Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau. Eine ziemlich unkommode KommodeMoogulator schrieb:ja, [synthsuch]arp,2500[/synthsuch]
keymilan schrieb:...Mit konsequentem Athematizismus und affirmativer Derythmisierung rückt ihre Musik in die Nähe der Punktuellen Musik...
(Quelle Wikipedia)
...das nennt man auf den Punkt gebracht.
Im Grunde kann der riesige ARP-2500 nicht besonders viel, denn den meisten Platz benötigen die Cherry-Schiebeschalter für das Routing.z1fun1 schrieb:HAllo. Eine Frage: was für ein Synth spielt Madame Eliane Radique? Ist das ein ARP 2500?
Das Synlab System ist aber kein ARP, sondern eine Eigenkonstruktion der Berliner Firma Hofschneider von 1970, die sich auch der Schiebeschalter von Cherry bedient hat.Moogulator schrieb:vielleicht steht deshalb das Teil in Essen bei der Folkwang https://www.sequencer.de/syns/synlab/Modularsystem.html
Bernie schrieb:Das Synlab System ist aber kein ARP, sondern eine Eigenkonstruktion der Berliner Firma Hofschneider von 1970, die sich auch der Schiebeschalter von Cherry bedient hat.Moogulator schrieb:vielleicht steht deshalb das Teil in Essen bei der Folkwang https://www.sequencer.de/syns/synlab/Modularsystem.html
robotwalla schrieb:Das akademische Zeugs is doch immer so
Unfassbar find ich da auch Curtis Roads z.B.
3 sec sound tick, piep, spradel, da hab ich ein jahr dran gearbeitet, was?!?![]()
Unfassbar ist die Überheblichkeit, die man in diesem Forum immer wieder antrifft. Zwar ist schon die Ausgangsfrage grammatikalisch falsch, ohne dass es jemand zu bemerken scheint, aber ein jeder kann wohl anführen, in welcher Hinsicht er der zur Diskussion stehenden Musikschaffenden überlegen zu sein meint. Arm. Arm. Arm.robotwalla schrieb:Das akademische Zeugs is doch immer so
Unfassbar find ich da auch Curtis Roads z.B.
3 sec sound tick, piep, spradel, da hab ich ein jahr dran gearbeitet, was?!?![]()
SynthUser0815 schrieb:Unfassbar ist die Überheblichkeit, die man in diesem Forum immer wieder antrifft. Zwar ist schon die Ausgangsfrage grammatikalisch falsch, ohne dass es jemand zu bemerken scheint, aber ein jeder kann wohl anführen, in welcher Hinsicht er der zur Diskussion stehenden Musikschaffenden überlegen zu sein meint. Arm. Arm. Arm.
robotwalla schrieb:
Lauflicht schrieb:Also Eliane Radigue hat ein paar meiner Lieblings-Ambient-Alben aufgenommen. Meine Favorites von ihr: Jetsun Mila, L'ile Re-Sonante and Triptych. Weniger geht kaum. Sehr meditativ und gut zum Entspannen. (muss ja nicht immer eine 909 sein.)
Genau, wie ich es sage, nach der Musik kräht kein Hahn, sobald dann aber abgeschwurbelt wird heißt es oh ja interessant und wertvollhaesslich schrieb:und einigen davon gefällt halt das geschwafel dazu. na und?
haesslich schrieb:ja, ist ja gut jetzt.
wir haben dich verstanden.
SynthUser0815 schrieb:Unfassbar ist die Überheblichkeit, die man in diesem Forum immer wieder antrifft. Zwar ist schon die Ausgangsfrage grammatikalisch falsch, ohne dass es jemand zu bemerken scheint, aber ein jeder kann wohl anführen, in welcher Hinsicht er der zur Diskussion stehenden Musikschaffenden überlegen zu sein meint. Arm. Arm. Arm.robotwalla schrieb:Das akademische Zeugs is doch immer so
Unfassbar find ich da auch Curtis Roads z.B.
3 sec sound tick, piep, spradel, da hab ich ein jahr dran gearbeitet, was?!?![]()
haesslich schrieb:Lauflicht schrieb:Also Eliane Radigue hat ein paar meiner Lieblings-Ambient-Alben aufgenommen. Meine Favorites von ihr: Jetsun Mila, L'ile Re-Sonante and Triptych. Weniger geht kaum. Sehr meditativ und gut zum Entspannen. (muss ja nicht immer eine 909 sein.)
und danke für die tipps! ich habe mich noch nicht mit eliane radigue noch nicht beschäftigt; bzw. nur ihre kollaboration mit den lappetites. aber L'ile Re-Sonante klingt so, als wäre das ein großartiger einstieg.
Moogulator schrieb:Ich würde es nicht so hart formulieren und es eher harten Filter nennen - woanders ggf Ignoranz - das ist aber sicher nicht wichtig. Sonst sind wir bald bei der klassischen Frage ob jemand Stockhausen versteht bzw mag.
Ich sehe mich nicht als überlegen, weil ich den Synth nennen konnte, sondern weil ich zufällig bei der gleichen Stelle (Ars Electronica) in der über sie berichtet wurde ebenfalls eine Ehrung erhalten hatte. Ich kannte sie bis da hin nicht (2006) und wie du erkennen kannst, interessiert es durchaus genug - es ist also nicht hier, nicht das ganze Forum sondern nur einer, der sich offenbar von ihrer Musik disTanziert.
Vielleicht mal lockerer weiter…
Nicht gegen Eliane Radigue, sonst gibts Ärger!ppg360 schrieb:keymilan schrieb:...Mit konsequentem Athematizismus und affirmativer Derythmisierung rückt ihre Musik in die Nähe der Punktuellen Musik...
(Quelle Wikipedia)
...das nennt man auf den Punkt gebracht.
Die Musik klingt so, wie sich die Beschreibung liest.
Stephen
Keine Ahnung was Innovation ist und was nicht. Aber ich mag Eliane Radigue und diese Sachen gefallen mir außerdem noch....Lauflicht schrieb:Freut mich. Bin in meiner Verzweiflung bei der Suche von Innovation in der zeitgenössischen Elektronischen Musik vor wenigen selber erst drauf gestossen. Das coole für uns Synthie-Freaks ist halt die Tatsache, dass sie in den 70ern, meine ich, NUR mit dem ARP2500 Musik gemacht hat. Das ist doch mal was.![]()