Vorspielen von Genres die keine sind..

Das ist gedudel die Nudel.

Ganz nette Sequnzen die da laufen. Halt Musik. Nichts was irgendwie herausragt und einen eigenen Stil nötigmachen würde.


hmmm
Könnte als Hintergrund für ein Computerspiel laufen.
 
ist auf jeden Fall richtig gut!
Ich finde es auch ganz gut.
Ich glaube nur das mit den ganzen Genres finde ich komisch.
Mich hat wohl das "Angstpop" getriggert. Aber irgend wie ein genre das keines ist.
Keine Ahnung, wolte eigentlich nicht so negativ klingen...................(die Punkte bedeuten das ich mit dem geschriebenen nicht fertig bin bzw. nicht ganz zufrieden bin. Weis aber gerade nicht weiter) :)
 
Angstpop verwendet eine kleine Szene für einige Bands die sehr stark von einem bestimmten Label kommen - ist daher auch nicht allen ein Begriff - die Genre-Threads helfen ein bisschen sowas zu finden - zumal sie nur Schubladen sind und von Menschen gemacht werden sie fließend bleiben und sich ändern. Also keine Angst ;-)
 
Ja, Adrian Smith war bei Click Click. Der hatte Anfang der 80er auch anderes Zeug gemacht, wie dies hier, was musikalisch leichter zuzuordnen ist als das genreübergreifende Stück im Eingangspost, das ich fast schon bei Leftfield einordnen würde, weil es zwischen den Stühlen liegt.


https://youtu.be/C970diYpuTI


Ich glaube, Angstpop ist von dem politisch instrumentalisierten Schwachsinnsbegriff 'German Angst' abgeleitet, das vermutlich im englischsprachig-antideutschen Raum (wen wundert es) erfunden wurde. Dazu gibt es auch solch eine These:
Mehr sage ich dazu nicht, da es hier wieder zensiert werden würde.

Schon Anfang der 80er verwendeten SPK, die voller Vorurteile gegenüber den Deutschen waren (Siegergeschichtsschreibung), den Begriff für einen ihrer Tracks.


https://youtu.be/PtGW5bKN5Rk


Angstpop basiert im Grunde auf Synthie Pop- und Dark Electro-Anteilen, hört sich begrifflich aber interessanter wegen bestimmter Assoziationen an, die ich selber unmöglich finde. Die meisten, die den Begriff verwenden, wissen über seine ursprüngliche Bedeutung aber wohl eher nicht Bescheid, was auch gut so ist.

Wenn ich in meinen musikalischen Freds etwas unmöglich einordnen konnte, dann packte ich es - wie gesagt - in den Leftfield Ordner. Das kann z.B. aus einer Mischung aus New Wave, Post Punk und Experimental bestehen, ohne eines von denen auch wirklich zu sein.
Gerne wird fälschlicherweise unter Angstpop auch schon mal das Label Galakthorrö genannt. Wahrscheinlich auch, weil der deutsche Begriff dazu einlädt.

Discogs führt die Mucke von Copperson unter 'Tribal', 'Experimental' und 'Dark Ambient', was nicht unrichtig ist, wenn man es als Mischung betrachtet. Für mich würde es aber in kein einzelnen Genre von denen fallen, was die Einordnung wieder leidlich macht. Hab da oft genug lange überlegt, wo ich manches Zeug unterbringen soll.

Ja, genau, der Anfang des Stücks hat ein bisschen was von einem Computerspiel.
 
Das ist gut zusammengefasst - Meine Idee hier ist natürlich ungewöhnliches Zeug zu posten und das was nicht so eindeutig ein Stil ist einfach mal zu zeigen.
Ein bisschen abseits - die Musik von ClickClick verfolge ich jetzt schon sehr lang, daher weiss ich da auch was mit denen ist - dennoch ist das Genre bei Clickclick auch mal mit unterschiedlichen Stilen durchzogen.

