D
drfreq5168
Guest
Da hätte ich mir lieber ein Zoom R8 gekauft, da kann man auch Aufnehmen, über 200 Minuten am Stück eine Monospur, wegen Dateigröße FAT System auf SD Card. Ansonsten... Bis Card voll 32 GB. 48 kHz, mit Studiotauglichen Preamp und Wandler.
Beim Volca Sample hast du nur 4Mb bei 32 kHz. Für 100 DrumSound, SynthHits oder RAW Waves eventuell ausreichend, also darf ein MonoSample max. ca. + - 500 - 600 mSec lang sein, 4tel Note bei 120 bpm und wichtig vorher in 32Khz downsampeln sonst reichen die 4 MB nicht.
Über den sogenannten Songmode sage ich jetzt Mal gar nichts. Ach was der Volca Sample hat auch einen SongMode? Wusste ich nicht. Keine Ahnung wie lang beim Zoom R8 ein Song sein kann, ich weiss nur das man alle Songs kombiniert abspielen kann. Wenn ich das jetzt mit der max Samplelänge und Aufnahmekapazität hoch rechne kann man sich vorstellen wie dumm der Volca Sample mit seinem wenigstens vorhanden Reverb Effekt da steht. Da hilft dann auch nicht der abalog Isolator mit der Aufschrift "Live" weiter
Es gibt keinen vernünftigen Grund, deswegen Zoom R8
https://youtu.be/rQSmfR1_SVE
Beim Volca Sample hast du nur 4Mb bei 32 kHz. Für 100 DrumSound, SynthHits oder RAW Waves eventuell ausreichend, also darf ein MonoSample max. ca. + - 500 - 600 mSec lang sein, 4tel Note bei 120 bpm und wichtig vorher in 32Khz downsampeln sonst reichen die 4 MB nicht.
Über den sogenannten Songmode sage ich jetzt Mal gar nichts. Ach was der Volca Sample hat auch einen SongMode? Wusste ich nicht. Keine Ahnung wie lang beim Zoom R8 ein Song sein kann, ich weiss nur das man alle Songs kombiniert abspielen kann. Wenn ich das jetzt mit der max Samplelänge und Aufnahmekapazität hoch rechne kann man sich vorstellen wie dumm der Volca Sample mit seinem wenigstens vorhanden Reverb Effekt da steht. Da hilft dann auch nicht der abalog Isolator mit der Aufschrift "Live" weiter
Es gibt keinen vernünftigen Grund, deswegen Zoom R8
https://youtu.be/rQSmfR1_SVE
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: