Spekulation Welcher Forums Battle kommt als Nächstes?

Hier darf und soll wild spekuliert werden, vorrangig…

oli

*****
Irgendwie finde ich (mal wieder) nicht den Meta-Talk-Thread über Battles hier im Forum.
Daher starte ich jetzt einfach mal den hier.

Was steht denn so an Battles an in Sequencerhausen im Jahre 2022?

Ich fänds auch cool, wenn wir auch mal Ideen für Battes sammeln würden.
Ich fang auch gleich mal an.
Und ich könnte auch Vorschläge von euch einfach hier in der Liste dann weiter anhängen (vielleicht mit dem Namen des Ideengebers in Klammern dahinter?)

1) Mikrotonales / xenharmonisches Zeug Battle (oli)
2) Wie klingt deine Lieblingspizza Battle (oli)
3) Ein Battle mit nur oder überwiegend einem Instrument, welches besonders viele hier im Forum haben, z.B. dem Minimoog / Model D oder wie die Clone alle heissen. Ah oder ARP2600 & Clones (oli)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der KI Kumpel sieht es so🤓

Hier ist eine prägnante Definition von „Cyberpunk-Musik“, formuliert so, dass sie sich für ein Musikbattle unter Musiker*innen eignet:











Cyberpunk-Musik – Definition:


Cyberpunk-Musik ist ein futuristischer, oft dystopisch anmutender Sound, der die Verschmelzung von Mensch und Maschine, Technologie und Rebellion klanglich darstellt. Sie kombiniert elektronische Elemente – meist Synthesizer, Industrial-Beats, verzerrte Bässe und digitale Texturen – mit einer Atmosphäre von urbaner Dunkelheit, Kontrollverlust und Auflehnung gegen Systeme. Typisch sind treibende Rhythmen, metallische oder glitchige Sounds und ein Gefühl von Spannung zwischen Hightech und Verfall.





Stilistisch bewegt sich Cyberpunk-Musik zwischen Synthwave, Industrial, Drum’n’Bass, Dark Techno, Ambient und EBM, je nach Interpretation – entscheidend ist die Ästhetik des Widerstands gegen eine übertechnisierte Welt.
 
Der KI Kumpel sieht es so🤓

Hier ist eine prägnante Definition von „Cyberpunk-Musik“, formuliert so, dass sie sich für ein Musikbattle unter Musiker*innen eignet:











Cyberpunk-Musik – Definition:


Cyberpunk-Musik ist ein futuristischer, oft dystopisch anmutender Sound, der die Verschmelzung von Mensch und Maschine, Technologie und Rebellion klanglich darstellt. Sie kombiniert elektronische Elemente – meist Synthesizer, Industrial-Beats, verzerrte Bässe und digitale Texturen – mit einer Atmosphäre von urbaner Dunkelheit, Kontrollverlust und Auflehnung gegen Systeme. Typisch sind treibende Rhythmen, metallische oder glitchige Sounds und ein Gefühl von Spannung zwischen Hightech und Verfall.





Stilistisch bewegt sich Cyberpunk-Musik zwischen Synthwave, Industrial, Drum’n’Bass, Dark Techno, Ambient und EBM, je nach Interpretation – entscheidend ist die Ästhetik des Widerstands gegen eine übertechnisierte Welt.
Cyberpunk-Music-Meme.png
 
vielleicht könnte man einfach dann sowas wie ein, und da wäre ich gerne dabei,
Battle machen, das nur folgende Aspekte vorrausetzt

futuristischer, oft dystopisch anmutender Sound, der die Verschmelzung von Mensch und Maschine, Technologie und Rebellion klanglich darstellt.

mit einer Atmosphäre von urbaner Dunkelheit, Kontrollverlust und Auflehnung gegen Systeme

das Wort Cyberpunk weglassen und durch Dystopian ersetzen, dann unterscheidet es sich auch wieder vom Singularity Sampler
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin nicht sicher, ob ich mir musikaisch da viel drunter vorstellen kann, aber bei "Atmosphäre von urbaner Dunkelheit" wäre ich eher bei Blade Runner. :)

Der Film ist ja in etwa eine Mischung aus Cyberpunk und Film Noir - aber der Soundtrack ist (bis auf die End Titles, und die habe ich schon gecovert) relativ weit weg von Synthwave ...
 
