chain schrieb:
sorry über so viel Missverständnis über die Materie musste ich erstmal
Ist dir schon aufgefallen wa?

Easy,mir war klar dass ich mich hier zum Affen,ich hab mich jetzt auch nicht hier registriert um die coole Socke raushängen zu lassen-Hauptsache mir wird geholfen
Michael Burman schrieb:
Mit "rüber kopieren" war wahrscheinlich "als Audio aufnehmen" bzw. "sampeln" gemeint?
Tja, im Namen "Volca Sample" fehlt eben das entscheidende "R" am Ende, was dann für "Record" stünde.

Wobei: Der Electribe Sampler hat ein "R" am Ende, kann er aber auch direkt aufnehmen?

Auch "Real Time" halte ich für ein Missverständnis in der "Begriffswahl", wenn es nur um ein direktes Aufnehmen / Sampeln ohne Einschaltung des PC gehen soll.
Yup,direkt aufnehmen hab ich gemeint...Real Time weil Gegenteil von Step Recording weisste...
Ja Electribe Sampler hatte ich auch schon auf dem Radar...sehr schade ich hab den ER1 und EA1 aka Türstopper,bin vollends zufrieden mit denen

Wer würde denn schon einen Sampler bauen der nicht direkt aufnehmen kann?
freidimensional schrieb:
Wenn Du etwas sequencen willst, und gleichzeitig Samples abfeuern und noch loopen,
brauchst Du leider nen Octatrack (teuer!).
Ja,Ja und Ja...ach so...Tja man kann alles bekommen wenn man hinten noch ne 00 anhängt,i guess...
Björn schrieb:
Danke für den Tipp,konnte am We alle 3 Modelle antesten R1,R3 und den R30 ausserdem den etwas günstigeren JamMan Duo von Digitech.An den Boss Modellen hat mich gestört dass man 2mal drücken muss um den Loop abzustellen und lang drücken um zu löschen...zuviel Verantwortung für eine Band die um 1.30Uhr on Stage geht, aber schon um 15Uhr mit dem Trinken angefangen hat...
Und ja wie gesagt loopen alleine reicht mir nicht,ich brauch mindestens die Freiheit eines Electribe EA um die Loops kaputt zu filtern...
also wie gesagt einen Sampler,bei dem man direkt aufnehmen kann,mit Strom vom Adapter und nicht von USB,interne Speichermöglichkeit,Aux,Line,XLR Buchsen hat,kann denn das zuviel verlangt sein?
