Skwit
..
Moin,
mich plagt ein Problem, seit längerer Zeit.
Kurze Vorgeschichte: Ich mache Mucke seit Amiga-Zeiten (Tracker), dann Raven, Atari, Pulse, hauptsächlich Hardware, RS7K mit externem Zeug.
Immer mal Liveacts (Techno und Chillout) seit 1998 mit nem Kumpel an illustren Orten, bis wir uns mucke- und kumpeltechnisch vor 1.5 Jahren außeinander gelebt haben.
Seitdem: Funkstille hinsichtlich Musikmotivation
Äußert sich: Man sitzt vor dem Rechner, stiert in Live rein und schubst bissel Maus. Wenn was gut klingt kommt der Gedanke "Och nee, das mußte dann erst noch Sequenzen und organisieren, laß mal..." und irgendwann läßt man es auch. Das ist Faulheit. Dazu kommt: Mein Rechner ist nicht der schnellste (2gHz P4).
Größte Motivation war: Du hast nen Gig in 3 Monaten, mache hin!
Daran kann es nicht liegen, früher saß ich stundenlang vor dem Pulse und habe Klangforschung gemacht. Aus Spaß.
Früher bin ich auch öfter weggegangen, habe andere Gigs gehört, abgekuckt, etc. Jetzt bin ich in Vorarlberg wo clubtechnisch tote Hose ist, kenne hier niemanden und sitz nur alleine in der Bude. Dazu kommt: Ich höre sehr viel unterschiedliche Mucke und weiß nicht so richtig, welche Richtung ich machen soll. Früher gabs nur Teschno!
Anderes Problem: Equipmentauswahl. Es stellt sich die Frage: Rechner oder Hardware. Ich bin mit HW aufgewachsen, habe dann meine Erleuchtung gehabt als Live rauskam, weil es wie der Notator war.
Wenn ich an HW schraube: "Das ist alles so umständlich, in Live gehts einfacher!"
Wenn ich an Live schraube: "Schön schön, aber wie kriegst Du das auf der Bühne realisiert? Du wirst NICHT mit dem Laptop auf die Bühne gehen!"
Ich sehne mich nach der Leichtigkeit, mit der einige Leute hier an die Sache gehen. Einfach mal Sounds schrauben und die Zeit vergessen. Nicht alles konservieren sondern nur basteln. Auch den Zwang vergessen, daß alles gleich super gemastert fett klingen muß.
Was kann ich machen? Wo investiere ich meine nächsten 2k€? Dicker Mac oder Spectralis?
Ich hab schon wg. anderen Hobbys überlegt, malen, Modellautos, k.A. Nie im Leben! Außerdem mag ich meine früheren Werke. Das spricht dafür, daß ich weiter machen sollte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Lösungen? Ich wäre dankbar.
Schönen Gruß,
Christian
mich plagt ein Problem, seit längerer Zeit.
Kurze Vorgeschichte: Ich mache Mucke seit Amiga-Zeiten (Tracker), dann Raven, Atari, Pulse, hauptsächlich Hardware, RS7K mit externem Zeug.
Immer mal Liveacts (Techno und Chillout) seit 1998 mit nem Kumpel an illustren Orten, bis wir uns mucke- und kumpeltechnisch vor 1.5 Jahren außeinander gelebt haben.
Seitdem: Funkstille hinsichtlich Musikmotivation

Äußert sich: Man sitzt vor dem Rechner, stiert in Live rein und schubst bissel Maus. Wenn was gut klingt kommt der Gedanke "Och nee, das mußte dann erst noch Sequenzen und organisieren, laß mal..." und irgendwann läßt man es auch. Das ist Faulheit. Dazu kommt: Mein Rechner ist nicht der schnellste (2gHz P4).
Größte Motivation war: Du hast nen Gig in 3 Monaten, mache hin!
Daran kann es nicht liegen, früher saß ich stundenlang vor dem Pulse und habe Klangforschung gemacht. Aus Spaß.
Früher bin ich auch öfter weggegangen, habe andere Gigs gehört, abgekuckt, etc. Jetzt bin ich in Vorarlberg wo clubtechnisch tote Hose ist, kenne hier niemanden und sitz nur alleine in der Bude. Dazu kommt: Ich höre sehr viel unterschiedliche Mucke und weiß nicht so richtig, welche Richtung ich machen soll. Früher gabs nur Teschno!
Anderes Problem: Equipmentauswahl. Es stellt sich die Frage: Rechner oder Hardware. Ich bin mit HW aufgewachsen, habe dann meine Erleuchtung gehabt als Live rauskam, weil es wie der Notator war.
Wenn ich an HW schraube: "Das ist alles so umständlich, in Live gehts einfacher!"
Wenn ich an Live schraube: "Schön schön, aber wie kriegst Du das auf der Bühne realisiert? Du wirst NICHT mit dem Laptop auf die Bühne gehen!"
Ich sehne mich nach der Leichtigkeit, mit der einige Leute hier an die Sache gehen. Einfach mal Sounds schrauben und die Zeit vergessen. Nicht alles konservieren sondern nur basteln. Auch den Zwang vergessen, daß alles gleich super gemastert fett klingen muß.
Was kann ich machen? Wo investiere ich meine nächsten 2k€? Dicker Mac oder Spectralis?
Ich hab schon wg. anderen Hobbys überlegt, malen, Modellautos, k.A. Nie im Leben! Außerdem mag ich meine früheren Werke. Das spricht dafür, daß ich weiter machen sollte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Lösungen? Ich wäre dankbar.
Schönen Gruß,
Christian