Was bedeutet eigentlich Tape Monitor genau?

dk

.
Bei meinem Marantz Verstärker gibt es die Funktion Tape Monitor? Was bedeutet das genau und wie kann ich diese Funktion nutzen? Wie ist der Signalfluss?

Vorne habe ich einen Drehregler mit der Beschriftung Tape und Source! Bei den Ein- Ausgängen habe ich Tape input, output und eine DIN Buchse mit der Beschriftung Rec/Play!

Währe euch sehr dankbar?

Liebe Grüsse
 
Vergiss die DIN-Buchse (die hat komische Pegel, die heute zu recht keine Sau mehr benutzt).
Alle anderen Pegel an den Cinch-Buchsen sind übrigens gleich, d.h. man kann jedes Gerät an jeden Eingang anschließen.
Ausnahme ist der "Phono" Eingang, der geht *nur* für einen Plattenspieler.

Tape=Tonband.

An Tape Out kommt das raus, was der Eingangswahlschalter (TUNER-PHONO-CD-AUX) ausgewählt hat.
In Tape In kommt das rein, was das Tape wiedergibt.
Da man bei besseren Tapes die Aufnahme sofort abhören kann - das Band läuft zuerst am Aufnahmetonkopf und sofort dannach am Wiedergabetonkopf vorbei - kann man Aufnahmen damit schon während sie laufen anhören. Das dient als Kontrollfunktion, daher der Name "Tape Monitor".
Praktisch benutzt man das natürlich vor allem um *überhaupt* Tape zu hören.

Heute gibt es ja nun so gut wie keine Tapes mehr, die Tape Ein- und Ausgänge sind in einer HiFi-Anlage aber der ideale Punkt, um ein Audiointerface anzuschließen. Der Computer übernimmt dann die Aufnahme und Wiedergabefunktion.
 
ach so, habe mir fast gedacht das dies etwas mit der bandmaschine zu tun hat!

echt- super ausführlich und einleuchtend erklärt, jetzt ist alles klar. tausend DANK !!!

Liebe Grüsse
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben