Spekulation Welcher Forums Battle kommt als Nächstes?

Hier darf und soll wild spekuliert werden, vorrangig…

oli

*****
Irgendwie finde ich (mal wieder) nicht den Meta-Talk-Thread über Battles hier im Forum.
Daher starte ich jetzt einfach mal den hier.

Was steht denn so an Battles an in Sequencerhausen im Jahre 2022?

Ich fänds auch cool, wenn wir auch mal Ideen für Battes sammeln würden.
Ich fang auch gleich mal an.
Und ich könnte auch Vorschläge von euch einfach hier in der Liste dann weiter anhängen (vielleicht mit dem Namen des Ideengebers in Klammern dahinter?)

1) Mikrotonales / xenharmonisches Zeug Battle (oli)
2) Wie klingt deine Lieblingspizza Battle (oli)
3) Ein Battle mit nur oder überwiegend einem Instrument, welches besonders viele hier im Forum haben, z.B. dem Minimoog / Model D oder wie die Clone alle heissen. Ah oder ARP2600 & Clones (oli)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Keyboardsforum, möglich auch, dass es von Keyboards selbst inszeniert wurde, gab es mal Battles in denen Musik
zu Bilder- oder Videovorlage gemacht wurde. In Zeiten von KI sollte doch sowas möglich sein.

Vlt hat ja nen "Freak" Lust, da nen abgefahrenes 6-8 min Musikvideo vorzulegen, evtl auch themenspezifisch,
so könnte jeder sehr frei einfach seine Musik dazu machen, ohne irgendwelche Vorlagen.
 
Habe ich nicht verfolgt, aber klingt erstmal danach. Ich dachte eher an "abgefahrenes", damit genug Raum bleibt,
um auch elektronische Musik kreativ einzubinden. Filmscore ist da ja schon ne Genrevorgabe, da macht man Musik zum Film.

Mein Ziel wäre eher, dass der Eidnruck entstünde das Musikvideo wäre zur Musik gemacht.

Vlt geht da ja was in Richtung Chris Cunningham. Das würde interessante Ergebnisse triggern
 
Haben wir schon, auch Themen darüber.

Ist hier schwierig. Der eine mag es frei, der andere braucht klare Vorgaben und dann passt die Musikrichtung nicht.

Da die richtige Balance zu finden, ist wohl nicht so einfach
Nö. Im Schnitt wird hier alle vier Wochen eine Battle, eine Challenge oder ein Gemeinschaftsprojekt losgetreten.
 
um den thread wieder hervorzukramen, biete ich noch einmal meine vorschläge an. nämlich ...

einen titel für eine imaginäre tv-serie zu kreieren: freie wahl des genres und der instrumente, maximal 2 minuten lang.

oder:

die musik für einen werbeclip, z.b. für Euro-Pops-Cornflakes oder schuheinlagen, die einen unsichtbar 10 cm größer erscheinen lassen - oder was auch immer. länge maximal 45 sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
um den thread wieder hervorzukramen, biete ich noch einmal meine vorschläge an. nämlich ...

einen titel für eine imaginäre tv-serie zu kreieren: freie wahl des genres und der instrumente, maximal 2 minuten lang.

oder:

die musik für einen werbeclip, z.b. für Euro-Pops-Cornflakes oder schuheinlagen, die einen unsichtbar 10 cm größer erscheinen lassen - oder was auch immer. länge maximal 45 sekunden.


naja ok
das habe ich ja schon mehrfach vorgeschlagen.... Theme für eine Zeichentrick / Kinderserie.... a la Christian Bruhn & Co....
wollte nur keiner Organisieren

kann man natürlich auch TV-Serie allgemein aufstocken ...
du musst es nur machen ...sonst passiert nix
 
das habe ich ja schon mehrfach vorgeschlagen.... Theme für eine Zeichentrick / Kinderserie.... a la Christian Bruhn & Co....
wollte nur keiner Organisieren
mir schwebt für das vierte Quartal etwas ähnliches vor: Titelmusik für eine Grusel/Horror/SciFi-Serie - alles von Dr. Who bis the Munsters. Wollte ich passend zu Halloween starten. 🤷‍♂️
 
Ich hätte mal einen schrägen Vorschlag.

Ein Track erstellen durch 8 Mono oder Stereo Spuren, welche jedoch nicht editiert werden dürfen, also wie früher 8 Spur Multitrack. Keine Effekte auf den Spuren ausser Kompressor und EQ. Jede Spur hat als Aufnahme Quelle ausschliesslich ein Mikrophon, das kann auch pro Spur ein unterschiedliches Mikrophon sein.
Was und wie man mit dem Mikrophon aufnimmt ist völlig frei. Da soll man auch richtig die Kreativität walten lassen.
Es gibt keine Stil oder weitere Vorgaben.

Was meint ihr.

Das wäre auch so ein Projekt wo man nicht lange dran ist. Weil eben ohne editieren, schneiden der Aufnahme. Höchstens man macht 1000 Aufnahmeversuche pro Spur um den perfekten Take zu haben. ; )

Was meint ihr?
 
Es ginge ja darum hauptsächlich mit dem Mikrophon kreativ zu sein.
Du könntest immer noch alle Effekte Benutzen die du hast, aber eben Aufgenommen über ein Mikrophon.

…naja - ein Stereoreverb aufgenommen über ein (Mono-) Mikro hat natürlich einen ganz eigenen Charakter…

…die Idee finde ich ja grundsätzlich ganz witzig, aber für mich wären die kreativen Möglichkeiten dadurch, dass ich Effekte nur vor dem Mikro und nicht (auch) danach verwenden dürfte, schon sehr-sehr-sehr eingeschränkt…
 
Ist doch gut, man muss seine Gewohnheit mal durchbrechen und entdeckt vielleicht so neues.

Furz Ideen was man mit dem Mikrophon alles machen könnte:
- zwischen Lautsprecher und Mikro eine Alufolie hängen
- das Mikro for dem Lautsprecher hin und her bewegen
- bewusst den Raumklang benutzen
- alles was rumliegt als Instrument benutzen
- in einen alten Lautsprecher kleine Kugel legen und dann Musik darüber spielen und mit dem Mic aufnehmen
- .....
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben