Vom Heizölkeller zum Tonstudio

Meine Problemzonen liegen im Tiefbassbereich. Soweit ich weiß, hilft da Masse in den Ecken am besten, aber mehr Masse kriege ich nicht unter. Auf bestimmte Frequenzen abgestimmte Resonatoren wären noch eine Möglichkeit..



Habe mir Gummifüße als Abstandshalter bestellt 👍
Gut berechnete VPRs wirken bis 30/40hz.
 
Gut berechnete VPRs
Ja, gut berechnete und vor allem gut gebaute VPRs bewirken Wunder. Habe mich schon etwas darüber belesen und hebe mir das als letzte Option auf.

Erstmal mache ich mit dem Plan weiter:
- Vierte Bassfalle bauen
- Den großen Absorber fertigstellen
- Alle selbstgebauten Absorber beziehen und montieren
- Holzlattenpaneele an die Tür und gegenüberliegende Seite montieren
- Über der Abhörposition und hinter dem Tisch Absorber anbringen
- Teppich kaufen/verlegen
- Restliche Möbel besorgen und Geräte platzieren
- Mit REW einmessen und Problemzonen ermitteln
- Schauen was sich mit Arc Studio korrigieren lässt
- Entscheiden ob man damit leben kann
 
1000055758.jpg
Die ersten Synthesizer und Amps sind eingezogen..

Die passenden Möbel zu finden, ist ein Krampf und Schubläden sind wichtig. Jetzt hab ich erstmal zwei große.

Vierte Bassfalle und ein Breitbander sind auch (fast) fertig.

1000055761.jpg
 
Übrigens.. Der Tastaturauszug von Thomann ist Scheiße. Ausgezogen rastet er nicht ein.
 


News


Zurück
Oben