_thomas_
||||||||||
Das ist mehr eine Sinn- oder Verständnisfrage:
Aktuell arbeite ich am Mix für die Battle "Musik von fremden Planeten". Für einen Teil der Reise nutze ich eine ziemlich durchsetzungsstarke halbakustische Bassgitarre. Eine andere Spur besteht aus ein paar perkussiven Elementen die zum Teil auch recht tief herunterreichen.
Was ich möchte ist, dass die unteren Frequenzen der Percussion den Bass ein wenig komprimieren, sodass sie etwas besser wahrgenommen werden können. Das ist mit dem Fabfilter Kompressor ziemlich gut gelöst und funktioniert so weit auch sehr gut.

Aber: Im Grunde möchte ich, dass die leiseren Anteile der Percussion den Bass etwas weiter herunter drücken als die sowieso schon lauten und durchsetzungsstarken Anteile.

Natürlich funktioniert Kompression in Abhängigkeit zur Lautstärke. Das steht gar nicht zur Frage.
Aber wie löse ich mein Problem? Ich möchte also eigentlich, dass es umgekehrt funktioniert. Weniger Lautstärke komprimiert stärker.
Aktuell arbeite ich am Mix für die Battle "Musik von fremden Planeten". Für einen Teil der Reise nutze ich eine ziemlich durchsetzungsstarke halbakustische Bassgitarre. Eine andere Spur besteht aus ein paar perkussiven Elementen die zum Teil auch recht tief herunterreichen.
Was ich möchte ist, dass die unteren Frequenzen der Percussion den Bass ein wenig komprimieren, sodass sie etwas besser wahrgenommen werden können. Das ist mit dem Fabfilter Kompressor ziemlich gut gelöst und funktioniert so weit auch sehr gut.

Aber: Im Grunde möchte ich, dass die leiseren Anteile der Percussion den Bass etwas weiter herunter drücken als die sowieso schon lauten und durchsetzungsstarken Anteile.

Natürlich funktioniert Kompression in Abhängigkeit zur Lautstärke. Das steht gar nicht zur Frage.
Aber wie löse ich mein Problem? Ich möchte also eigentlich, dass es umgekehrt funktioniert. Weniger Lautstärke komprimiert stärker.