@CO2:
Was mir noch einfällt.
Ich sags mal so.
Wenn Du bereit bist, 1000€ auszugeben, und das für einen gebrauchten Kompressor und Dir gehts ja auch um Mastering,
dann könntest Du nachdenken, vielleicht noch 600 zu sparen und Dir den hier holen, in Neu.
Clean eher nicht, aber Färbung scheint hier inbegriffen.
Tegeler hat anscheinend wieder angefangen, die alten Modelle zu produzieren.
Für 1600, sehr sehr guter Preis für einen neuen Varimu, finde ich.
Gebraucht wird der noch billiger sein, wohl aber bestimmt schlecht zu bekommen.
Lass Dir das mal durch den Kopf gehen.
Wenn es Dir wirklich um cleanen Sound geht, währen vielleicht auch Plugins die bessere Wahl.
Rein akustisch natürlich.
@ Nordcore.
Ja, ich gebe Dir in fast allem recht.
Auf technischem Mastering bezogen, keine Frage, sehe ich genauso.
Und damit ist die CD soweit, dass jedes Lied gleichlaut ist, EQ-Anpassung erfolgt ist und ohne Fehler überall zu hören ist.
Aber es gibt ja noch das kreative Mastering. Röhrenfärbung, nur als Beispiel.
Analoges Gerät ist da schon was feineres, eben für die Nuancen. Zur Klangveredelung.
Aber brauchen tut man es natürlich nicht. Es ist ein teures Highlight, ja.
Klappen tut es zweifelsfrei auch ohne.
Aber wie gesagt, wer Spaß daran hat, beziehungsweise große Produktionen damit fährt und es sich lohnt.
Warum nicht? Ich bin jedenfalls vom diesem Tubevitalizer z.B. gar nicht mal so abgeneigt.
Auch wenn ich wahrscheinlich erst sowas möchte, wenn alles, was vorher wichtiger war, abgeschlossen ist.
Und ich dann auch anfange selber mastern zu wollen und das wird noch Jahre dauern.
Monitore, keine Frage, die ganze Raumakustik.
Aber wer sich ernsthaft mit sowas beschäftigt, wird das auch wissen.
Im übrigen können diverse Geräte ja auch für den Mix genommen werden und sind auch da evtl. eine Bereicherung.
Ebenso ist es doch bei Synthesizern nichts anderes. Der eine will das ganz Große, dem anderen reicht die Desktop-Version oder gar ein Plugin.
