Was nimmt man denn für Chöre und Strings am liebsten mit Seq und klein!?

Nick Name

Nick Name

||||||||||
Nur HW - ergibt sich ja aus der fragestellung.

Kann man aus dem Behringer Solina Strings und einer Festfilterbank von Behringer Chöre bauen!? (Aber die resonieren nicht!?)

Florian A. hat mal etwas ähnliches gepostet (Moog Festfilter)
 
Vielleicht der Waldorf Streichfett. Ist auch jeden Fall schön kompakt und macht auch ein paar nette Chöre.
Auch wenn du Hardware willst, könntest du den vorher mit der Plugin Demo testen.
 
Ja, hatte ich mir angeschaut - hat leider keinen sequencer...

Wie macht man denn die Chöre - hab keine presets entdeckt?
Ausserdem scheinen mir die einzelnen gestaltungs/soundelemente nicht beliebig mischbar...
 
Was ich erwähnt hatte war der parametrische Resonator des Polymoog. Wenn es Chöre liefern und günstig sein soll: Roland Soundcanvas SC-33/55/88 und die Presets "Choir Aaahs", "Choir Ooohs" und "Synvox"
 
Ich würde wohl eher einen kleinen Sampler nehmen oder das iPad, Chöre synthetisch geht zwar auch, aber Stringmachines und so weiter klingen ja nicht wirklich nach "Strings", sondern ist einer der vielen Stringsounds, ebenso die Ahhh, und Ohh-Chöre von Wavetable bis Orchester-Ohhh.

Also eher sowas

damit geht das alles und ist klein. Günstiger geworden. Lag mal deutlich drüber.
Solina ist ein reiner 70er Analog-Stringer, der kann nur das.

Von alten Presetten-Maschinen würde ich eher abraten, Rompler sind natürlich eine Alternative, wenn man das lieber mag, begrenzt sind auch sie irgendwann, da man ja auch nur die 3 Chor-Samples aus dem ROM hat und die 5 Strings oder 10. So grob gesagt. Kann reichen, muss aber nicht.
 
Was ich erwähnt hatte war der parametrische Resonator des Polymoog. Wenn es Chöre liefern und günstig sein soll: Roland Soundcanvas SC-33/55/88 und die Presets "Choir Aaahs", "Choir Ooohs" und "Synvox"
Kann man mit Doepfer so etwas nachbauen?

Was wäre das in EURO... so etwas:

das hab ich noch gefunden:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau erst nochmal weiter... bevor du da zeit investierst...

ps: Könnte es interessant seine eine 303 dadurch zu jagen!? (Das nur am rande/ unabhängig vom thema) edit

hab dein empfohlenes vid gefunden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist das video was mich getriggert hat: Farfisa Polychrom

 
Ich schau erst nochmal weiter... bevor du da zeit investierst...

ps: Könnte es interessant seine eine 303 dadruch zu jagen!?

hab dein empfohlenes vid gefunden:

Das ist kein Gerät, was Chor oder Strings macht, sondern ein 3-faches Filter - das ist im Polymoog verbaut und steht für einen sehr speziellen Sound - empfehle ich nur bei Nerdinteresse, nicht aber allgemein für das hier besprochene Thema.
 
Natürlich! Die String-Machines und Formant Filter sind generell schon spannend. Der Resonator im Syrinx ist auch nicht langweilig.
 
Ich weiß, daß keine Software gewünscht ist, aber in aktueller oder erschwinglicher Hardware fällt mir sonst auch nichts mehr ein, was in die Nähe vom Polychrome kommen könnte.

Was mußt du dich auch von einem Gerät aus purem Unobtanium anfixen lassen. ;-)

Vielleicht hilft das trotzdem ein bisschen:
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben