Vorstellung und Setup Fragen/Kaufberatung

T

TimAbird

..
Hallo, ich will diesen thread nutzen um meine Fragen zum Aufbau meines Setups zu stellen und Kaufentscheidungen mit Profis zu diskutieren.

Bisher:
Dsi Pro2
Steinberg UR44

Hier gleich die erste Frage. Ist es notwendig ein solches Audio Interface zu nutzen. Es ist ja nur ein line Signal. Ich benutze dort momentan die Eingänge 5/6. Ist das gut? Oder lieber die Front input mit diesen D-pre apps?
Ich plane nach und nach mehr Hardware zu kaufen(Synthesizer) gibt es da eine bessere Alternative? 3 Stereo line Eingänge? Bessere wandler keine Pre amps. Oder sehe ich die Sache falsch?

Wofür sind überhaupt Pre amps? Brauch ich die oder eher bessere wandler? Oder ist beides wichtig oder sogar irgendwie dasselbe? :)
 
Vorverstärker sind für Microfone bzw für Gitarren, Line-Signale brauchen diese nicht - also die von Synths.

Profis? Oha, mal sehen ;I)
Es ist nicht wichtig welche Eingänge du nutzt, die sind alle gut wenn sie Line Eingänge sind oder so geschaltet werden.
Da ist keiner böse.
 
Bzgl. Audio-Interfaces würde ich mir in der Tat, wie Moogulator schon gesagt hat, keine großen Gedanken machen, wenn es um Line-Signale geht. Alle heute gelieferten Interfaces machen da ganz gut ihren Job. Man braucht auch keine Preamps mit vergoldeten Buchsen und Vorverstärker-Röhren, das ist mehr oder weniger alles Esoterik.

Das einzige, was möglicherweise interessant sein könnte, wäre die Frage, welche Latenzen Du hast.

Erzähl mal etwas mehr über Deine Anwendungen. Welche DAW benutzt Du? Mac oder PC? Welche Musik machst Du/möchtest Du machen?
 
Ich mache hauptsächlich Techno und ähnlich auch mal Ambient.
Ich nutze Ableton Live 9 aufm PC.

Die Frage ist aber auch wie gut wird das Signal gewandelt oder?
Also hätte ich hier auch ein günstigeres Audio Interface nehmen können?
Kann jemand etwas vorschlagen? Es werden nur Line Signale bleiben die nächsten Jahre.
Oder sind die Wandler im UR44 besser als von billigen Line Input alternativen?

Ich frage das, weil ich zur Zeit das Interface noch zzurück schicken könnte.

Danke für eure Zeit;-)
 
Um die "Qualität" der heutigen Wandler beurteilen zu können, muss man Goldohren haben, sprich: die nehmen sich da nichts.
Allerdings ist der ganze Rest des Aufbaus viel entscheidender.
Also so ein Billigding für 100€ würde ich von abraten, so bis 500€ gibt es schon Top Geräte, darüber hinaus bekommst du mehr Ausstattung, Anschlüsse, Software dazu, FXe, Markennamen :mrgreen: , usw.
Ich würde das Steinberg behalten, scheint ein gutes zu sein.

Alternativ wäre auch ein guter Mixer mit Audiointerface, vorzugsweise ein digitaler, in Betracht zu ziehen - falls du planst an Synthis, FXe, Grooveboxen und was es alles gibt, noch zu erweitern. Allerdings kommst du dann auch in andere Preisregionen...
 
Was sagt ihr denn zum dem tausch?

Roland MX-1 gegen das UR44.

Am MX-1 gibt es 4 Klinkeneingänge, dass würde vorerst reichen und für 325€ mehr habe ich dann gleich ein mixer dabei plus die effekte und könnte noch Aira geräte direkt dran betreiben oder 18 Kanäle von einer DAW.

Einziger Haken, kommt erst ende März.
 
MX ist ein Performance sequencing Mixer - siehe Thread dazu - schau ob du diese Funktionen brauchst und nutzen willst -Also gemeint ist, dass man Sachen hier anders behandelt.

Schau mal in den MX thread rein!
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben