A
Anonymous
Guest

Werner Meyer-Eppler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werner Meyer-Eppler (* 30. April 1913 in Antwerpen; † 8. Juli 1960 in Bonn) war ein deutscher Physiker, Informationstheoretiker, Kommunikationsforscher, Phonetiker und Wegbereiter der elektronischen Musik.
Gerade weil er nicht Insider in der Musikszene war, konnte er treffend über die Schwierigkeiten des Musikbetriebes urteilen. Sein Gegenvorschlag war die elektronische Musik. Weil aber die Trivialisierung elektronischer Mittel in der Musik vorhersehrbar war, stellte er strenge Anforderungen: "Musik ist nicht schon dann "elektronisch" zu nennen, wenn sie sich elektronischer Hilfsmittel bedient, da es hierzu keineswegs genügt, die bereits vorhandene Tonwelt oder gar eine bestehende Musik ins Elektroakustische zu übertragen."
Meyer-Eppler und der Vocoder
http://www.inventionen.de/Studio/Meyer- ... ppler.html
Ich durfte freundlicherweise anwesend und behilflich sein, als der Meyer-Eppler Vocoder, der im Phonetischen Institut der Universtität Bonn eingelagert war, seinem neuen Eigentümer übergeben wurde. Filter von Wandel & Goltermann. Sauschwer.