Warum Dubstep-Bässe oft gleich klingen ;-) (Prophecy Frage)

Re: Warum Dubstep-Bässe oft gleich klingen ;-) (Prophecy Fra

sushiluv schrieb:
intercorni schrieb:
Nein finde ich nicht. Stilistik definiert sich nicht durch einen Sound. Drum´n´Bass war immer ein Aushängeschild für kreative Ideen.

das war früher durchaus zutreffend, gilt allerdings seit locker zehn jahren nimmer :)
:supi:
 
Re: Warum Dubstep-Bässe oft gleich klingen ;-) (Prophecy Fra

mir ist das an sich egal, heute geht irgendwie alles. ob man dubtechno macht wie er vor 15 jahren nicht anders klang, oder acid, oder dubstep mit all dem vermengt oder was weiß ich was.... so viel freiheiten und ausserhalb des genres denken gab es meiner meinung nach noch nie. ich bin der festen überzeugung, dies hat mit dubstep und der generellen offenheit dieses musikrichtung zu tun.
klar gibts guten drum´n bass, instra:mental mal als beispiel genommen, aber auch nur deswegne ist das gut, weil die eben reinpacken was ihnen einfällt und es funktioniert.

wie gesagt, grenzen scheinen gefallen zu sein und ich bin der festen überzeugung, dass wir das wesentlich dubstep zu verdanken haben.
 
Re: Warum Dubstep-Bässe oft gleich klingen ;-) (Prophecy Fra

sushiluv schrieb:
intercorni schrieb:
Nein finde ich nicht. Stilistik definiert sich nicht durch einen Sound. Drum´n´Bass war immer ein Aushängeschild für kreative Ideen.

das war früher durchaus zutreffend, gilt allerdings seit locker zehn jahren nimmer :)

Daran wird sich auch nichts mehr ändern...
Damals haben noch alle im Stehen gepisst - EOS


Gruss
 
Re: Warum Dubstep-Bässe oft gleich klingen ;-) (Prophecy Fra

mir geht es hier um das wie - mein halbherziger versuch den sound im prophecy nach zu bauen war nicht so von erfolg gekrönt - wollte nur wissen ob der kollege da weiter gekommen ist.
 
Re: Warum Dubstep-Bässe oft gleich klingen ;-) (Prophecy Fra

danielrast schrieb:
Wenn man den LFO in Hz einstellen kann, dann kann man auch passend zur BPM ungerade Teilungen ausrechenen die evtl. auch akustisch dann passen. Ansonsten würd ichs nach Gehör einstellen.

Nochwas: Um auf Deine Idee zurückzukommen, man könnte die Tonhöhe der Oszillatoren fixieren und den LFO per Keytracking auf dem Keyboard spielen. Weiß jedoch nicht ob der Prophecy das ermöglicht. Tonhöhenwechsel müsste man dann auf andere Weise realisieren wenn gewünscht, z.B. per PitchWheel...

mach doch nen workarround draus ,
thema: wie drehe ich modernistisch avangardistisch den regler mit der rechten hand nach links(gebunden)
teil 1=arbeit am vst instrument massive
 


News

Zurück
Oben