Welcher Synth könnte hier benutzt worden sein?

knoblauch123
knoblauch123
...
Hallo alle zusammen,

bin neu auf dem Forum und komme gleich zur Sache :) Ich habe einen Track entdeckt auf Youtube den ich ziemlich cool finde. Besteht nur aus einem Lead und einer Bass-Sequenz. Welcher Synthesizer eignet sich am besten für einen solchen fetten, rohen Sound? Wenn ich das so höre habe ich irgendwie so einen Moog Schrank vor Augen, oder zumindest mal so einen Analogen, Monophonen; die tendieren doch dazu solche fetten Baselines und Leads zu produzieren.
Soweit ich das beurteilen kann als Laie könnte das jedoch jeder Synthesizer sein...
Ist da Distortion drin? Modulation? Ist das ein Analoger oder gar Software? Finde das klingt einfach hammermäßig. Wenn ich schon dabei bin, was für ein Genre ist das? Electronic Ambient ist's ja nicht wirklich, klingt für mich mehr nach Synthwave, nur irgendwie ohne Drums oder wirklichen Rhythmus. Solchen Sound finde ich meistens nur in Demos für Synths, aber als richtige Musik finde ich sowas kaum.

Naja, danke für's lesen und hoffe die Frage kommt nicht zu dumm rüber haha...
Gruß!

Hier der besagte Song:

Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=6u_EWKVRoxc
 
Horn
Horn
*****
Es handelt sich natürlich um ein Musikstück (keinen "Song") mit einem "richtigen Rhythmus" in einem ganz gleichmäßigen Viervierteltakt. Was Dir fehlt ist ein Beat, nicht "der Rhythmus".

Beide Synthsounds sind monophon und stark, wenn auch relativ regelmäßig moduliert und beide massiv mit Effekten unterlegt. Ich tippe auf ein Plug-In (Softsynth), das grob im Bereich der Moog-Klone angesiedelt sein könnte.

Ach, und natürlich:

:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
knoblauch123
knoblauch123
...
Danke für die Antworten! Ja, geht in die Moogrichtung und monophon, hätte ich auch getippt. Softsynth hätte ich jetzt nicht gedacht, klingt irgendwie so lebendig und organisch, vielleicht liegt das auch am Post-Processing mit analogem Pre-Amp oder analogem Kompressor. Oder einem Plugin das analoge Saturation nachsimuliert :) Naja, danke für die Antworten!
Gruß
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
glaub aber doch nicht, dass das n sid ist. klingt aber nach digitalen oszis. die pulsbreitenmodulierte rechteckwelle hört man sehr schön raus.
 
fanwander
fanwander
*****
Auf Facebook gibt es Fotos von dem Menschen mit einem Juno-6 aber auch mit diversen Controllern. Und auf dem einzigen Live-Video ("Live" zu Hause) glaube ich einen P6 zu erkennen.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Im Zweifelsfall einfach mal fragen, es gibt ein paar Synths aus denen man ähnliche Sounds rauskitzeln kann.
 
Renpac
Renpac
|||
Für mich hört sich der Sound am Anfang nach einer PWM-Saw, wie sie für den Roland Alphajuno typisch ist, an. Höre gerade über meine eingebauten Laptop-Speaker. Tippe aber auch eher auf ein Plugin, welches den Sound erzeugt hat, wie z.B. Redominator oder Diva. Der Alphajuno klingt, meiner Erfahrung nach, etwas "schmutziger".
 
knoblauch123
knoblauch123
...
Zu meiner anderen Frage, was für ein Genre ist das? Synth-Wave ja nicht wirklich? Ich würde gerne mehr solcher Weltall-Melodien hören :)
 
Renpac
Renpac
|||
Sind nicht die Tracks, welche man nicht sofort einem Genre zuordnen kann, die interessantesten? :xenwink: Den Track "Shona" des Künstlers, würde ich dem Melodic Techno zuordnen.
 
randomhippie
randomhippie
||||||||||
Es handelt sich natürlich um ein Musikstück (keinen "Song") mit einem "richtigen Rhythmus" in einem ganz gleichmäßigen Viervierteltakt. Was Dir fehlt ist ein Beat, nicht "der Rhythmus".
Was soll nur immer dieses blöde Oberlehrergehabe? War allen klar, was Knoblauch ausdrücken wollte. Diese hinter angelesenem Halbwissen verborgene Arroganz erzeugt selten etwas Brauchbares und ist so richtig schön "deutschakademisch".

Nehmen Sie das gerne persönlich, Lehrer Horn!
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Zuerst dacht ich, Ok: 3 Osc. Synth. 16, 8 und 4er Fusslage. Aber dann die Obertöne auf der 4. FL. mhhhh...doch was softiges und auch offenhörig Richtung Bitcrushing (wegen den Sid-Bemerkungen).

Quark und egal, Solider Sound wird crushig gemacht, weils halt im Kontext passt. Oder es ist halt ein Softie der so klingt.

Hier zB. von den Zutaten digital oder später so gemach?......Egal......Geil


Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=7l3IuKekUDU
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Danke für die Aufklärung, dass der Sid aus den damaligen C64 hervorgegangen war ist mir ein Begriff, und auch ein eigenständiger Synthesizer war, aber vom Klangereignis nicht weit weg wie Bitcrushing. (oft) Edit: (ich mag den Sid Sound nicht)


Aus dem Grund fand ich den Alpha Ray von TubeOhm so genial.......Strings (super) Bässe mit noisy Anteil...Genial.....aber halt eigenständig nicht mit dem Sign 1:1 Kopie von x y.
 
Zuletzt bearbeitet:
Horn
Horn
*****
Bin gespannt, was der Urheber des Musikstücks antworten wird, sofern er denn antwortet. Mit dem C64 habe ich keine Erfahrungen, aber das würde mich dann doch sehr überraschen.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
also, wenn ist das ein synth auf sid basis. sonst hätte man da viel mehr störgeräusche drin.
 
knoblauch123
knoblauch123
...
Danke für die vielen Antworten. Melodic Techno werde ich mir mal ankucken. Naja, aber das alles auf Videospiel-Musik zu degradieren klingt mir ein bisschen unfair dem Interpreten gegenüber... Aber trotzdem danke!
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
ja, mein ich. bilde mir ein, digitale oscs erkennen zu können, weil die immer sehr statisch klingen. gilt dann wohl auch bei dcos. ist mir bei meinem p08 auch schon so aufgefallen. :)
 
knoblauch123
knoblauch123
...
Jap, scheint mit dem Juno gemacht worden zu sein! Also kein Softsynth haha! Super Sache, ja den Juno fand ich schon immer toll... Beim nächsten Synth-Kauf möchte ich auf jeden Fall was mit 'ner Menge Charakter. Wow, ein wirklich effizienter Thread ist das hier! (kein Sarkasmus) Frage nach weniger als einem Tag beantwortet ^^
Gruß
 

Similar threads

 


Neueste Beiträge

News

Oben