
McModular
||||||||
Hallo zusammen,
Da freu ich mich wie „ruhig“ mein System sein kann,... Pustekuchen.
Ich habe gestern leider festgestellt, wenn ich den VCA (Optomix I) mit einer Hüllkurve öffne (ohne dass ein Audiosignal am Eingang anliegt) schlagen mein Dixie II+ und der Doepfer A-145 durch. Der A-143/4 eigenartigerweise nicht.
Ich muss allerdings dass Volume übertrieben aufdrehen damit man es hört. Heftiger ist es beim Doepfer A-131, den ich noch zu liegen hatte.
Kaum praxisrelevant, weil ich laut aufdrehen muss und nie einen „leeren“ VCA öffne,... aber ich weiss dass da ein Mangel ist. Das nervt.
Am mangelnden Strom liegt es nicht. Wenn ich nur die besagten Module am uZeus, auch außerhalb des Case betreibe, bleibt der Effekt.
Ich hoffe auf bauartbedingte Modulfehler?! Das Optomix I ist ja etwas älter und der Doepfer A-131 bleibt ein Doepfer A-131.
Ich wollte mir den uVCA holen, bin jetzt allerdings total verunsichert.
Kann das mal jemand Bitte gegentesten?!
Da freu ich mich wie „ruhig“ mein System sein kann,... Pustekuchen.
Ich habe gestern leider festgestellt, wenn ich den VCA (Optomix I) mit einer Hüllkurve öffne (ohne dass ein Audiosignal am Eingang anliegt) schlagen mein Dixie II+ und der Doepfer A-145 durch. Der A-143/4 eigenartigerweise nicht.
Ich muss allerdings dass Volume übertrieben aufdrehen damit man es hört. Heftiger ist es beim Doepfer A-131, den ich noch zu liegen hatte.
Kaum praxisrelevant, weil ich laut aufdrehen muss und nie einen „leeren“ VCA öffne,... aber ich weiss dass da ein Mangel ist. Das nervt.
Am mangelnden Strom liegt es nicht. Wenn ich nur die besagten Module am uZeus, auch außerhalb des Case betreibe, bleibt der Effekt.
Ich hoffe auf bauartbedingte Modulfehler?! Das Optomix I ist ja etwas älter und der Doepfer A-131 bleibt ein Doepfer A-131.
Ich wollte mir den uVCA holen, bin jetzt allerdings total verunsichert.
Kann das mal jemand Bitte gegentesten?!