Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Wer mag, kann hier Erfahrungen posten wer wann was an Synths genutzt hat. Bilder gern hochladen, dann bleiben sie bestehen.
Synthesizer bei Konzerten gesehen, im Studio von bekannten Acts und Bands?
Alle elektronischen Stile sind sinnvoll hier.
Dieser Thread ist wild & chaotisch, einige Bilder oder Links könnten nicht mehr funktionieren, daher empfehle ich ihn von "hinten" zu lesen, die neuesten zuerst.

Als erste Band - natürlich Depeche Mode, Alan Wilder und Umfeld​

- Depeche Mode - diese Liste habe ich geschrieben - für die typischen Synths, die Depeche Mode prägten.

depeche mode bierkasten.jpg
Depeche Mode auf Bierkästen, Prodigy (fletch) und CS10 (martin)

IM WIKI ZU LISTEN: https://www.sequencer.de/synth/index.php ... :Gear_List

Da gibts sowas hier: http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg
Jupiter 4 und Prodigy.

08217DepMode.jpg


für backpanel freaks dies: http://www.redfish.net/backpanels/

komplett für DM in frühen jahren 1981-09-28

Andy Fletcher plays a small Moog and a Teisco : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg

Vince Clarke plays a Roland jupiter4 (jaaa,das muss sein!) : http://www.newwavephotos.com/DepMode/08211DepMode.jpg


1982-04-03 Fletcher has a different Moog. http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09332DepMode.jpg

Alan Wilder this time with a different Roland - das ist ein Promars übrigens...
Martin Gore has a PPG Wave 2 and the same unknown synth as before. back reminds of the small Yamaha CS series. Denke das ist ein CS10 oder 15 http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09350DepMode.jpg

1982-12-12 Wilder has what looks like a Jupiter-8. Note the handwritten "fairlite" on the thingie in front of Gore. http://www.newwavephotos.com/DepMode2/10511DepMode.jpg
tourinfos: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

gear gucken bei human league und "the future" mit special tracks, viel altes roland Zeugs http://ex-rental.com/blindyouth/studio.htm

Die alte elektro schule ist hier zu finden: http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm

Daniel Miller http://www.soundonsound.com/sos/dec98/a ... el.624.htm

recoil / alan wilder:


recoil / alan wilder:

http://www.recoil.co.uk/techn/tline/appar.htm


APPARATUS
Console / Monitoring

Neve 20 input, 4 x bus console
14 x 33114 mic/eq modules
6 x 33115 mic/eq modules
Yamaha 03D Digital Mixing Console
Yamaha CD8-AE Digital I/F card
Dynaudio M2 monitors
Dynaudio BX30 sub monitor units
Manley designer ref. series amplifiers
Dynaudio BM15A nearfield monitors
2 x Telefunken V72 valve line amps
1 x Telefunken V76 valve mic amp
Tascam MH-40B headphone amp
Tape Machines

Sony DTC 1000ES Dat machine
Rotel RCD 965BX CD Player
Yamaha CD Burner + Masterlist software
Computer Hardware + Software

Apple Mac Power 9600 / 350 / 240 meg
2 x 21" Radius 2150 monitors
ProTools 24 Core System
888 / 24 Interface Unit
DSP Farm - PC I Powerpack
Bit 3 14 slot chassis
Adaptec 3940 UW scsi accelerator
Digidesign Audiomedia 111 PCI

Software:

ProTools 5.0
Logic Audio Platinum 4.1
Various plug-ins
Steinberg Recycle
Kensington Turbo 5.0 Mouse
Samplers

Akai S3000XL 32meg
Akai S1100 16meg
Akai S1000
Akai S- 612
Akai MD-280 Disk drive
Emulator Ultra
Emulator 111
Emulator 11
Emax Turbo 11

Disk Drives

9 Gig Drive from drive list
9 Gig Back-up Drive (with retrospect)
Seagate Hawk2XL 2GB EXT HD
Iomega1 GB Jaz drive V1005
2 x Syquest 230 meg EZ230
PLI Diki device
DAC MD14000 drive
Syquest / Jaz hard discs
Keyboards / Synths

Korg O1 / W PRO X Workstation
Korg DVP-1 Vocoder
Rackmount midi moog
Minimoog Model D + FC
Obei rack
Supanova
EMS VCS 3
Arp Odyssey
Wasp / Spider
OB-8
Wurlitzer electric piano
Outboard FX / Reverbs / Delays