Das mit Angst ist übrigens in der Tat daher und SPK haben einige Songs auf Deutsch gemacht - und so weiter - einer davon enthält auch die Zeilen Angst Pop - kein Pop -1 2 3 4 -- eine Art Militarisierung mit hart linken und hart rechten Stimmen - walking on dead steps. Aber das ist alles eine andere Zeit und könnte heute eh wieder ganz anders und falsch verstanden werden - der Begriff ist Quark - aber die Deutschen sind schon ängstlich bei Technik und vielem mehr. Aber das vertiefen wir eher anderswo -
Der Begriff ist schlicht und einfach "cool" weil Angst einfach als Teaser verwendet wird - so wie im Industrial nicht selten mit Symbolik arbeitet. Das ist hier ja quasi "kleiner" - viel kleiner - und bei dem was ich oben anspielte eben nicht - hat aber ein paar Elemente von dem, was heute die eingeweihte Szene darunter kennt - aber eben faktisch nur die - bin sicher es würden mehr Leute hören wenn das bekannter wäre - ganz ohne den Begriff und alles.
Das ist also ganz profan hier und da ..

Ansonsten freu ich mich auch auf Vorschläge zu Stücken die so zwischen allem segeln.
Und ein bisschen Austausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Discogs führt die Mucke von Copperson unter 'Tribal', 'Experimental' und 'Dark Ambient', was nicht unrichtig ist, wenn man es als Mischung betrachtet. Für mich würde es aber in kein einzelnen Genre von denen fallen, was die Einordnung wieder leidlich macht. Hab da oft genug lange überlegt, wo ich manches Zeug unterbringen soll.
Jede Musikrichtung, egal welcher Art, hat irgendwo ihre Genre-Grenze. Vieles ist am Rand verschiedener Styles angesiedelt und da fällt die Einordnung schwer, was aber nicht besonders tragisch ist.
Verschiedene Tracks eines Albums können sogar in unterschiedlichen Schubladen stecken -na und?
Die Grenzen sind fließend.
Manchmal denke ich, das sich manche Künstler einen neuen Style ausdenken, nur um sich von der Masse abzusetzen und um jeden Preis anders zu sein.
Früher war man da auch etwas großzügiger, schließlich ist doch alles Rock ´n Roll!
 
Rockenrohl? Glaub ich eher nicht Aber Underground Pop ist irgendwie was was es geben kann
Was wäre sonst noch Underground Pop? Fällt dir was ein?

- aber ihr könnt selbst ein Stück reingeben und wir reden einfach drüber.
Mir gefallen die Arbeiten von den ClickClick Members, die beide Smith heißen (Derek und Adrian).
Sie kommen aus einer Ecke die sich zwischen Neuer Musik und Musique Conrète bewegt bis eben hin zu dem was SPV als EBM bezeichnete - Den Sampler hab ich sogar noch - 8.95DM ;-) Kein Preis für sowas.

Ich finde deren Schaffen auch Interessant, da sie sogar DnB als Phase hatten - glaube Derek mehr als Adrian.
Und die haben eine irre Präsenz bei Konzerten - Hammer!

Wer mehr sucht: Skripglow und Adrian bzw Derek Smith suchen.

Das letzte Album war übrigens wirklich EBM, mehr als sie je waren vorher.

Der Wasp ist bei ihnen sehr dick im Einsatz - ich kenn keine Band die den so gut einsetzt, er kann ja nun auch nicht alles.
Genug Lob und so.

Gibt es nicht was, was ihr kennt was zwischen well-known Styles liegt und ziemlich spannend ist - ggf. sogar weil es eben nicht so bekannt ist. Dieses Stück kennt niemand, ist auch ein anderes Projekt was selbst ClickClick Fans eher nicht kennen und so, außer Alien Sound - dem man echt ein gutes Wissen bescheinigen darf.
Meine Hochachtung.

Aber - habt ihr sowas noch?
Kann auch anderer Stil sein - aber elektronisch - ungewöhnlich?
Ansonsten wäre es einfach nur mal eine kleine Demo was es sonst so gibt.

Ist nur mal ein Versuch über Musik anders zu sprechen.
 


News

Zurück
Oben