tomylee
...
Muss man denn die Popkonsumenten vor etwas Unerwartetem schützen?
Muss McDonalds eigentlich langweilig schmeckende Burger machen, um seine Popmusikhörenden scheißefressenden Kunden nicht mit etwas unerwartetem zu überraschen??
Ich frage mich wirklich woran es liegt, ich war bei einigen Popgschichten dabei und weiß wie dort gemischt und gemastert wird - mir wird dabei fast übel vor langeweile, und der Klientel scheinen diese Fastfood-Mische auch wieder so schnell aufzustoßen, wie sie in den deren Mägen gelandet sind, schaut man sich die Verkaufszahlen an. Und dann das ewige Gejammer der Industrie...verdammt, seit wann braucht Musik eine Industrie? bah...schrecklich - und dann gibts solche Verlegenheitskulturschändungsapparate wie den Eurovision Song Contest, wo nochmal das Beste vom Besten zu einem Trauerkonzert zusammenkommt und sich eine Form ohne Inhalt allen als großes Ereignis präsentiert---wuahhhh---
So genug gelästert, findet ihr auch dass im Mainstream Songs zu langweilig gemischt werden?
Ich wette wenn sich mal ein Popmischer der´s drauf hat was trauen würde, anstatt vor existentialistischer, auf der derzeitigen Marktsituation begründeten, Versangensangst, zu zittern, könnten daraus mal tollere Projekte entstehen - immerhin macht der Misch eines Liedes verdammt viel aus - wenn der lebendig ist, wird die ganze (pop)gruppe lebendig, denn das was die Teenies in der Glotze auf MTV sehen das nehmen sie mit dem Verstand bewusst wahr, aber das was sie hören, und vorallem wie das klingt was sie hören, das nehmen sie emotional wahr und das gibt dem geflimmere von leicht bekleideten Mädchen auf der Mattscheibe erst das Herz - oder eben auch nicht, wie mir leider bei den No Angels scheint.
was meint ihr?
Gruß
tomylee
Muss McDonalds eigentlich langweilig schmeckende Burger machen, um seine Popmusikhörenden scheißefressenden Kunden nicht mit etwas unerwartetem zu überraschen??
Ich frage mich wirklich woran es liegt, ich war bei einigen Popgschichten dabei und weiß wie dort gemischt und gemastert wird - mir wird dabei fast übel vor langeweile, und der Klientel scheinen diese Fastfood-Mische auch wieder so schnell aufzustoßen, wie sie in den deren Mägen gelandet sind, schaut man sich die Verkaufszahlen an. Und dann das ewige Gejammer der Industrie...verdammt, seit wann braucht Musik eine Industrie? bah...schrecklich - und dann gibts solche Verlegenheitskulturschändungsapparate wie den Eurovision Song Contest, wo nochmal das Beste vom Besten zu einem Trauerkonzert zusammenkommt und sich eine Form ohne Inhalt allen als großes Ereignis präsentiert---wuahhhh---
So genug gelästert, findet ihr auch dass im Mainstream Songs zu langweilig gemischt werden?
Ich wette wenn sich mal ein Popmischer der´s drauf hat was trauen würde, anstatt vor existentialistischer, auf der derzeitigen Marktsituation begründeten, Versangensangst, zu zittern, könnten daraus mal tollere Projekte entstehen - immerhin macht der Misch eines Liedes verdammt viel aus - wenn der lebendig ist, wird die ganze (pop)gruppe lebendig, denn das was die Teenies in der Glotze auf MTV sehen das nehmen sie mit dem Verstand bewusst wahr, aber das was sie hören, und vorallem wie das klingt was sie hören, das nehmen sie emotional wahr und das gibt dem geflimmere von leicht bekleideten Mädchen auf der Mattscheibe erst das Herz - oder eben auch nicht, wie mir leider bei den No Angels scheint.
was meint ihr?
Gruß
tomylee