Manley stereo compressor
Zoom 9010 FX processor
Yamaha SPX 9011 + FC
Lexicon PCM 70 Digital Reverb / delay
Roland R880 Reverb / delay
GC8 controller for R880
Roland 501 space echo
6 x Drawmer gates
2 x Drawmer compressors

Mics

B+K 4006
B+K 4011
C - Ducer Audio trigger
3 x C - Ducer Mics
Drums

Yamaha drum kit + FC / Zildjian Cymbals
Nobel & Couley snr drum 7in
Nobel & Couley piccalo snr
Percussion pads
Akai MX1000 (for above)
Drumulator 7000

Midi Synchronisers

Mark / Unicorn MTPAV midi interface
SRC/AT Synchroniser
2 x Waldorf MB15 midi bay
Akai ME30 P - midio patch bay
Yamaha MJC 8 midi box
3 x Akai ME 35 T
Roland A-110 midi display
Other

Steinway 6ft grand piano
Bosendorfer 6ft grand piano
‘Emma Newton’ electric violin
2 x acoustic violins + bows
Knight Gretch anniversary gtr
E - bow
Sony MDR CD1000 headphones
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal ein paar Bilder von JMJ.

Aber was ist das auf dem untersten Bild? Ein modifizierter Formanta EMS-01? Hat darüber mal jemand was gehört?
 
Howard Jones Eqipment:

Howard Jones - Album Revolution of the Heart

What was used during the recording of the album? here is a definitive list
Hardware: Apple Mac G5 (dual 2 gig), Apple Mac 23"Apple Cinema Display, TC Electronic Powercore PCI (x2), Universal Audio UAD-1, Motu 896 Audio Interface, Emagic Unitor 8 Midi Interface, Apogee Rosetta AD Converter, Focusrite ISA 220 (x2), Rode Classic 2 Valve Microphone, Rode NT2 mics, AKG 414 (x2)
Keyboards: Roland Jupiter 8, Roland Juno 60, Moog Prodigy, Novation K Series, Steinway Concert Grand Piano
Computer Software: Emagic - Logic Platinum 6-7, Ableton Live 4, Native Instruments - Reaktor 4, Absynth 2, FM7, Pro 53, B4, Spectral Delay, Spectrasonics - Stylus, Trilogy, Atmosphere, Sony - Oxford EQ, Inflator, TC Electronics - Assimilator, X5, Voice Modeller , Intonator , Virus , Dynamic EQ, G-Media - M-Tron, Imposcar, PSP - Lexicon-42 & PSP-84, Vintage Warmer, ReFX - QuadraSid, Trasher 2, Novation - V-Station, BassStation, Arturia - Minimoog V, Moog Modular V, CS-80V, Waves - Diamond Bundle
Voices: Howard Jones, Shaz Sparks


----------------

Howard Jones live gear
Classic Set
1x Drum Machine Roland TR-808
2x Monophonic Synth Moog Prodigy
1x Synth Roland Juno 60
1x Synth Roland JP-8 Super Jupiter
1x Synth/Sequencer Sequential Circuits Pro-One
Modern Rig:
(KEYBOARDS)
2 x Novation KS-4 synths
2 x Novation K-Station synths
1 x Roland a-33 master keyboard
1 x Yamaha KX-5 remote keyboard (customised)
(RACK)
1 x Samson PB-11 power module
1 x Motu 828 II audio interface
1 x Emagic AMT-8 midi interface
1 x Roland XV-5080 synth module
1 x Lacie D2 Rackmount HD
1 x Apple 15" Titanium Powerbook (500Mhz running Emagic Logic Platinum)
 
Eurythmics

Weiss jemand, welche Synths von den Eurythmics benutzt wurden? Zum Beispiel bei "Sweet Dreams" oder "Here comes the rain again".
 
Re: Eurythmics

Tischhupe schrieb:
Weiss jemand, welche Synths von den Eurythmics benutzt wurden? Zum Beispiel bei "Sweet Dreams" oder "Here comes the rain again".

Hab mal ne lustige Sache über ihn gelesen, was er so an Unfug bei Aufnahmen getrieben hat (bei nem Song mit Barbara Gaskin aus 1986:

"......
'The Big Idea' goes from strength to strength, finally culminating in the monumental 'New Jerusalem', a sonic epic on the dangers of nationalism complete with 25-voice Welsh choir, the pipe organ of St. Georges Hanover Square, and drums recorded in the Grand Canyon. Students of audio technology may be interested to know that the howling synthesizer solo played by Dave Stewart at the end of 'New Jerusalem' was recorded by 2 studio assistants whirling microphones on 8 foot leads around their heads like lassoes."

