
Feedback
Individueller Benutzer
Hallo Freunde der gepflegten Lötkunst,
ich bin gerade dabei, meinem Kramladen aufzuräumen (man könnte auch Backlog abarbeiten sagen), und es tauchen immer mehr Schaltungen mit LM394 bzw. SSM2210 auf. Angesichts der Preise dafür wollte ich die Transistoren selbst matchen. Im Netz liest man die verschiedensten Dinge, u.a. auch dass die Fertigungstoleranzen heute so gering sind, dass man nicht mehr matchen braucht. Gut, solange ich mit einem Multimeter unterschiedliche hfe-Werte messen kann, kann es zumindest nichts schaden. Daher meine Fragen:
- Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, reicht es auf diese Art und Weise (sorgfältig natürlich, Plastikpinzette und warten bis der Wert konstant ist)?
- Und was passiert überhaupt, wenn man das nicht tut, d.h. die Transistoren nicht gematcht eingebaut werden? Beispiele wären das V/Hz-Modul (um den MS-20 an's Modular zu bekommen), CGS-VCA und X-4046-VCO.
Danke schon mal...
ich bin gerade dabei, meinem Kramladen aufzuräumen (man könnte auch Backlog abarbeiten sagen), und es tauchen immer mehr Schaltungen mit LM394 bzw. SSM2210 auf. Angesichts der Preise dafür wollte ich die Transistoren selbst matchen. Im Netz liest man die verschiedensten Dinge, u.a. auch dass die Fertigungstoleranzen heute so gering sind, dass man nicht mehr matchen braucht. Gut, solange ich mit einem Multimeter unterschiedliche hfe-Werte messen kann, kann es zumindest nichts schaden. Daher meine Fragen:
- Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, reicht es auf diese Art und Weise (sorgfältig natürlich, Plastikpinzette und warten bis der Wert konstant ist)?
- Und was passiert überhaupt, wenn man das nicht tut, d.h. die Transistoren nicht gematcht eingebaut werden? Beispiele wären das V/Hz-Modul (um den MS-20 an's Modular zu bekommen), CGS-VCA und X-4046-VCO.
Danke schon mal...