dimanova
.
Hi
Im MC505- Thema steht ja schon einiges (MC505 auch von m
Hi
Im MC505- Thema steht ja schon einiges (MC505 auch von mir)
aber vielleicht hat jemand einen Tip zur Vereinfachung?
Ich versuche gerade meine MC303 Pattern auf die 505 zu laden.
Midi geht auch gut, aber das Drumset ist auf der MC303 "breiter" heißt, einige Tasten sind im gleichnamigen 505 Rhythm-Set gar nicht belegt.
Außerdem "landet" der BD Rhythm- Part auf der SD und alles spielt
"scheinbar 1. Oktave höher" völlig andere Rhythmusset-Instrumente.
Oktavänderungen vor dem Überspielen bringens nicht. Jedenfalls bekomme ich es nicht hin.
Versuche nun ein User Rhythmus-Set per Wellenfom - Zuweisung neu zu basteln.
Kann ich den "leeren" Keyboard Tasten (zb A = Taste 11, -4Oktave) überhaupt einen Rhythmus-Set-Ton zuweisen?
Wer hat hiermit praktikable Erfahrungen gemacht
Danke Dimanova
Im MC505- Thema steht ja schon einiges (MC505 auch von m
Hi
Im MC505- Thema steht ja schon einiges (MC505 auch von mir)
aber vielleicht hat jemand einen Tip zur Vereinfachung?
Ich versuche gerade meine MC303 Pattern auf die 505 zu laden.
Midi geht auch gut, aber das Drumset ist auf der MC303 "breiter" heißt, einige Tasten sind im gleichnamigen 505 Rhythm-Set gar nicht belegt.

Außerdem "landet" der BD Rhythm- Part auf der SD und alles spielt
"scheinbar 1. Oktave höher" völlig andere Rhythmusset-Instrumente.
Oktavänderungen vor dem Überspielen bringens nicht. Jedenfalls bekomme ich es nicht hin.

Versuche nun ein User Rhythmus-Set per Wellenfom - Zuweisung neu zu basteln.
Kann ich den "leeren" Keyboard Tasten (zb A = Taste 11, -4Oktave) überhaupt einen Rhythmus-Set-Ton zuweisen?
Wer hat hiermit praktikable Erfahrungen gemacht

Danke Dimanova