Ob man da noch heraushört, welcher Synth es nun war?? ;-)


Aber Spaß beiseite:
Er hat bei Sweet dreams wohl angeblich nen SH-2 benutzt auf einer Seite des Stereo-Panoramas und auf der anderen der String Sound war ein Roland Juno-60.

Außerdem SH09
Sequential Six-Trak
Roland SH-101
EDP Wasp
und er gehörte auch zu den Prophet-5 Usern.
 
Re: Eurythmics

Coole Sache, aber der Dave Stewart mit Barbara Gaskin ist ein anderer Synthie Freak. Darum hat der von den Eurythmics sein "A." dazwischen hervorgehoben. ;-)

Hab mir schon immer rausgehört dass der Sweet Dreams Leadsound aus 2 verschiedenen Synthies besteht, die im Stereopanorama gesplittet sind. Bin mir aber gar nicht sicher ob sie beide das haargleiche spielen. Den Six-Trak kann er aber bei der Nummer nicht verwendet haben, da dieser erst 1984 erschien.
 
Re: Eurythmics

eisblau schrieb:
Coole Sache, aber der Dave Stewart mit Barbara Gaskin ist ein anderer Synthie Freak. Darum hat der von den Eurythmics sein "A." dazwischen hervorgehoben. ;-)

Hab mir schon immer rausgehört dass der Sweet Dreams Leadsound aus 2 verschiedenen Synthies besteht, die im Stereopanorama gesplittet sind. Bin mir aber gar nicht sicher ob sie beide das haargleiche spielen. Den Six-Trak kann er aber bei der Nummer nicht verwendet haben, da dieser erst 1984 erschien.

Stimmt!! Die beiden hab ich in einen Topf geworden. Der mit Barbara Gaskin war ja Dave L. Stewart! ;-) Sorry... Aber auch ein großartiger Soundbastler...
 
Cool, danke für die Information. Und solche Anekdoten find ich auch immer klasse. Momentan bin ich irgendwie wieder auf die alten 80s Sachen gekommen und die Eurythmiker waren schon immer einer meiner Lieblingsduos aus der Zeit.
 
ChromaMan schrieb:
klangsulfat schrieb:
Ich war am Samstag auf einem Saga-Konzert. Die hatten einen Moog Voyager für den Bass, den Rest erledigten ausschließlich Korg-Maschinen: 3 x M3, 2 x Radias, 2 x Triton. Sah zwar etwas redundant aus, tatsächlich kamen aber alle zum Einsatz.

Ja stimmt war auch auf dem Konzert in Krefeld.
Die Moog's sind zurück aber Michael Sadler geht...schade. Wenn ich noch an die 80'er denke (Dortmund Westfalenhalle), dann war es die reinste Materialschlacht. Unzählige Minni's, Taurus'e, CS80, PPG-Wave,CP80 Polymoog etc.
Und natürlich "A Briefcase" http://de.youtube.com/watch?v=redbX2364 ... re=related


Da fehlt aber das wichtigste: SAGA hatten für die Bassparts fast immer nen Multimoog im Einsatz, dazu 2x Memorymoog auf der Bühne! CP70, Mini.
 
SAGA hatten früher auch noch die KORG TR und den MS2000 Kb auf der Bühne. Der Yamaha DX 7 wurde auch benutzt.

2006 war ich in Pirmasens auf dem Konzert im "Quasimodo".
Da war der Moog Minimoog Voyager in einem Holzgehäuse drin,
wo hintendrauf "KORG" stand. :)

Am 01.05.09 sind SAGA in Speyer, in der "Halle 101" um 20 Uhr.
 
Jemand eine Ahnung was bei Cyndi Laupers "All through the night" gespielt wurde.
Klingt richtig schön analog, am Besten gefällt mir das polyphone Glide-Solo.
Die Produktion muss aber noch aus der Prä-DX7-Ära stammen.
 
sternrekorder schrieb:
Jemand eine Ahnung was bei Cyndi Laupers "All through the night" gespielt wurde.
Klingt richtig schön analog, am Besten gefällt mir das polyphone Glide-Solo.
Die Produktion muss aber noch aus der Prä-DX7-Ära stammen.

