Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

Layern mit 3-4 Sounds ist dann ein wenig ähnlich zu jv und xv von Roland (und anderen Romplern). Damit geht sehr viel! Das muss auch nicht alles in einer Kiste stattfinden.
Schichten kann man zum Beispiel frequenzmäßig verschiedene Sounds oder zeitlich im Sound Verlauf, attack von einem Sound, decay von nem anderen usw., oder so Richtung “Hit” also Orchesterhit nur eben nicht Orchester. Früher hat man dazu auch ungewöhnliche Sounds gebastelt, Hund der Bellt nur eben 2 Oktaven tiefer gelayert mit einer Oboe oder so (macht jetzt vielleicht nicht viel Sinn, ausprobieren…)
 
Ich bin echt happy, weil ich jetzt alle Projekte, die ich damals hatte mit Translator Pro auf ein CD Image schreiben kann und auf den Sampler übertragen kann...
Auf die Gefahr hin, dass ich ein neues Thema hätte beginnen müssen: kann man mit Translator Pro EMU 6400-Sounds für den 6400 lesbar auf CDs schreiben?
 
Dann hier nochmal Anschub


Wobei ich diesen Ferris-Film eher schwach fand. Eigentlich war die EII Szene schon das beste - der Rest ist Teeniekram. Hatte mich nur gewundert, wie reich dieser Typ sein musste - für diesen einfachen Kram, wo man auch ein Tonband hätte nutzen können. Naja, …

die schöne Aussage hier -
durch DIESEN Sound, denken viele - da will ja einer Depeche Mode sein - und zwar weil die eben sehr sehr auffällig genau den genutzt haben - ebenso Front242 - was auffällig war für eine Band dieser Art (also nicht so reich). Aber egal. Ich mag diesen Sound. Aber die alte Technik nutzen würde ich eher nicht. Das müsste einfach sein, sowas auch mal einzubauen. Dann kann das jeder. Will man das? Naja, aber man könnte…
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben