ein Trugschluss wäre anzunehmen die These sei falsch falls sie zutrifft.
Aha.
Für mich ist ein Trugschluss eine falsche Schlussfolgerung. Nicht, weil sie objektiv oder intersubjektiv wahr ist, sondern weil ich beim logischen Schließen Fehler gemacht habe.
Ein Trugschluss kann also tatsächlich wahr sein, aber durch die Argumentation habe ich das nicht gezeigt.
"Ich bin Linksträger, also ist 5 + 5 = 10."
Die Prämisse ist wahr, die Folgerung ist wahr, die Schlussweise allerdings nicht.
Ach ja, warum denke ich nach und teippe mir die Fingers wund!?
"...
Als Fehlschluss oder Trugschluss – lateinisch fallacia – bezeichnet man in der philosophischen Logik eine Schlussfolgerung, bei der die abgeleitete Aussage nicht aus den explizit angegebenen oder den implizit angenommenen Voraussetzungen folgt.
Das bedeutet nicht unbedingt, dass die abgeleitete Aussage auch falsch ist: Ein Fehlschluss bietet bloß keinen Aufschluss über den tatsächlichen Wahrheitsgehalt der abgeleiteten Aussage.
..."
de.wikipedia.org
Dh die vorrübergehende Annahme verhilft zu Erkentnissgewinn, das Gegenteil zu Erkentnissverlust.
Na ja, beim Orgonakkumulator würde ich sagen:
Ein Narr kann in 5' mehr Esoterik produzieren, als ein WIssenschaftler in seinem aktiven Leben als Wissenschaftler widerlegen kann.
Für mich ist das kein Erkenntnisgewinn darüberzu diskutieren,. Bestensfalls als soziale Studie oder so.
Oder, anders herum:
Den potentiellen Erknntnisverlust (den ich nicht so sehe und nicht so bewerte) nehme ich gerne hin, wenn ich dafür was anderes machen kann, was mir mehr bringt.
Grüße
Omega Minus