Welches Lötzinn für gute Ergebnisse ?

Das Zinn sammelt sich eher kugelförmig am Pinn, statt sich sauber mit der Lötbahn zu verbinden,
1. Versuch mal die Kontaktstellen mit sehr feinem Schleifpapier oder einem Topfschwamm o.ä. auf der Platine "blank zu schleifen".
2. Flussmittel auf die blanken Kontaktstellen.
3. Kontaktstellen der Platine ganz dünn Verzinnen (Löcher sollten noch durchgängig sein, ggf. Entlöt-Pumpe oder Litze verwenden)
4. Nach dem Verzinnen-Lötversuch starten.
5. Bei Misslingen den Kontakt des zu lötenden Bauteils ebenfalls verzinnen.
 
Das ich kein Lötwasser verwenden soll, habe ich verstanden.

Welches Flussmittel soll ich am besten nehmen ? Ich habe da den Überblick scheinbar verloren und Lötwasser für Flussmittel gehalten.
 
Das ich kein Lötwasser verwenden soll, habe ich verstanden.

Welches Flussmittel soll ich am besten nehmen ? Ich habe da den Überblick scheinbar verloren und Lötwasser für Flussmittel gehalten.
Gar keins. Das Flussmittel, das heute in gutem Elektroniklot enthalten ist, reicht für solche Platinen völlig aus. Ansonsten sollte die Platine vorher mal gründlich mit z.B. Kontakt LR gereinigt werden und von sämtlichen Flussmittelresten etc. befreit werden. Es geht auch mit jedem anderen möglichst reinen Alkohol.
 
Normalerweise reicht bei normalen Lötaufgaben der Flußmittel-Kern im Lötzinn.
Wenn du zu lang herumhantierst, dann verdampft das aber irgendwann.
Wenn du also jetzt nix anderes da hast, dann kannst du auch einfach ein bissel frisches Lötzinn dazugeben, um neues Flußmittel dran zu bekommen.
Wenn schon viel Zinn drauf ist, dann gegebenenfalls vorher das alte Lötzinn mit der Pumpe oder Litze entfernen.
 
Wenn du also jetzt nix anderes da hast, dann kannst du auch einfach ein bissel frisches Lötzinn dazugeben, um neues Flußmittel dran zu bekommen.
Wenn schon viel Zinn drauf ist, dann gegebenenfalls vorher das alte Lötzinn mit der Pumpe oder Litze entfernen.

Genau das habe ich so gemacht, bevor ich das mit dem Lötwasser an einer Stelle ausprobiert habe.

Es ändert sich bei mir nichts. Ich denke, bei Leiterbahnen aus Kupfer, hätte ich dieses Problem nicht. Ich brauche demnach eine Lösung für die vergoldete Leiterbahn, da sie offensichtlich das Lot nicht so freudig annimmt.

Schade, dass hier niemand ist, der Erfahrungen speziell mit den Platinen von Random Source hat.
 
Wiegesagt - bevor du das Bauteil lötest, versuche es vorher (ohne Bauteil) das Lötauge zu verzinnen.
 
Random Source wird mir auch nichts anderes sagen als ich hier schon erfahren habe. Lötkolben mit genügend Leistung nehmen und löten. Das Problem liegt offensichtlich bei mir, da mir scheinbar Löterfahrung mit elektronischen Bauteilen bisher fehlt.

Bei technischen Fragen ist das eine Anlaufstelle.
 
Das Modul funktioniert ja. Nur ist es nicht gelötet, sondern geklebt. Das ich hier einen Thread eröffnet habe, liegt an meinem Anspruch Dinge vernünftig zu machen. Sonst hätte ich mir keine teuere Lötstation kaufen brauchen.
 
Schade, dass hier niemand ist, der Erfahrungen speziell mit den Platinen von Random Source hat.
Es gibt keine bessere Stelle, die Du speziell dazu befragen könntest, als random*source.

Random Source wird mir auch nichts anderes sagen als ich hier schon erfahren habe.
Dein Problem r*s gegenüber zu schildern, kostet auch nicht mehr Zeit, als hier im Forum zu posten, dass Du gerne Kontakt mit jemandem gehabt hättest, der Erfahrungen speziell mit den Platinen von r*s hat. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Du nach der Antwort von r*s genauso schlau bist wie vorher.
 
Also, poste doch bitte mal ein aktuelles Foto von der gesamten Platine und von den schwierigen Pins.

Entlöte die Pins, reinige die Platine mit Alkohol.

Und jetzt eine ganz dumme Frage, wenn Du lötest, dann befindet sich die Lötspitze gleichzeitig auf dem zu lötenden Pad und an dem Beinchen des Bauteils, richtig? Oder mit anderen Worten, Du erhitzt nicht nur das Beinchen?
Wenn sämtliche Flussmittelreste von der Platine entfernt sind und Du mit 350 Grad und entsprechender Leistung an das Pad gehst, dann muss es möglich sein das Pad zu verzinnen.
Welches Lot verwendest Du exakt?

Um es noch einmal zu sagen, eine saubere, vergoldete Leiterbahn muss sich problemlos verzinnen lassen. Wenn die Platine aber quasi vor Flussmittel o.ä. „schwimmt“, dann kann es durchaus genau dazu führen, dass das Lot überall hinläuft, aber nicht am Pad ankommt.
 
Dein Problem r*s gegenüber zu schildern, kostet auch nicht mehr Zeit, als hier im Forum zu posten, dass Du gerne Kontakt mit jemandem gehabt hättest, der Erfahrungen speziell mit den Platinen von r*s hat. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Du nach der Antwort von r*s genauso schlau bist wie vorher.