Ich denke, das ist so kaum rauszuhören. Ich meine das war Mitte der 80er.
Also das Solo mit dem Glide-Sound war bei einem Konzert Ende der 80er ein Memorymoog. Das Intro hat der Keyboarder auf nem Yamaha KX73 gespielt... kann also sonstwas gewesen sein..
 
Matthew Wilder - I don´t speak the language (Break my stride etc.)
- Oberheim DMX
- Rhodes Chroma
- Sequential Circuits Prophet 5
- Sequential Circuits Prophet 10
- EMU Emulator

frontaleuo3.jpg
 
sternrekorder schrieb:
Jemand eine Ahnung was bei Cyndi Laupers "All through the night" gespielt wurde.
Klingt richtig schön analog, am Besten gefällt mir das polyphone Glide-Solo.
Die Produktion muss aber noch aus der Prä-DX7-Ära stammen.

Geht in richtung Oberheim OB-Xa, OB-8, etc..
War damals sehr verbreitet. Hab den Kram aber schon lang nicht mehr gehört, daher bisschen aus den Augen und Ohren..
 
Sequencer bei Vince Clark

Kann mir jemand sagen, was das für Seqeuncer sind, die Vince Clark da neben dem System 100m hat?

3268242524_5781bb954c_o.jpg

und nochmal größer aber quer
3268239346_9a0af15216_o.jpg

Die Fotos stammen von Gareth Jones.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Michael Jackson hat oft mit Synclavier und auf "Triller" sehr oft mit dem Emulator gearbeitet....

Mike Oldfield hatte neben einem (einem ist gut.. 3 hatte er) CMI auch nen Oberheim OBXa
Sowie ein Roland String Ensemble.. das war auf dem Album CRISES :supi:
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Hallöle,weiss jemand was das für 2 Synthies sind (die oberen),die die beiden Talking Heads Keaboarder während des "Stop making sense"Konzert(films) spielen?

Hab bisher leider nicht den ganzen Film gesehen von daher weiss ich nicht ob es noch nähere Kameraaufnahmen gibt aber das was ich sah:Die beiden Synth waren identisch,hatten ein 5 Oktaven Keyboard,Holzbacken und viele Knöppe.Soweit so nichtssagend :)

Dachte erst an P5 aber es sah so aus als ob die keine Wheels neben der Tastatur hätten...Hab den Film bei einer Freundin gesehen und wollte da jetzt nicht so nerdig mit Pausenfunktion und Rewind ran :mrgreen:
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Oben sind jeweils zwei Prophet V.
Die Keys darunter kann ich nicht erkennen.
 
Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

Moogulator schrieb:
Wer mag ,kann hier Erfahrungen posten wer wann was genutzt hat..
Alle elektronischen Stile sind sinnvoll hier.

SINNVOLL AUCH HIER IM WIKI ZU LISTEN:
https://www.sequencer.de/synth/index.php ... :Gear_List
(neu)


Da gibts natürlich sowas hier:
http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg

und von wem ist die Hose von Dave Gahan?

Glückauf

für backpanel freaks noch denhier:
http://www.redfish.net/backpanels/

_
komplett für DM in frühen jahren..
1981-09-28

Andy Fletcher plays a small Moog and a Teisco :

http://www.newwavephotos.com/DepMode/08217DepMode.jpg

Vince Clarke plays a Roland jupiter4 (jaaa,das muss sein!) :

http://www.newwavephotos.com/DepMode/08211DepMode.jpg


1982-04-03

Fletcher has a different Moog.

http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09332DepMode.jpg

Alan Wilder this time with a different
Roland - das ist ein promars übrigens... Martin Gore has a PPG Wave 2 and the same unknown synth
as before. The back reminds me of the small Yamaha CS series. denke das ist ein cs15

http://www.newwavephotos.com/DepMode1/09350DepMode.jpg

1982-12-12

Wilder has what looks like a Jupiter-8. Note the handwritten
"fairlite" on the thingie in front of Gore. :)

http://www.newwavephotos.com/DepMode2/10511DepMode.jpg


tourinfos:
http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm


gear gucken bei human league und "the future" mit ein paar special tracks und viel altes <a href=https://www.sequencer.de/syns/roland>Roland</a> zeugs..
http://ex-rental.com/blindyouth/studio.htm


eher die alte elektro schule ist hier zu finden:
http://depechemode1.tripod.com/keyboard.htm


daniel miller
http://www.soundonsound.com/sos/dec98/a ... el.624.htm
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben