T
Thx2
||
Hi,
Ich hatte heute eine Diskussion mit einem Kollegen, und zwar ging es hierbei um "Mehrkern Prozessoren".
Meine Definition von z.b. "6x3,2ghz" war das der Prozessor 6 Kerne hat, und jeder von diesen Kernen
eine Leistung von 3,2ghz hat. Das heißt mit diesem Beispiel gerechnet hätte meine CPU auf 6 Kerne verteilt 19,2ghz um Programme usw... zu berechnen.
Nun meinte mein Kollege allerdings das es zwar stimmt das ich in diesem Fall 6 Kerne habe
und auch jeder 3,2ghz hat, allerdings ich insgesamt nur eine Leistung von 3,2ghz zur verfügung habe und diese auf diese 6 Kerne aufgeteilt wird ?!?
Meine Frage nun: Hat er Damit recht?
Wenn ja, was wäre dann besser:
12x2,5ghz ODER 6x3,2ghz
Also mehr Kerne quasi dann oder mehr GHZ Leistung insgesamt ? Oder kommt das ganz darauf an wie gut das OS / Die Software
mit Mehrkern Prozessoren umgehen kann, sprich Softwareseitiges Management...
Weil wenn die These von meinem Kollegen stimmt dann hätte ich ja reintheoretisch mit 6x3,2ghz insgesamt mehr GHZ (3,2 > 2,5) nur auf weniger
kerne Verteilt... weiß nur nicht auf was es ankommt in diesem Fall GHZ oder Kerne, ich denke kerne weiß aber nicht wieso genau...
Hoffe mich kann da jemand kurz aufklären
lg
Michael
Ich hatte heute eine Diskussion mit einem Kollegen, und zwar ging es hierbei um "Mehrkern Prozessoren".
Meine Definition von z.b. "6x3,2ghz" war das der Prozessor 6 Kerne hat, und jeder von diesen Kernen
eine Leistung von 3,2ghz hat. Das heißt mit diesem Beispiel gerechnet hätte meine CPU auf 6 Kerne verteilt 19,2ghz um Programme usw... zu berechnen.
Nun meinte mein Kollege allerdings das es zwar stimmt das ich in diesem Fall 6 Kerne habe
und auch jeder 3,2ghz hat, allerdings ich insgesamt nur eine Leistung von 3,2ghz zur verfügung habe und diese auf diese 6 Kerne aufgeteilt wird ?!?
Meine Frage nun: Hat er Damit recht?
Wenn ja, was wäre dann besser:
12x2,5ghz ODER 6x3,2ghz
Also mehr Kerne quasi dann oder mehr GHZ Leistung insgesamt ? Oder kommt das ganz darauf an wie gut das OS / Die Software
mit Mehrkern Prozessoren umgehen kann, sprich Softwareseitiges Management...
Weil wenn die These von meinem Kollegen stimmt dann hätte ich ja reintheoretisch mit 6x3,2ghz insgesamt mehr GHZ (3,2 > 2,5) nur auf weniger
kerne Verteilt... weiß nur nicht auf was es ankommt in diesem Fall GHZ oder Kerne, ich denke kerne weiß aber nicht wieso genau...
Hoffe mich kann da jemand kurz aufklären

lg
Michael