So als Ansporn, das alte Zeuch mal wieder raus zu holen.


das wäre dann aber kein grosses Thema.... dann kann man irgendwas machen
da ist für mich kein Reiz.... 90% meiner Synthesizer sind "alt" / vintage...

man könnte das Thema Cyberpunk ja wirklich auf. " Darkness" / "Dystopie" runterkochen.... einfach mal was düsteres machen.... Industrial, Dark Wave, Dark Ambient , wer will dann auch Cyberpunk
nur eben nicht nur zwingend das komische Zeug , was ich eben gehört habe
 
vielleicht könnte man einfach dann sowas wie ein, und da wäre ich gerne dabei,
Battle machen, das nur folgende Aspekte vorrausetzt





das Wort Cyberpunk weglassen und durch Dystopian ersetzen, dann unterscheidet es sich auch wieder vom Singularity Sampler
Wenn man mal die Schubladen der Genre weglässt und wirklich nur nach Soundästhetik und Ausdruck geht, stelle ich mir das echt spannend vor. Jeder wird dazu einen anderen Sound interpretieren. Ein Film, der im Kopf abläuft und der passende Soundtrack dazu Assoziationen zu Dystopie, Rebellion, Menschmaschine... what ever weckt. Ein bisschen wie eine Reise durch assoziierte Klanglandschaften. Da wäre ich wohl auch dabei, wenn es zeitlich passt...
 
Gemeint wären hier natürlich die ältesten, noch im Besitz befindlichen Geräte oder ggf. auch Software ? 😁

...ich mach mal den Spielverderber:

- solche Challenges gab es gerade mehrere (bswp. bei den Hardware Jam Challenges), welcher ist also jetzt der, den ich wirklich erst am längsten nicht benutzt habe?
- das 'Nichtbenutzhaben' eines Instrumentes als einzige Vorgabe ist weder irgendwie 'nachprüfbar' noch ist das als musikalische Vorgabe wirklich 'tragend' für einen Battle
 
Cyberpunk ist ein Genre in der Literatur. Zu den Motiven und Ideen passt harter, kalter Synthwave.
Aber auch das was Vangelis mit Bladerunner gemacht hat ist stilbestimmend. Der Film ist Cyberpunk, nicht ganz in Reinkultur, da fehlt das ganze Thema Menschen mit Teilen aus Maschinen, aber der Gesellschaftsbild ist die gleiche Basis. Man könnte die Replikanten als stellvertretend für die Cyberpunks sehen.
Komplette Ausbeutung des Planeten, Menschen und Natur durch Megacorporations, die praktisch die Kontrolle über die Welt erlangt haben. Staaten spielen keine Rolle mehr, nur noch Einflussbereiche von Firmen mit ganz wenig Ultrareichen, die alles haben, und der Rest lebt im Dreck.
Der eigentliche Cyberpunk ist ein Mensch, der, voll mit übermenschlich machenden "Upgrades", oft fehlerbehaftet, später defekt, oft psychische Störungen und Krankheiten auslösend, an süchtig machenden/lebenserhaltenden Medikamenten hängend, vollkommen abhängig von Arbeitgebern die das finanzieren oder im Slum verrecken mit den Teilen im Körper die sie umbringen.
Im Prinzip das Amerika was wir heute kennen. Bis auf den Teil mit den Upgrades. Aber daran wird ja schon gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
😵‍💫 ich habe auch nicht ganz verstanden ob mit "älteste" das Gerät mit dem ältesten Erscheinungsdatum gemeint ist, oder das Gerät, was man am längsten in Besitz hat ... ;-)


oh mann, dann müsste ich ja was mit dem EX-800 machen.....🫣 neeee..... das wäre wieder: mit der Käsereibe-onanieren-Battle....


Ich wäre echt eher für ein Genre....

wie wäre es denn mit 90s EURO FLOOR? Eh?... Mr. Vain, Rythm is a Dancer, Coco Jamboo und Co.


kalter Synthwave.

oder Cold Wave? .... unter dem Genre finde ich das wieder gut, w.o. beschrieben... > Darkness
 
welcher ist also jetzt der, den ich wirklich erst am längsten nicht benutzt habe?

am längsten nicht genutzt, hatten wir zuletzt erst.

ich habe auch nicht ganz verstanden ob mit "älteste" das Gerät mit dem ältesten Erscheinungsdatum gemeint ist, oder das Gerät, was man am längsten in Besitz hat ...
stimmt, könnte , so wie geschrieben, beides gemeint sein.

ich habe es bei dem vorschlag aber so verstanden: der am längsten in besitz befindliche, nicht der älteste synth den ich besitze.

@phori erhelle uns bitte
 
ich habe es bei dem vorschlag "der älteste in besitz" aber so verstanden: der am längsten in besitz befindliche, nicht der älteste synth den ich besitze.

@phori erhelle uns bitte
Ich muss einsehen, dass das doch irgendwie zu ähnlich wäre mit vergangenen Battles. Bei der Existing Gear Battle hat man ja auch schon teilweise altes Zeug rausgezogen.

Gemeint von mir wäre, der Synth, der sich am längsten im Besitz befindet.

Vielleicht auch allgemeiner "elektrisches Tasteninstrument" - dann müssten vielleicht auch ein paar Bontempis, Technics und Heimorgeln rausgezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben