dislo
...
Also vorab, bin kein Profi und hab mir nur langsam aber stet ein bisschen musiktheoretisches Wissen angeeignet.
Was eine Scale ist und wie sie aus jedem Grundton gebaut werden kann, habe ich verstanden.
Auch, dass eine Progression innerhalb eine Scale, also dass jeder Ton der Progression innerhalb der Scale des Grundtons liegt, zwar funktioniert, aber mithin langweilig klingen kann.
Durch jammen ist mir aufgefallen, dass F-Major in einer C-Minor Progression gut funktioniert, obwohl das A in F-Major ja nicht zur C-Minor-Scale gehört.
Zum Beispiel (edit: in der Chordfolge) c - D# - A#(1st) - F (Achtung cheezy
Welches Prinzip liegt dem zugrunde?
Was eine Scale ist und wie sie aus jedem Grundton gebaut werden kann, habe ich verstanden.
Auch, dass eine Progression innerhalb eine Scale, also dass jeder Ton der Progression innerhalb der Scale des Grundtons liegt, zwar funktioniert, aber mithin langweilig klingen kann.
Durch jammen ist mir aufgefallen, dass F-Major in einer C-Minor Progression gut funktioniert, obwohl das A in F-Major ja nicht zur C-Minor-Scale gehört.
Zum Beispiel (edit: in der Chordfolge) c - D# - A#(1st) - F (Achtung cheezy

Welches Prinzip liegt dem zugrunde?
Zuletzt bearbeitet: