A
andreas2
|
http://www.casio.com/products/Digital_P ... ards/AT-5/
http://www.casio-europe.com/de/emi/orie ... schedaten/
Da ich arabische/türkische/orientalische Klänge und Rhythmen benötige, die ich NICHT über den PC/iMac abrufen möchte, habe ich mir mal das 'Sonderangebot' (zZt. 199€ ) Casio AT-3 oriental kommen lassen. Unabhängig von den vollmundigen Werbeversprechungen bin ich sehr positiv überrascht:
Tastatur ist für mich gut bespielbar, Klangfarben sind satt vorhanden. Attack, Release, Cutoff ist für jeden Klang regelbar, Reverb und Chorus zumischbar. Zusätzlich gibt es 100DSP-Effekte, die auch tiefer editiert werden können. Selbst Ringmodulation ist vorhanden, man kann also die Rompler Klänge mächtig verbiegen. Es gibt einen dynamischen Mic.Eingang, der auch mit Effekten belegt werden kann, sowie einen Instrumenten-Eingang mit den gleichen Möglichkeiten. Der Clou aber ist die Aufnahmefunktion, sowohl für Audio UND Midi, Mic. und Instrument werden auch mit aufgenommen, Gain des Mics ist regelbar. Über einen internen 32 Kanal-Mixer kann man Volume/Pan/DSP usw. editieren. Aufgenommen wird auf einer 2-32Gb SD(HC)-Karte. Klänge, Aufnahmen, Midisequenzen können über den Data Manager 6.0 (USB) verwaltet und editiert werden. Der ganz besondere Clou ist das fein-tune-bare Scale Setting, mit dem man die Standard-Stimmung verlassen kann. Song Sequencer, Pattern Sequencer, Harmonieautomatik, Begleitautomatik und ein umfangreicher Arpeggiator (usw.) sind vorhanden, man hat also wirklich viele Möglichkeiten. Alle Klänge, Rhythmen etc. habe ich noch gar nicht ausprobiert, man ist erst mal von den Möglichkeiten 'erschlagen'. Das Handbuch ist nicht der Weisheit letzter Schluss
, aber das Gerät ist schnell gut bedienbar. Manche Sounds gefallen mir nicht, andere aber lassen sich herrlich editieren, allerdings muss man dazu das Jog Wheel nutzen. Aber das kennt man ja auch vom Alpha Juno 2, ist nix anderes.
Für den einen oder anderen User könnte das Gerät ganz interessant sein, ich bin jedenfalls positiv überrascht, hab ich nicht mit gerechnet.
LG
PS: und Batterie kann er auch, 2x7 Watt Bassreflex sind auch nicht zu verachten
http://www.casio-europe.com/de/emi/orie ... schedaten/
Da ich arabische/türkische/orientalische Klänge und Rhythmen benötige, die ich NICHT über den PC/iMac abrufen möchte, habe ich mir mal das 'Sonderangebot' (zZt. 199€ ) Casio AT-3 oriental kommen lassen. Unabhängig von den vollmundigen Werbeversprechungen bin ich sehr positiv überrascht:
Tastatur ist für mich gut bespielbar, Klangfarben sind satt vorhanden. Attack, Release, Cutoff ist für jeden Klang regelbar, Reverb und Chorus zumischbar. Zusätzlich gibt es 100DSP-Effekte, die auch tiefer editiert werden können. Selbst Ringmodulation ist vorhanden, man kann also die Rompler Klänge mächtig verbiegen. Es gibt einen dynamischen Mic.Eingang, der auch mit Effekten belegt werden kann, sowie einen Instrumenten-Eingang mit den gleichen Möglichkeiten. Der Clou aber ist die Aufnahmefunktion, sowohl für Audio UND Midi, Mic. und Instrument werden auch mit aufgenommen, Gain des Mics ist regelbar. Über einen internen 32 Kanal-Mixer kann man Volume/Pan/DSP usw. editieren. Aufgenommen wird auf einer 2-32Gb SD(HC)-Karte. Klänge, Aufnahmen, Midisequenzen können über den Data Manager 6.0 (USB) verwaltet und editiert werden. Der ganz besondere Clou ist das fein-tune-bare Scale Setting, mit dem man die Standard-Stimmung verlassen kann. Song Sequencer, Pattern Sequencer, Harmonieautomatik, Begleitautomatik und ein umfangreicher Arpeggiator (usw.) sind vorhanden, man hat also wirklich viele Möglichkeiten. Alle Klänge, Rhythmen etc. habe ich noch gar nicht ausprobiert, man ist erst mal von den Möglichkeiten 'erschlagen'. Das Handbuch ist nicht der Weisheit letzter Schluss

Für den einen oder anderen User könnte das Gerät ganz interessant sein, ich bin jedenfalls positiv überrascht, hab ich nicht mit gerechnet.
LG
PS: und Batterie kann er auch, 2x7 Watt Bassreflex sind auch nicht zu verachten
