A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die „uncoole” CD ist nach wie vor für 70 Prozent der Umsätze mit Musik gut.
Zolo schrieb:Welche Richtung denn ?
Wie oben im Artikel steht: wird halt zur Zeit total viel nachgepresst / neu aufgelegt.
ich glaube die technik des schneidens, galvanisieren und pressens wird mehr oder weniger gleich geblieben sein über die jahre... da wird es keine analoge magie geben, die verloren gegangen ist.Indoozeefa schrieb:es wird aber auch oft gemunkelt dass nachpressungen zu "clean" klingen. vermag ich aber nicht zu beurteilen. was auch öfter vorkommen soll ist, dass die Qualität der "neuen" Vinyls zu wünschen übrig lassen soll (schlechte Pressungen: Nadel springt häufiger). Ein Großteil des Reizes macht doch gerade das Alte aus. Allein dieser modrige Pappgeruch der Hülle! Und auf dem Beiblatt liest man die Biografie des Interpreten, verwendete Synthesizer werden aufgelistet etc.![]()
dazu würde ich discogs empfehlen.Guntersson schrieb:Ja Vinyl ist toll, aber es nervt auch gewaltig. Ich bin gerade dabei meine Sammlung zu katalogisieren, dass sind letztendlich einige Tausend. Beim Umzug ist es die Hölle, vom Einstauben gar nicht zu reden. Das Lagern ist auch nicht Ohne.
Zolo schrieb:Wenn man sich von etwas tonnenweise was käuft ist das immer schiwerig - egal worum es geht![]()