was da folgt ... der Overspeed bei der "Re"-Entwicklung wirkt ein bißchen "gefährlich", aber mir immer noch lieber als wieder jahrelang Klicker/klacker-SampleCD-Minimal und dann nochmal so lange soundästhetisch interessanterer, aber doch zu lahmer, Dark/Industrial-Techno.

Kommerzielle Entwicklungen sind mir relativ egal, auch wenn ich zugegebenermaßen auch selbst gerne etwas erfolgreich mit meinem Zeug wäre (ohne mich zu verbiegen).

Zum Tod: Techno kann erst sterben wenn es etwas neues gibt. Der 30-Jahre-Cycle ist längst rum und es gibt immer noch nix neues, das finde ich tatsächlich krass.

Whatever, ich bleibe gespannt was neues kommt. Dank meiner Kinder kriege ich da dann auch aus erster Hand ein bißchen was mit. In ihrem jetzigen Alter von 10 & 12, läuft da noch nix neues. Die bekannte Social-Media Kompatibilität kann man gut beobachten (kurze Aufmerksamkeitsspanne etc.), ansonsten ist es noch ne Mischung aus dem was mir gefällt + ein bißchen rumgereichter Pop/RnB/Rap. Mein Sohn (10) steht wegen den geilen Bass-Sounds glücklicherweise schon ein bißchen auf neueren DnB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das heißt ja nicht, dass es das alte dann nicht mehr gibt. Gemeint ist ja, dass dann was wirklich neues kommt.
HipHop(-Kultur) war auch was neues, vor Techno ... aber keine Ahnung, das mit den 30 Jahren passt eh nicht oder ich hab es nicht richtig verstanden :D (meine mich zu erinnern das Jeff Mills mal über den 30 Jahre Zyklus referiert hat).
Was ich sagen wollte: Nach Techno kam bisher nix Neues an Musik/Jugendkultur-Bewegung. Vielleicht geht auch das Zeitalter der Musik zu Ende - würde ja irgendwie passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das irgendwie geil ist. Ziemlich unverschämt Dubtechno in dem Tempo und so muss das - Regeln brechen!
Wäre witzig, wenn das Trend wird. :D
Das ist wirklich eine Leistung die BPM Zahl anzuheben, hat es vorher auch noch nie gegeben....

Basic Channel - Phylyps Trak - 1993

Ich will es keinem madig machen, aber auf mich wirkt es so, es wird gemacht mit dem Hauptziel anders zu sein. Ich kann dem nichts abgewinnen.
 
Das ist wirklich eine Leistung die BPM Zahl anzuheben
Ist es schon irgendwie, da es auch eine Aussage in sich trägt: Die Regeln für "erfolgreichen" Dubtechno wurden einfach mal nicht eingehalten. So etwas finde ich gut.
Dass es in 40 Jahren Techno alles schonmal gab, ist auch klar. Gerade bezüglich BC/Maurizio: danach hätte eigentlich nie wieder jemand Dubtechno machen müssen. Die haben da doch alles in Perfektion durchdekliniert.

Mein Ding wird das nun auch nicht werden, ich werd das Release nicht kaufen und sowas auch nicht selbst machen.
 
Das ist wirklich eine Leistung die BPM Zahl anzuheben, hat es vorher auch noch nie gegeben....

Basic Channel - Phylyps Trak - 1993

Ich will es keinem madig machen, aber auf mich wirkt es so, es wird gemacht mit dem Hauptziel anders zu sein. Ich kann dem nichts abgewinnen.

so dolle schneller als wie das Original ist das aber auch nicht.

Vainquers Lyot im Maurizio Mix z.b. ist bzw. war auch so schnell..damals schon.

(und lief im Bunker dann teils noch auf plus 6% ) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:


Aktuell fühle ich mich wieder von dieser 909 (who knows) eingeholt .... Etwas "Bomtown MC" dabei, mit ihren kleinen speziellen Elementen, die man bei Ceeds auch immer wieder hört (ab 2/3 würde ich sagen)....
Für mich immer wieder ein Spaß rauszuhören, was die das gemacht haben ..... Also ich kann es nicht!

Viele Grüße
Freddie
 
Ich glaube wir sind nah dran, dass es wieder einen Bruch gibt und vielleicht eine neue, um die Musik zentrierte "Underground Szene" entstehen kann.
Einen Bruch in dem Sinne wird's nicht geben. Wenn, dann eher ein schleichender Übergang. Dafür ist die Welt heute einfach zu vernetzt, alsdass plötzlich was in der Breite aus dem Untegrund kommen könnte, das alle erfasst und mitreißt.

Ein Underground braucht auch ein Raum physischer Art sich zu entfalten. Die Raumnot ist großer denn je und die Durchkommerzialisierung bis in die unterste Schaffensebene ebenso (behördliche Auflagen, Urheberrecht, GEMA, ... die ganze Chose). Wie und Wo soll und kann da was Neues entstehen?!

Bleiben nur die virtuellen Räume - nach den Spielregeln der meist in Übersee angesiedelten Plattformbetreiber - Bravo.

Vielleicht braucht's mal wieder sowas wie die Gründung von 'Dance Mania Records'
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben