
noir
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Ich habe den Schritt in die digitale Welt gewagt und mit den Behringer XR18 besorgt.
Meine Erwartung: Ich muss für die Steuerung keine Maus in die Hand nehmen, Behringer hat ja eine Reihe von Apps und kann OSC. Damit kann ich auch auf Hardware mit Motorfadern/Encodern verzichten.
Habe mich davor mit den Apps von Behringer auseinandergesetzt. Die PC-Apps lassen sich zwar via Touchscreen in den Grundeinstellungen halbwegs bedienen, letztendlich braucht man an bestimmten Stellen doch das Scrollrad oder die rechte Maustaste. Das Ipad ist für mich zu klein als Oberfläche.
Habe deshalb folgenden Plan geschmiedet und umgesetzt:
- XR-18 Ans Netzwerk hängen
- OrangePI mit Android aufsetzen, XAir App installieren
- Großen Touchscreen (15", 1080p) anschließen
In der Theorie sollte ich nun eine touch-optimierte Oberfläche mit genug Platz für 18 Kanäle oder mehr haben.
Die heutige Praxis: Das Interface skaliert nicht zur Bildschirmgröße.

Habe zuhause ein Nexus 7 mit dem ich vorher die App getestet habe. Nun sieht das auf dem großen Bildschirm so aus:
Habe noch die alternative (kostenpflichtige) App probiert - ohne Besserung. Mir würde sonst nur noch einfallen, irgendwie eine eigene Oberfläche zu bauen und dann via OSC das Ding zu steuern. Ob damit 100% der Funktionalität abgebildet werden kann, weiß ich nicht.
Nun also meine Frage:
Habt ihr noch eine Idee man die Steuerung in einem vernünftigen "touchbares" Format bekommt ohne wochenlang selbst Dinge zu implementieren?
Meine Erwartung: Ich muss für die Steuerung keine Maus in die Hand nehmen, Behringer hat ja eine Reihe von Apps und kann OSC. Damit kann ich auch auf Hardware mit Motorfadern/Encodern verzichten.
Habe mich davor mit den Apps von Behringer auseinandergesetzt. Die PC-Apps lassen sich zwar via Touchscreen in den Grundeinstellungen halbwegs bedienen, letztendlich braucht man an bestimmten Stellen doch das Scrollrad oder die rechte Maustaste. Das Ipad ist für mich zu klein als Oberfläche.
Habe deshalb folgenden Plan geschmiedet und umgesetzt:
- XR-18 Ans Netzwerk hängen
- OrangePI mit Android aufsetzen, XAir App installieren
- Großen Touchscreen (15", 1080p) anschließen
In der Theorie sollte ich nun eine touch-optimierte Oberfläche mit genug Platz für 18 Kanäle oder mehr haben.
Die heutige Praxis: Das Interface skaliert nicht zur Bildschirmgröße.


Habe zuhause ein Nexus 7 mit dem ich vorher die App getestet habe. Nun sieht das auf dem großen Bildschirm so aus:

Habe noch die alternative (kostenpflichtige) App probiert - ohne Besserung. Mir würde sonst nur noch einfallen, irgendwie eine eigene Oberfläche zu bauen und dann via OSC das Ding zu steuern. Ob damit 100% der Funktionalität abgebildet werden kann, weiß ich nicht.
Nun also meine Frage:
Habt ihr noch eine Idee man die Steuerung in einem vernünftigen "touchbares" Format bekommt ohne wochenlang selbst Dinge zu implementieren?