Ja, das ist schon richtig. Nur verspreche ich mir nicht viel davon, weil das ein löttechnisches Problem ist. Mein Händler bietet mir ja gerne Support an. Nur kann er kaum deutsch und ich kaum englisch.

Und jetzt eine ganz dumme Frage, wenn Du lötest, dann befindet sich die Lötspitze gleichzeitig auf dem zu lötenden Pad und an dem Beinchen des Bauteils, richtig? Oder mit anderen Worten, Du erhitzt nicht nur das Beinchen?
Wenn sämtliche Flussmittelreste von der Platine entfernt sind und Du mit 350 Grad und entsprechender Leistung an das Pad gehst, dann muss es möglich sein das Pad zu verzinnen.
Welches Lot verwendest Du exakt?

Die Lötspitze lege ich möglichst Flach auf das Pad, warte ein wenig und führe dann langsam Lot zu. Das Lötzinn ist von Stannol. Das nennt sich Kristall 611 mit einer Stärke von 0,5 mm. Flussmittel ist wohl enthalten.

Beim dem nächsten jungfräulichen Modul werde ich so vorgehen. Erst die Lötaugen mit Ethanol reinigen und verzinnen, bevor ich die Bauteile einsetze. Dann müsste es besser klappen, hoffe ich.
 
Dein Lötdraht ist übrigens bleifrei, weil Du in einem früheren Post etwas von bleihaltigem Lot geschrieben hast.

Im Zusammenhang mit der Lötstation habe ich mir am Freitag Bleihaltiges von Felder gekauft, weil ich das mal testen wollte. Beim Nachlöten habe ich auch das Felder kurz ausprobiert, aber erstmal keine Veränderung bemerkt.
 
Dann sollte dein bleifreies Lot schon auf einem guten Niveau sein. Ich denke, dass du da an einer Masse-Anbindung rumlötest und diese Dir die Hitze wegnimmt... Dreh doch mal die Temperatur Richtung 400 Grad und probiere das noch mal.
 
Am Wochenende habe ich mir eine große Lupe gekauft. Jetzt klappt es mit dem Löten, weil ich auch besser sehen kann, was an der Lötstelle passiert. Im Prinzip ist das Lötauge so klein, dass ich selbst mit der meißelförmigen 1,6 mm Spitze Schwierigkeiten habe das Lötauge zu erhitzen. Sobald die Spitze nicht exakt flach liegt, wird die Hitze nicht übertragen. Ich schätze den äußeren Ring des Lötauges auf eine Stärke von 0,2 bis 0,3 mm. Der Außendurchmesser des Ringes ist kleiner als die Lötspitze samt Bohrung.

Heute ist es mir gelungen einige Lötstellen neu zu verlöten, so dass keine kalten Lötstellen mehr bestehen. Das Zinn hat sich flächig auf dem Pad verteilt und ist auch leicht in das Loch geflossen. Die Lötstelle sieht jetzt kegelförmig aus mit typischer Hohlkehle.

Gelötet habe ich mit 350 Grad. Das Zinn ist matt. Beim nächsten Mal werde ich die Temperatur etwas reduzieren.

Aber, es klappt ! Ich denke, mit etwas mehr Übung wird das schon für nächste Projekte ganz gut gehen ...
 
Schön dass es jetzt klappt. Eine große Lupe habe ich auch, anders sehe ich den Kleinkram nicht :opa:
 
Wenn du SMD mit Lötpaste und Heissluft löten willst dann musst du darauf achten das Lötpaste ein Verfallsdatum hat und im Kühlschrank gelagert werden soll.
 
Hier mal ein Link zu einer Playlist von EEVBlog zum Thema Löten. Dave hat lange in der Industrie als Entwickler gearbeitet und seine Videos sind sehr gut wie ich meine auch wenn viele deutsche meinen seine Stimme wäre furchtbar. Es gibt einfache Techniken solche SMD ICs mit dem Lötkolben zu löten (OK relativ einfach wenn man geübt hat).
 
Ich greife hier das eigentliche Threadthema "Welches Lötzinn für gute Ergebnisse ?" auf, da hier zwar viel über Löttechnik (Gerätschaften und das Handwerkliche) diskutiert wurde, aber die Frage nach einer Lötzinnempfehlung bislang weitgehend unbeantwortet blieb.

Bislang habe ich mit dem Lötzinn "Fixpoint 51065 Lötzinn, 1mm" und "Fixpoint 51062 Lötzinn, 0,56mm" gearbeitet. Beide Rollen zusammen hatten vor ca. 4 Jahren knapp unter € 13,00 gekostet und es hat bislang wunderbar funktioniert. Lieder neigen sich die Rollen gerade dem Ende entgegen, das Lötzinn aber nicht mehr lieferbar.

Mit welchem Lötzinn arbeteit ihr in der Regel?
 
Vor ein paar Wochen diese STANNOL-Rolle zum Geburtstag von meinem Bruder geschenkt bekommen .
Die hatte er schon über 20 Jahre in seiner Werkzeugkiste rumliegen und nie gebraucht .

Lötzinn.jpg
Heutiger Wert : ca. 100Euro !
"Seit Einführung der RoHS-Richtlinie geht das Schreckgespenst um, dass bleihaltiges Löten verboten ist.
Doch bleifreies Lötzinn ist nach der RoHS-Richtlinie nur in kommerziellen Geräten vorgeschrieben.
Das bedeutet, im Privatbereich darf man immer noch mit bleihaltigem Lötzinn arbeiten."
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads



News

Zurück
Oben