ZH
|||||||
Servus,
mich wuerde mal interessieren, wie ihr die Uebergaenge zwischen euren Tracks gestaltet. Es gibt sicherlich Leute unter euch, die einzelne Songs spielen und zwischen den Songs immer eine kurze Pause haben, wie bei einer Rockband oder einem Schlager-Saenger. Es gibt sicherlich auch Leute unter euch, deren Live-Set hauptsaechlich aus Loops besteht, und die dann alles aneinanderreihen (und womoeglich das ganze Set improvisieren).
Bei mir ist es aber eher was dazwischen. Es sind eigentlich zwar schon eher einzelne Songs, aber sie basieren auf Loops und ich wuerde ganz gerne alles irgendwie am Stueck spielen, also ohne Pausen dazwischen, wie bei einem DJ-Set eben. In der Vergangenheit hat das auch immer ganz gut funktioniert, aber bei meinem derzeitigen Set, das sich gerade noch in Entstehung befindet, habe ich einige Songs, die jetzt nicht sooo super ineinander uebergehen. Ein weiterer erschwerender Faktor dabei ist auch noch, dass ich diesmal recht grosse Geschwindigkeitsunterschiede habe (120, 125, 135, 140, 145 bpm). Frueher habe ich oft einfach alle Songs auf 130 bpm gespielt, beim letzten Set war es eher zweigeteilt, anfangs war alles auf 125 bpm und dann gabs einen Bruch wo es dann auf 145 bpm weiterging. Das Intro war zudem auf 115 bpm. Der "Bruch" zwischen 125 bpm und 145 bpm wurde so geloest, dass der erste 145er Song erstmal noch auf 125 bpm angespielt wurde, dann wurde einfach der Sequencer gestoppt und "1, 2, 3, 4!" ins Mikro gebruellt und dann wurde das 145er Pattern gestartet
Nun suche ich aber nach weiteren Inspirationen, was man so tun koennte, um Uebergaenge zwischen Songs unterschiedlicher Tonart, Geschwindigkeit usw. zu gestalten. Wie geht ihr da vor? Habt ihr vielleicht ein paar spezielle Beispiele, wie ihr sowas schonmal gemacht habt? Natuerlich ist das ganze schon irgendwie "hinkriegbar", das ist mir natuerlich klar, es geht mir nur drum, vielleicht einfach noch ein paar neue Ideen und Ansaetze zu bekommen, die man sonst nicht gehabt haette.

mich wuerde mal interessieren, wie ihr die Uebergaenge zwischen euren Tracks gestaltet. Es gibt sicherlich Leute unter euch, die einzelne Songs spielen und zwischen den Songs immer eine kurze Pause haben, wie bei einer Rockband oder einem Schlager-Saenger. Es gibt sicherlich auch Leute unter euch, deren Live-Set hauptsaechlich aus Loops besteht, und die dann alles aneinanderreihen (und womoeglich das ganze Set improvisieren).
Bei mir ist es aber eher was dazwischen. Es sind eigentlich zwar schon eher einzelne Songs, aber sie basieren auf Loops und ich wuerde ganz gerne alles irgendwie am Stueck spielen, also ohne Pausen dazwischen, wie bei einem DJ-Set eben. In der Vergangenheit hat das auch immer ganz gut funktioniert, aber bei meinem derzeitigen Set, das sich gerade noch in Entstehung befindet, habe ich einige Songs, die jetzt nicht sooo super ineinander uebergehen. Ein weiterer erschwerender Faktor dabei ist auch noch, dass ich diesmal recht grosse Geschwindigkeitsunterschiede habe (120, 125, 135, 140, 145 bpm). Frueher habe ich oft einfach alle Songs auf 130 bpm gespielt, beim letzten Set war es eher zweigeteilt, anfangs war alles auf 125 bpm und dann gabs einen Bruch wo es dann auf 145 bpm weiterging. Das Intro war zudem auf 115 bpm. Der "Bruch" zwischen 125 bpm und 145 bpm wurde so geloest, dass der erste 145er Song erstmal noch auf 125 bpm angespielt wurde, dann wurde einfach der Sequencer gestoppt und "1, 2, 3, 4!" ins Mikro gebruellt und dann wurde das 145er Pattern gestartet

Nun suche ich aber nach weiteren Inspirationen, was man so tun koennte, um Uebergaenge zwischen Songs unterschiedlicher Tonart, Geschwindigkeit usw. zu gestalten. Wie geht ihr da vor? Habt ihr vielleicht ein paar spezielle Beispiele, wie ihr sowas schonmal gemacht habt? Natuerlich ist das ganze schon irgendwie "hinkriegbar", das ist mir natuerlich klar, es geht mir nur drum, vielleicht einfach noch ein paar neue Ideen und Ansaetze zu bekommen, die man sonst nicht gehabt haette.


